Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2003, 18:41   #11
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard Blöde Frage:

Der Lüfter läuft aber im Stand, oder??

Grüße
Constantin :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2003, 19:07   #12
Boing 730i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW 730i E38 V8
Standard

Hallo Kenny,

das gleiche Problem hatte ich auch.
Bei mir zeigte es immer "kühlmittelstand Prüfen".Nun ist es weg.
Bei mir hatte der Flansch an der Wasserpumpe einen Haariss.Mit der Zeit war der Haariss
so gross das richtig Wasser heraus fliesste.
Ich habe den flansch gewchselt und dann noch die Wasserpumpe und Thermostat.
Es war villeicht unnötig die Wasserpumpe mit dem Thermostat zu wechseln....
Nun hab ich eins übrig.Falls du interresse hast,kannst dich ja melden....

mfg
Boing 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2003, 19:56   #13
Kenny
Mitglied
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW e38 / 730i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheFinest
Der Lüfter läuft aber im Stand, oder??

Grüße
Constantin :cool:
ja der lüfter läuft mit.
Kenny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2003, 20:27   #14
nogard
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von nogard
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: München
Fahrzeug: 735iA 10/89, e87 130iA
Standard

Erstmals Hallo an alle (ist ja mein erster Beitrag :zwink )
Gerade wollte ich über mein Problem berichten und siehe da! Exakt das Gleiche wie bei Kenny mit einem winzigen Unterschied: ich besitze einen e32 mit M30. Eins kann ich sagen - es liegt garantiert nicht am Thermostat (hab' geprüft). Wie funktioniert die Entluftung bei diesem Motor?
Vielen Dank im voraus.
Grüße
Michi
nogard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2003, 21:07   #15
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Guten Abend Forumler!

Wenn beiden Luefter laufen wuerde ich auf verschmutzter Kuhler tippen.Wenn der Wagen ist mit Klima ausgestattet,dann mit der Zeit sammeln sich zwischen beiden Kuhler Schmutz und Mueckenreste und die verstopfen die Lamellen.Loesung: Kuhler ausbauen und reinigen lassen

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 10:28   #16
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard

kopf defekt??

was passiert wenn er zu heiß wird siehst du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER


schönen gruss
patrick
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 12:48   #17
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

@Kenny

Ich schliesse mich @Andrzej`s Meinung an.
Durch Verschmutzung deines Kühlers,entweder durch Schmutz von aussen oder Kalkablagerungen innen,
ist im Stand kein ausreichender Wärmeausgleich durch den Lüfter möglich.Wenn du dann fährst,geht die
Temperatur diurch die viel intensivere Fahrtwindkühlung wieder runter.

Luftblasen im Kühlsystem sammeln sich nach kurzer Zeit zu einer großen Blase im oberen Bereich deines
Kühlkreislaufes,dann hättest du eine permanent schlechte Kühlleistung.Deswegen platzen auch meist die
oberen Kühlschläuche.

Gruß

Detlef
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 12:57   #18
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

Zitat:
Original geschrieben von nogard
Erstmals Hallo an alle (ist ja mein erster Beitrag :zwink )
Gerade wollte ich über mein Problem berichten und siehe da! Exakt das Gleiche wie bei Kenny mit einem winzigen Unterschied: ich besitze einen e32 mit M30. Eins kann ich sagen - es liegt garantiert nicht am Thermostat (hab' geprüft). Wie funktioniert die Entluftung bei diesem Motor?
Vielen Dank im voraus.
Grüße
Michi
Herzlich willkommen im 7er Forum.

Wie hast du den Thermostat denn getestet
Wenn du das korrekt machst,müsstest du ihn ausbauen und in > 80°C heisses Wasser hängen,dann siehst
du ob er funktioniert.
Die Entlüftungsschraube ist am Thermostatgehäuse.
Motor laufen lassen,Heizung volles Rohr,Schraube langsam öffnen,bis keine Luft mehr austritt,dabei
immer etwas Wasser im Ausgleichsbehälter nachfüllen.

Gruß

Detlef
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 14:38   #19
dotech
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.11.2002
Ort: Nürnberg, FRANKEN
Fahrzeug: einst 740iA (4.4) e38, jetzt suchend
Standard

Keine Angst, Dein Kühlkreislauf ist in Ordnung, sonst würde er bei schnellerer Fahrt nicht wieder in den normalen Bereich wandern!

Was bei Dir defekt ist, ist Deine Viscolüfter-Kupplung! Der/Die Lüfter laufen zwar mit, die Viscokupplung schafft es aber nicht mehr die nötige Kraft aufzubringen um den Lüfter stark genug zu drehen um die nötige Kühlleistung zu bringen!

Wenn Du nun fährts, kommt wieder genügend kühlende Luft an Deinen Kühler, das Kühlwasser wird wieder richtig gekühlt, und die Temperatur sinkt wieder in den normalen Bereich!

Bau Dir einfach nen neuen Lüfter ein (kannst Du ruhig selbst machen, mit ein wenig Geschick geht das schon)!



Du solltes dabei nur den Kühler nicht berühren denn sonst können Kühlrippen beschädigt werden!
So ein Viscolüfter dürfte auch nicht die Welt kosten, evtl. hat ja jemand hier im Forum nen Preis u. die Teilenummer!


Gruß

dotech

[Bearbeitet am 22.8.2003 um 15:41 von dotech. Grund: Bild ging nicht]

[Bearbeitet am 22.8.2003 um 15:42 von dotech. Grund: kann mir jemand sagen warum man das Bild nicht sieht!?!?]

[Bearbeitet am 22.8.2003 um 15:56 von dotech. Grund: Bild geändert! Danke Quinium!!]
dotech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 14:48   #20
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von dotech
[Bearbeitet am 22.8.2003 um 15:42 von dotech. Grund: kann mir jemand sagen warum man das Bild nicht sieht!?!?]
Hi,

sicher kann ich dir das sagen. Seid wann sind Umlaute im WEB zugelassen... mach aus dem Lüfter ein luefter und achte auf die Gross und Kleinschreibung dann hast du Erfolg.


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group