Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2009, 18:51   #11
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
das tun sie ja noch nicht...
Tja....


Aber im Ernst, so wie sich das hier anhört...

Zitat:
Zitat von Marc Luby Beitrag anzeigen
Und jetzt fängt er auch noch Morgens an zu klackern wie nen Trecker, vielleicht aber da zu wenig Öl im Motor vorhanden war. und bei Vollgas macht er das auch schonmal . . . .

Hoffe nur das er mir nicht um die Ohren fliegt da ich täglich mit der Maschine auf Montage bin und nicht gerade wenig fahre
...würde ich kein bisschen mehr fahren, ohne mal die Ölwanne kontrolliert zu haben, zur Not kann man auch nochmal dieselbe Dichtung nehmen, wenn man sich danach bei Gelegenheit eine neue besorgt.

Wirklich, benutz mal die Suche, und mach das am besten noch heute oder morgen, bevor du wieder den Motor anmachst, der Ölpumpentod (oder das "Bing" mit roter Lampe) kommt plötzlich und bedeutet auch den Tod deines Motors, wenn du nicht sofort den Motor aus machen und halten kannst.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 19:11   #12
Marc Luby
Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 730i V8 ( 1996 )
Standard

Ich gebe euch ja recht bezüglich der ölpumpenschrauben, aber die wurden ja im April erst kontrolliert und gesichert wie auch mein gesamter Motor ausgetauscht wurde. Ich * glaube * nicht dass es daran liegt. Sind bestimmt die Hydros , sagte mir mein Meister damals auch schon nach Motorumbau da die leise am klackern waren . . . Und wenn der Motor warm ist ist kaum noch was zu hören, nur unter Volllast bei enormen Steigungen ( 8 - 10 % ) .

Viel schlimmer finde ich das Getriebeproblem . . . . . werde morgen mal so nen Reset durchführen. Dadurch nähmlich hat sich auch der Spritverbrauch um einiges erhöht und ich mag es nicht wenn er im kalten Zustand meint erst ab 4.000 U/Min. schalten zu müssen und dann noch so krass . Fahre Morgens ca. 2 km eine steile Strasse hinunter und er scheint sich auf die hohe Drehzahl jedesmal zu freuen . . . . was mir ned gefällt.
Marc Luby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 20:30   #13
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Marc Luby Beitrag anzeigen
...ölpumpenschrauben, aber die wurden ja im April erst kontrolliert und gesichert wie auch mein gesamter Motor ausgetauscht wurde
Na, wenn die kontrolliert und mit Loctite o.ä. gesichert wurden, dann sollte da Ruhe herrschen, klang nur typisch deine Beschreibung.

Versuch mal den Reset, aber ich glaube das bringt nichts, denn die Werte der EGS verändern sich nicht so gravierend (wie du beschreibst) nach lediglich 40km.

Aber mal schauen...

Was deine Flatterseuche betrifft, wenn alle Teile der VA getauscht wurden, dann bleibt nur noch die HA als Verursacher übrig, ist leider auch gut möglich, da auch dann Achsgeometrie nicht stimmt, oder schwammig ist.
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 17:40   #14
Marc Luby
Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 730i V8 ( 1996 )
Standard

Hallo, bin wieder mal einen Werkstattbesuch reicher geworden. Also : 1 : Mein Knallen beim Anfahren und Bremsen lag an nicht verschraubten Motorlagern ( die Muttern waren weg )

2: Die Dichtungen von den Schrauben der Ventildeckeln erneuert und siehe da, kein Ölverlust mehr , waren alle siffig

3: Füllstand vom Getriebeöl in Ordnung, also daran liegt es wohl auch nicht. Werde mir Morgen mal den Mut nehmen und dieses Reset ( + / - Pol verbinden ) durchführen. Hab nur Bammel das ich dadurch irgendetwas weiteres zerstöre


Also es kann nix negatives passieren bei diesem Reset oder gibt es da andere Möglichkeiten ???

Übrigens hat mir mein freundlicher die Stabi-Lager vom E 65 bestellt, also passen die mal garnicht und das flattern hab ich noch immer. Bekomme Morgen die richtigen.


Frage zur Hinterachse : Welche Ursachen kann das Flattern an der VA haben wenn es die HA ist ?????
Marc Luby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 01:43   #15
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Werde mir Morgen mal den Mut nehmen und dieses Reset ( + / - Pol verbinden ) durchführen. Hab nur Bammel das ich dadurch irgendetwas weiteres zerstöre
blos nicht!! einfach den minus pol für 30min abklemmen, dann haste deinen reset.

Zitat:
Versuch mal den Reset, aber ich glaube das bringt nichts, denn die Werte der EGS verändern sich nicht so gravierend (wie du beschreibst) nach lediglich 40km.
er sagte was von 10x40km
von daher denke ich schon das es da einen zusammenhang gibt.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 20:59   #16
Marc Luby
Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 730i V8 ( 1996 )
Standard

Hi zusammen,

RICHTIG, also der Umzug samt Anhänger betrug etwa 400 km insgesamt. Also werd ich nun doch mal ein Reset durchführen

Zudem spinnt jetzt plötzlich auch noch der Motor. Er beschleunigt nur noch ruckartig, dass heißt er beschleunigt etappen weise in kleinen Drehzahlerhöhungen die Unterbrochen werden und dies ist auch in der Verbrauchsanzeige zu erkennen. Die pendelt jetzt immer beim Beschleunigen oder gleicher Geschwindigkeit ( 120 km`h ) mit einer Differenz von ca. 2 Litern hin und her

Was kann denn das nun wieder sein ???


