Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2009, 19:08   #11
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Die Frage ist doch, wann war der Wagen in der Werkstatt, was wurde gemacht und wie lange ist die Differenz zu dem Werkstattbesuch (hier wohl nur 10 Km).

Wenn ich in die Werkstat fahre, habe ich ja wohl immer noch Gewährleistung auf die gemachte Arbeit- oder hat sich da in D was geändert.
So einfach würde ich mich da nicht abspeisen lassen - notfalls eben 'nen RA zu Rate ziehen und den Sachverhalt mit den nötigen Belegen schildern.

Klar, bring' den Wagen wegen Getriebeproblem in die Werkstatt und selbiges verabschiedet sich nach 10 Km der Abholung.
Würde da den Dialog nochmals suchen und ggf. dezent auf Zuhilfenahme eines RA hinweisen, vll. überlegt man es sich dann nochmals.

Jedoch auch den Sachverhalt der Möglichkeit zur Mängelbeseitigung dokumentieren lassen, damit sich hinterher nicht herausgeredet wird, "wir hätten doch..."
Am besten Schriftlich die Ablehnung der Mängelbehebung mit Begründung bescheinigen lassen (was sie wahrscheinlich nicht machen werden/wollen).

Bitte ankreuzen:

( ) ich akzeptiere dies als Lösung
( ) ich akzeptiere dies nicht als Lösung

besten Dank
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 12:10   #12
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Nun will ich Euch mal berichten, wie die Sache ausgegangen ist. Bin zu einer Automatikwerkstatt gehumpelt, das Kratzen wurde immer häufiger, bei wenig Gas fing das Auto an zu bocken.

Probefahrt und Hördiagnose: Die Wandlerüberbrückung trennt nicht mehr richtig. Getriebeausbau: Von der BMW-Werkstatt kein Fehler bei der Montage nachweisbar. Wahrscheinlich ist beim Ein- und Ausbau irgendwo Schmutz im Getriebe (170 Tkm ohne Ölwechsel) gelöst und stört die Mechanik der Kupplung. Das Öl war schwarz, der Filter entsprechend.

Ergebnis: Da das Auto sonst in super Zustand ist und auch bleiben soll, hab ich die teuerste Lösung gewählt und das Getriebe komplett überholen lassen.
Kosten: 2200,-. Ansonsten habe ich (davor bei BMW)noch den Motor komplett abdichten lassen und TÜV/AU ohne Probleme und hoffe, nun wieder unbeschwert Bimmer zu fahren.

Männers: Wenn Ihr vorhabt Eure Bimmer lange zu fahren, macht alle 50 Tkm einen Öl- und Filterwechsel! Auch wenn BMW Euch was von Lifetime oder ähnlichen Quatsch erzählt.


Jens
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 12:12   #13
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

alle 160.000km reicht. übertreiben muss mans nicht.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 18:13   #14
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Ich weiß nur nicht, ob's Sinn gemacht hätte, bei 160000 zu wechseln. Mein's war nun bei 170000 hin. Und die Erfahrung deckt sich ja auch mit der vieler hier. Ich bin jedenfalls schlauer in der Zukunft.
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 19:05   #15
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Jens Beitrag anzeigen
Ich bin jedenfalls schlauer in der Zukunft.
Wissen muss man (leider) oft teuer bezahlen.
Und dass ein prophelaktischer Getriebeölwechsel nicht schaden kann ist ja auch hinlänglich bekannt - inwiefern da jeder selbst bei welchem Km-Stand dies vollzieht muss jeder selber wissen.

Trotzdem immer wieder schön, wenn jemand auf seine Frage zu Problemen auch ein Feedback liefert - ist nicht so selbstverständlich hier

Weiterhin viel Spass am 7er
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 19:29   #16
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Welchen Intervall schlägt eigentlich ZF vor?

Ich fahr übrigens seit 281Tkm mit der ersten Füllung.
Ich würde mich zwar besser fühlen, wenn ich das Öl tausche (werd ich auch im Frühjahr machen lassen), aber an einen Getriebeschaden durch unterlassenes Ölwechseln mag ich nicht so recht glauben, jedenfalls nicht bei schonender Fahrweise.

Ich vermute eher, dass Materialermüdung, Materialfehler oder eben unvernünftiges Heizen mit Überlastung zum Schaden führen. Bröselt irgendwo erstmal ein Span ab und wird nicht gleich vom Magneten erwischt, dann...
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 19:33   #17
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

na ZF geht nach der Lebensdauer der Füllung und das sind eben 160.000km, so wie es in den Unterlagen steht.
wenn du schon bei 150.000 hinfährst schadet es auch nich.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 19:41   #18
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Ich würde mich zwar besser fühlen, wenn ich das Öl tausche (werd ich auch im Frühjahr machen lassen)
Landshut - da bietet sich ja förmlich 'n Besuch bei Freddy an
Der macht das wieder schmucke
Addi in meiner Signatur (Beitrag #11)
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 20:59   #19
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

naja schon komisch, das die probleme erst nach der angeblich rep bei bmw gekommen sind, vorallem ,wenn das getriebe draussen war um den simmerring zu wechseln, dann wird doch normal als erstes, vor der arbeit, das getriebe öl abgelassen.... dann hätte das öl jetzt aber nicht so schwarz sein dürfen..

2200 mit ein und ausbau? für paar cent mehr, hättest ja schon ein neues (komplette überholtes getriebe von zf bekommen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 07:14   #20
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Das Getriebe ist komplett überholt. Der Preis deckt sich mit anderen Angeboten für eine Komplettüberholung. ZF Berlin wollte deutlich mehr haben und baut keine anderen Teile ein.

Das schwarze Öl fiel beim Getriebeausbau in der BMW-Bude auf. Und mal ehrlich, was sollen die dort verkehrt gemacht haben, wenn der Wandler korrekt eingebaut war, die richtigen Zentrierhülsen drin waren...

Ich war ja im ersten Moment auch sauer auf die BMW-Werkstatt, aber unterm Strich erscheint mir die Sache schon plausibel.

Zu den Gründen kann man nur spekulieren. Da ich kein "Heizer" bin, das Getriebe praktisch nie im Handschaltmodus bedient habe, fällt diese Theorie also aus. Ein Automatikgetriebe produziert nun mal auch Verschleiß. Wenn dieser Filter verstopft, leidet auch die Qualität des Öls und Eins zieht das Andere nach sich...

Letzten Endes muß jeder selbst wissen, was er tut, soll er am bitteren Ende nur nicht sagen, "hab ich ja nicht gewußt", wenn er hier vorher aktiv war.
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrischer Fensterheber defekt, schreckliches Kratzen Kassi666 BMW 7er, Modell E65/E66 6 27.09.2009 16:03
Kratzen unterm Pedal scrap-iron BMW 7er, Modell E38 0 10.02.2008 22:43
Kühlwasserverlust nach LiMa-Einbau? cm735i BMW 7er, Modell E38 1 30.05.2007 21:17
Lenkung: Scharren und Kratzen in der Lenkbewegung Silbergleiter E32: Tipps & Tricks 0 11.07.2006 10:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group