


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2010, 17:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Leute,jetzt habe ich es!
Es ist wieder der Viskolüfter!!!
Den kann man wenn der Motor heiß ist mit einen Finger zum stehen bringen.
Wenn der Motor kalt ist braucht man mehrere 
Werde Morgenfrüh ein Neuen holen.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
18.03.2010, 17:52
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mutig, mutig - sollte keiner hier nachmachen  
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.03.2010, 20:27
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Mutig, mutig - sollte keiner hier nachmachen  
|
Da muß ich Sebastian Recht geben!!!
Ich hab es gemacht,weil man die Umdrehungen fast mitzählen konnte! 
mfG.miki
|
|
|
19.03.2010, 01:31
|
#14
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Doppelpost
__________________
.
|
|
|
19.03.2010, 01:34
|
#15
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Bin mal gespannt, ob das deine Probleme loesen wird.
Sag Bescheid!
Gruß,
Wolfi
|
|
|
19.03.2010, 01:54
|
#16
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Der Vollständigkeit halber:
http://www.7-forum.com/forum/1404085-post11.html
http://www.7-forum.com/forum/4/kennf...ml#post1406084
Doppeltemperaturschalter (9) *
Kuhlsystem-Wasserpumpe/Thermostat BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog[/quote]
Wenn Du schon den Viskoteil ausbaust, dann könntest Du Dir überlegen, ob Du nicht auch das Lüfterrad für 36,63 € (AH Cuntz ohne Fracht) auch mit austauschst.
Bei vielen hats schon schwere Schäden gegeben, als es ihr Lüfterrad zerlegt hat. So ab 250 000 km und 10 Jahre Alter**, so meine persönliche Risikoeinschätzung, sollte man durchaus einen Austausch in Erwägung ziehen.
*) Das ist aber kein Schalter, sondern der übliche Temperaturfühler in doppelter Ausführung.
Einen Doppelteperaturschalter am Kühlerauslaß gibts auch noch. Er steuert die letztlich den elektrischen Zusatzlüfter und über Bus auch noch Weiteres.
**) Seltsam ist, daß mein ca. 20 Jahre alter E3, mein 22 Jahre alter und mein 30 Jahre alter 6er und alle anderen, meiner frühreren alten Böcke damit keine Probleme hatten. Vielleicht gabs damals noch keinen Recyclingkunststoff?
Geändert von amnat (19.03.2010 um 02:16 Uhr).
|
|
|
19.03.2010, 10:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Leute,der Viskolüfter ist es nicht!!!
Den kann ich auch mit der blosen Hand anhalten....
Man kann das die Wasserpumpe sein?
Es kommt mir vor das die nicht genügend dreht.
Ich meine die Welle wo der Viskolüfter drauf geschraubt ist.
Die Wasserpumpe ist Neu und beim Einbau kann man doch nichts
falsch machen!?
Hat jemand ne Idee.....   
mfG.miki
|
|
|
19.03.2010, 12:20
|
#18
|
auch ein Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
|
Servus,
wie ist des jetzt mit dem Viscolüfter?
Ich dachte,wenn der Motor noch relativ kalt ist,kann man
das Lüfterrad ohne Probleme mit der Hand anhalten.
Wenn aber der Motor schon Betriebstemperatur hat,dann geht das
Ganze schon schwerer-aber man kann es trotzdem aufhalten.
Ist das so richtig bzw. normal?
Dieses Klimalüfterrad läuft bei meinem auch nicht an,die Klima funzt aber!
Hab den 7er im Sommer noch net gefahren.
Ab wann müsste der einschalten?
Meine Kühlwassertemp ist übrigens immer zw.108 u.112 Grad.
Auch unter Last geht "Sie" nicht runter.
Sollte aber so sein oder?!
Ritsch
|
|
|
19.03.2010, 12:26
|
#19
|
auch ein Mitglied
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
|
Servus,
wie ist des jetzt mit dem Viscolüfter?
Ich dachte,wenn der Motor noch relativ kalt ist,kann man
das Lüfterrad ohne Probleme mit der Hand anhalten.
Wenn aber der Motor schon Betriebstemperatur hat,dann geht das
Ganze schon schwerer-aber man kann es trotzdem aufhalten.
Ist das so richtig bzw. normal?
Dieses Klimalüfterrad läuft bei meinem auch an,die Klima funzt aber!
Hab den 7er im Sommer noch net gefahren.
Ab wann müsste der einschalten?
Meine Kühlwassertemp ist übrigens immer zw.108 u.112 Grad.
Auch unter Last geht "Sie" nicht runter.
Sollte aber so sein oder?!
Ritsch
|
|
|
19.03.2010, 12:57
|
#20
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn Du im Beitrag #16 den ersten und den dritten Verweis gelesen hättest, dann hätten sich Deine Fragen bzgl. der Temperaturen erledigt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|