Erstmal vielen Dank an Euch für die Hilfe, vielleicht bekommen Wir das mit dem Beschleunigen ja auch noch hin
Marc Luby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 13:51   #17
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

ich habe genau das selbe problem am morgen

wenn ich morgen los so lange er kalt ist schaltet er ruckartig

und klackert so bald er warm ist ist er still schaltet normal und alles ist super

und die ölpumpenschrauben habe ich gestern kontroliert und es war keine einzige in der wanne sondern alle noch schön fest

somit können wir die ausschliessen

LG
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 23:45   #18
Mallorca070784
ehemals "bgssaarpfalz"
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
Standard aha

Schon mal an die Dichtungen der Ansaugkrümmer gedacht`?

Hatte ein ähnliches Problem......

Wagen steht nun beim freundlichen :
1 Dichtung kostet 130€ und 4 brauch man :-(

Machen nochmal 500€ für den Lohn....

also ca. 1000€ für den Ansaugkrümmer abzudichten, was bei nem anderen Autp für 50€ getan ist....
Mallorca070784 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 15:27   #19
Marc Luby
Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 730i V8 ( 1996 )
Standard

Hallo, es gibt Neuigkeiten


War heut mal bei nem alten guten Bekannten in der Werkstatt wegen dem Schaltproblem und mitlerweile auch dem Problem das er nicht mehr richtig beschleunigt bzw. nur noch etappenweise :

Möglichkeit Nr.1 : LMM beim abziehen des Steckers beim laufenden Motor keine Veränderung der Motordrehzahl

Möglichkeit Nr.2 : Lambdasonden defekt

Angeblich verändert sich durch einen defekten LMM auch der Schaltvorgang so das er die Gänge schonmal reinhaut wurde mir gesagt.

Werde das ganze Morgen mal reinigen, also den LMM. Muss ich dabei etwas wichtiges beachten ??? Hab zwar schon viel hier gefunden im Forum und anscheinend sollte es easy sein.

Na und mit den Lambdasonden werd ich mal schauen das ich nächste Woche zur Fehlerauslese nach BMW kommen kann falls sich nach der Reinigung nix ändert.

Ach ja, werde auch nochmal die Batterie für ne Stunde abklemmen um die Werte zurück zu setzen . . . .

Und als Hinweis für andere User : Der Wechsel der Zündkerzen, Benzinfilter und Luftfilter hat leider nix gebracht !!!!!

Hab ich etwas gravierendes vergessen ????



LG


Marc
Marc Luby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 16:06   #20
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Marc Luby Beitrag anzeigen

Möglichkeit Nr.1 : LMM beim abziehen des Steckers beim laufenden Motor keine Veränderung der Motordrehzahl
Wenn sich garnichts mehr verändert, kannst du dir das Reinigen auch sparen, denn das wird nichts mehr, aber Versuch macht kluch...und kostet ja auch nichts, einfach reinen Alkohol aus der Apotheke (oder Polen ) und das Teil vorsichtig eintauchen.
Bremsenreiniger auf das empfinliche Ding finde ich ziemlich gewagt, habe ich hier aber auch schon gelesen...

Und btw:
Falsche Werte des LMM oder Lambda bzw. der DME können nicht nur harte Schaltvorgänge beim Automaten verursachen, sondern das Teil auch schrotten, ist schon ziemlich häufig vorgekommen beim 5HP24 die auch im Audi A6 und A8 verbaut sind, und wohl auch so manchen Bimmer-Automaten unwissend auf dem Gewissen haben.
Der LMM ist nicht diagnosefähig, und daher ist da keine Lapalie und man sollte nicht allzu lange mit dem Problem "unrunder Motorlauf" rumfahren, vor allem nicht, wenn die Automatik sich schon bemerkbar macht.
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Räder/Reifen: H&R Spurverbreiterungen 2 Paar - 1x30mm & 1x 50mm mit M14 Schrauben Gigazwerg Biete... 4 17.04.2009 07:41
Getriebe: 5HP30 schaltet ruckartig bei niedrigen Drehzahlen Artur7 BMW 7er, Modell E32 5 29.11.2008 13:39
Motorraum: Beim Gasgeben beschleunigt er ruckartig itsthenewstyle BMW 7er, Modell E32 7 19.07.2008 11:26
Motorraum: Beim Gasgeben setzt der Schub ruckartig ein Tommy BMW 7er, Modell E38 8 28.01.2007 13:34
Hilfe - Im LeerLauf unruhig & Schaltet etwas ruckelig Teilemann BMW 7er, Modell E32 6 25.11.2003 09:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group