


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.02.2010, 10:54
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Der "wohl definierte Anschlag" ist wohl eher der Beginn des mechanischen Öffnens.
|
|
|
21.02.2010, 10:56
|
#12
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Nur, wenn man beim E38 kräftiger drehen muss, als bei 2 E46 zusammen plus x - so, dass der Schlüssel kurz vor dem Abbrechen ist.
Und daran glaub ich nicht 
|
|
|
21.02.2010, 14:18
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
hast du mal probiert, was in dem oben zitierten thread empfohlen wird:
Zitat:
Zitat von kasi22
Nimm einfach den Schlüssel ,dann ab damit ins Fahrertürschloss - nach rechts drehen bis Anschlag ,Türgriff ziehen und weiter nach rechts drehen -- dann is die Karre offen 
|
ist bei mir zwar nicht nötig...aber wer weiß...
in der bedienungsanleitung steht:
Zitat:
Manuelle Betätigung
(bei elektrischem Defekt)
Mit dem Schlüssel können Sie in den
Endstellungen des Türschlosses die
Fahrertür entriegeln bzw. verriegeln.
|
gruß,
kai
|
|
|
21.02.2010, 15:31
|
#14
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Klar, hab ich alles durchprobiert... geht nicht.
|
|
|
21.02.2010, 15:54
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
danniswaskaputt
Gruß,
kai
|
|
|
21.02.2010, 16:32
|
#16
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
@d9187 :
Beim E32 drehst Du zum Not-Entriegeln den Schlüssel bis zum Anschlag und anschließend -bei gezogenem Türgriff- , über den Anschlag hinweg nochmals ca. 45°. Dann öffnet die Türe mechanisch.
Weiss nicht, wie es beim E38 geht, bin aber davon überzeugt, dass eine Möglichkeit vorhanden ist.
Gruß Stefan
|
|
|
21.02.2010, 17:07
|
#17
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich werds bei Gelegenheit nochmal versuchen, in der Hoffnung, dabei nix abzubrechen 
|
|
|
21.02.2010, 17:22
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: offenbach am main
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
|
Zitat:
Zitat von d9187
Ich werds bei Gelegenheit nochmal versuchen, in der Hoffnung, dabei nix abzubrechen 
|
wenn du ersatz schlüssel hast ,versuch es mal. 
|
|
|
21.02.2010, 18:17
|
#19
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich hab ja ohnehin den nachgebauten Rautenschlüssel, dem trau ich nicht sooo viel zu. Das probier ich dann lieber mit dem originalen Schlüssel 
|
|
|
21.02.2010, 23:39
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
hmm, oben Zitat kasi.., stand was von rechts drehen !?
geht das Schloß nicht bei Linksdrehung auf ?
nach rechts ist die Verriegelungsrichtung.
(war zumindest bei meinem E30 die tage so, wo ich mal manuell öffnen musste wegen ZV-Zickereien)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|