Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2009, 22:31   #1
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von dulli 750il Beitrag anzeigen
wenn ich strom durch die kenzeichn licht geben kommt man zu battarie nicht ,da der licht nicht an ist ,ist kein strom durchfluß ....oder
Hä? Das mit der Kennzeichenleuchte hat schon bei E32 geklappt!
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 22:33   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Deine Schlußfolgerung ist nicht zwingend:

Zitat:
Zitat von dulli 750il Beitrag anzeigen
wenn ich strom durch die kenzeichn licht geben kommt man zu battarie nicht ,da der licht nicht an ist ,ist kein strom durchfluß ....oder

Nimm mal an, dass das Kennzeichenlicht einseitig an Dauerplus hängen könnte und bzgl. der Masse geschaltet würde. Dann kann man mit der Dauerplus-Polseite die Batterie erreichen, muß! aber die Masse nicht am anderen Pol des Kennzeichenlichts rangeben, sondern ans Chassis des Fahrzeugs.
Wenn das so ginge, sollte man aber eine 10A Si außen vorsehen, damit bei ggfs. zu starken Ladegerät und anfänglichem Ausgleichsstrom nicht die Si innen durchgeht, dann wäre Ebbe mit der Einspeisung.
Ob es sich so verhält, wäre allerdings zu prüfen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 22:21   #3
sima7
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sers!

Habe in der Suche auch nichts auftreiben können.

Man sollte den Notöffnungsvorgang und das Problem mit dem ZV-Synchronisieren
nach dem Notöffnen, alles ordenltich auflisten und dann in "Tipps & Tricks" setzen.

Habe in der Bedienungsanleitung auch nur etwas für die Hechklappe gefunden.
Dort heißt es:

Heckklappe
Manuelle Betätigung (bei elektrischem Defekt)

Die Heckklappe mit dem Schlüssel entriegeln
und langsam ohne ruckartige
Bewegung öffnen und schließen.“


Grüße,
Nico
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Hilfe.......mein Beifahrer Tür geht nicht mehr auf hakanherne BMW 7er, Modell E38 6 23.04.2009 09:45
Karosserie: Tür geht nicht mehr zu/auf??? warlock BMW 7er, Modell E38 5 19.02.2009 19:25
HILFE!! Urlaub und Tür geht nicht mehr auf Joerg BMW 7er, Modell E38 5 09.09.2008 17:27
Karosserie: Tür geht nicht mehr auf......:( skinnynorris BMW 7er, Modell E32 1 27.11.2007 17:49
Hintere Tür geht nicht mehr auf!.. fish BMW 7er, Modell E38 24 29.06.2005 12:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group