


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.01.2010, 01:25
|
#11
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
interessanter tipp, hast nicht zufällig noch die Rechnung mit der Teilenummer?
Ansonsten geh ich mal in der etk stöbern.
EDIT: Nummer 22 ? http://de.bmwfans.info/parts/catalog...rol_door_lock/
Geändert von allesschrauber (22.01.2010 um 01:31 Uhr).
|
|
|
22.01.2010, 01:47
|
#12
|
Nordlicht
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
|
Also ich hab das gleiche Problem letzte Woche auch gehabt - ist ja seit Wochen Winter hier im Norden mit Dauerfrost.
Bin dann ca. 5 Minuten gefahren und durch die Heizung war das Schloß wieder aufgetaut. Sollten ab 98' diese Abdeckungen verbaut worden sein, dann haben sie die bei meinem wohl vergessen, ist ja Bj. 6.99.
Gruß aus HH
Andreas
|
|
|
22.01.2010, 02:36
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iL(10.2000), GL1200
|
Also Rechnung suchen ist nach fast 10 Jahren nicht möglich ...
Aber ich habe mal bei meinem neueren e 38 ins etk geschaut und bin auch zu dem gleichen Ergebnis wie allesschrauber gekommen, dass es vom Aussehen und Preis die Nr. 22 ist.
Ab wann das damals angeblich serienmäßig eingesetzt wurde kann ich wirklich nicht mehr genau sagen. Müsste man im TIS noch mal raussuchen, geht aber auf diesem Rechner nicht mehr :(
Grüße,
Harry
|
|
|
22.01.2010, 11:44
|
#14
|
Hubraum statt Wohnraum
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Buxtehude
Fahrzeug: e38-740i (1996)
|
komme heute vonner Arbeit, und habe freundlich wie ich bin 2 kollegen mitgenommen.
Beide steigen ein. einer vorne einer hinten, dann parke ich aus, und er sagt HAAALT die tür is noch auf ^^
Dann ging sie nicht ansatzweise zu, hat halt nicht gegriffen,
nach einiger Zeit ging sie dann zu, aber jetzt habe ich das Problem das sie nicht mehr aufgeht.
Ich hoffe es liegt wirklich an der feuchtigkeit. Und das ich sie bald wieder auf bekomme.
lg aus Buxtehude 
|
|
|
22.01.2010, 12:46
|
#15
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
alle Jahre wieder 
Wer Abhilfe braucht / Teilenummern sucht usw. sollte einfach die Suchfunktion benützen, da wird kompetent, umfangreich, erschöpfend usw. geholfen 
|
|
|
22.01.2010, 19:56
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (10/95)
|
Hi
Hatte das selbe Problem mit den vorderen Türen, habe die aussenklinke entfernt und den verantwortlichen Hebel genau unter der Klinke wo der Seilzug dranhängt gereinigt und neu gefettet ...............Funzt alles wieder Top ohne Türverkleidung abbauen....
|
|
|
23.01.2010, 23:21
|
#17
|
735i BJ 7/96
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735iA-V8-06/96
|
Ist ja witzig.
Freitag abend wollte ich mit meiner Frau essen fahren.
Sie stieg auf der Beifahrerseite ein und wollte die Tür zu machen!
Nichts passierte.Bin dann ausgestiegen und habe die Tür mehrmals versucht zu schliessen.
Ging aber nicht.Dann hab ich die Tür ran gedrückt und per FB verriegelt.
Klappte überall,nur auf der Beifahrerseite nicht.Habe soweit alles mit Öl versorgt,wo ich ran kam!
Habe dann das Auto wieder in die Garage gestellt und wir sind dann mit dem Wagen meiner Frau zum essen!
Heute(Samstag) hab ich meine Tochter gefahren!
Und die Tür ist nach dem zweiten anlauf ins Schloss gefallen!
Als ich wieder zuhause war (war ca 30 minuten unterwegs und die Heizung lief auf 32 Grad!) hab ich dann nochmals getestet und die Tür ist immer ins Schloss gefallen und blieb dann zu!Hab mir aber nun vorgenommen in den nächsten Tagen mal die Türverkleidung abzunehmen und alles zu kontrollieren bzw. zu fetten!
Nun meine Frage:Gibt es beim abbau der Verkleidung etwas zu beachten?
Wo ist sie befestigt?Und womit ist sie befestig?
Hat jemand ne Skizze Beifahrertür E38 BJ 96?
Danke im Voraus
|
|
|
24.01.2010, 00:48
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Weisskeissel
Fahrzeug: E38 750 (10.95),E36 328 Cabrio
|
hallo
Ging mir auch schon so, im Januar 2009 hatten wir bei uns in Sachsen ca. -20Grad.
Bei mir war es die Fahrertür ging ganz normal auf,ich steige ein wollte die Tür schließen mhhhhh ,ging nicht.
Bin ausgestiegen und habe sie dann von außen richtig zugeknallt.Danach war sie zu aber richtig!!,ging dann weder von außen noch von innen auf.
Bin zur Beifahrertür eingestiegen,losgefahren ca.150km. Auf einen Parkplatz.
habe vorsichtig und voller Erwartung am Türgriff gezupft und siehe da, ging wieder alles als wenn nichts gewesen wäre und das bis zum heutigen Tag.
Es lag mit Sicherheit an der Kälte.
Ach jahhhhhh,wäre es nicht schön wenn sich alle Probleme so von alein lösen würden wie das mit der Tür............
gruß bernd
|
|
|
24.01.2010, 13:42
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: chemnitz
Fahrzeug: E38-728i 01.96
|
hallo das scheint ja wohl BMW krankheit zusein das grad in der kalten jahreszeit die türschlösser spinnen ich hatte das problem auch habe es aber durch viel fett jetzt weg bei mir trat da noch ein anderes problem mit auf das die plastikverkleidung sich nach dem öffnen verzog aber nur im winter und sich dann die tür auch nicht schließen ließe musste dann die tür beim schließen leicht anheben damit sie ins schloß einrastete sobald sie warm war gings wieder einwandfrei..lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|