


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2009, 17:57
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
... noch einige Problemkinder:
Zitat:
Zitat von ffb-728i
*puff*
...das war mein Hoffnungsschimmer....
warum einfach.. wenns auch total bescheiden geht?!
ich will nur sehr ungern "nachgeben" und mit diesem doch recht mißtigem sound leben müssen... aber momentan seh ich wirklich kein Land am Horizont.. ;(
Ich geh jetzt in Bett.. morgen gehts wieder früh los... und träum von meinem geilen dicken und tollem sound...
Wär wirklich toll, wenn du mir da irgendwie helfen könntest... bis dann... und nochmals danke
Zitat:
Zitat von rubin
ich lass mir was einfallen - du bist ja nicht der 1. mit aux-in. nur du bist der 1. der mich mit dem grom-zeugs um hilfe bittet. die anderen leben anscheinend damit ...
also - ich find schon eine lösung.
|
|
und dann noch:
Zitat:
Zitat von Atreju
Zitat:
Zitat von Atreju
Habe sämtliche MAsseverbindungen hergestellt. zwischen Endstufe, Video modul, DVD Player. usw.
Jetzt ist zum Teil manchmal so ein leises Störsignal (WIH HAH WiH HAH triffts am besten) auch noch dabei.
Einzig wenn ich die Chinch Stecker an der Endstufe abstecke ist Ruhe.
die sollte aber theoretisch auch laufen wenn abgesteckt ist.
Das nervigste an dem ganzen ist, da NAvi und Telefon rennt die Geräuschbelästigung auch wenn der Radio
abgedreht ist. Ich dreh bald durch mit dem Krempel.
PS : Die schwarzen Kabel am High Low Adapter gehören wirklich für die MAsse. Hat aber auch nix gebracht
|
Wieder was neues :
###DVD Anlage, also Player + Monitore komplett abgehängt um das auszuschließen
###Verschiedene Chinchkabel probiert :
eines OHNE Schirm (-), eines mit Schirm auf nur einer Seite (hab ich noch vom Phonoteil meiner Heimanlage, da gab s mal ähnliche
Probleme)
OHNE Schirm wirds noch schlimmer.
Ein sehr teures, sehr gut geschirmtes KAbel brachte auch keine Verbesserung
|
Geändert von rubin-alt (24.09.2009 um 19:15 Uhr).
|
|
|
24.09.2009, 18:23
|
#12
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
Hi !
Yo da sind wir jetzt. ohne Lösung 
Mein Chinchkabel wurden für Versuchszwecke frei durch die Luft von meiner Frau gehalten. Also Stromversorgung und Signal komplett getrennt.
Das Pfeiffen blieb leider...
Ich glaube daß manche Endstufen einfach vom schaltungsaufbau(Hängt davon ab wie die Masseführung auf den Platinen ist) nicht mit allen Radios kompatibel sind....
Gruß
Bruno
Geändert von Atreju (24.09.2009 um 18:30 Uhr).
|
|
|
24.09.2009, 19:29
|
#13
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Lösungen:
- 3 fach geschirmtes kabel
- das 2. geflecht des chinchkabels nur auf einer seite aufklemmen / löten
- nur > 1 < massepunkt (der originale im e38 ist ok)
- alle geräte (vor allem die steuerteile) sollte sich mal ein audio/video-elektronik-spezi ansehen bzw.pruefen welche art von masseeinbindung in geräten gewählt wurde ...  
------------------------------
|
|
|
24.09.2009, 20:33
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
zu
1. - hatta Bruno schon drin
2. - hatta da Bruno mit Frau schon verlegt, brachte auch nix
3, - wird morgen gemessen, weil ich auch wissen wollte ob die signal(-) etwa das gehäuse(-) ist. Videomodul und DVD scheinen sauber verdrahtet zu sein. Wenn die was zu sagen haben, wird anscheinend der Ton nicht schlechter/schlimmer.
|
|
|
24.09.2009, 20:41
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
dieses blöde Pfeifen habe ich auch
war schon lauter, dann haben wir das Metallgehäuse des High-Low-Konverters auf Masse gelegt, dann war's schon besser, ist aber immer noch nicht ganz weg.
Tom
|
|
|
24.09.2009, 20:51
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zeigt doch mal bitte alle beteiligten den High/Low-Adapter.
Ist das etwa der da:
Aber dieser hat doch ein separates Kabel als Erdung (-). Naja, auf der Platine ist er aber bei meiner Version nicht mit einem Drahtl versehen.
Mit diesem Drahtl (Schwarz/Black) wird aber das Signal am Chinch(-) auf Masse/Gehäuse(-) gezogen.
Also schon mal was schlechtes, eigentlich. Aber nicht, wenn das Signal(-) an der Endstufe auch auf Masse/Gehäuse(-) verbunden wird. Das muss erst gemessen werden.
Wichtig wäre noch zu wissen an welchen Kabeln ihr abgegriffen habt.
Denn ich glaube den Fehler so gefunden zu haben.
Audio-Out vom Radio ist ein diff-Ausgang und dann geht die Hälfte des Signals flöten und es kommt dafür eine 50% Störungsquelle (Masseeinspeisung) dazu.
Somit muss eine Schaltung dazwischen die aus diesem diff-Ausgang ein normales Audio-Signal macht...
Also so einen Chip mit rein:
EDIT:
GOIL, der Chip verkraftet direkt 18V(DC) als max. Betriebsspannung und das Eingangssignal darf 30Vss haben. Das hat aber unser Radio nie (nur nach dem Verstärker vielleicht).
EDIT2:
Also Atreju:
Platinchen beim Conrad holen, da gibt es ´ne geile für IC´s und kost 1,73 und den AN4558 besorgen. Es geht auch der BA4558. Dieser schafft 30Vss bei 18V(DC)
Der µA4558 als SMD nimmt 20V(DC) und darf nicht mehr als 20Vss bekommen...
EDIT3:
Einkaufsliste für Conrad:
1x Der Chip MC4558 (als SMD-Version)
1x Die Leiterplatte, als die IC-Platine
Das wären dann Bildlich:
+ 
Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 18:28 Uhr).
|
|
|
25.09.2009, 09:17
|
#18
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
Hallo !
Ich hoffe das paßt dir so, falls Du mehr brauchst bitte melden:
****Also Chinch Kabel von dem von mir verbauten Verstärker abgesteckt, dann habe ich von der Chinch Minus Buchse am Verstärker auf die
gehäusemasse einen DURCHGANG festgestellt. die Masse scheint verbunden zu sein.
****Dann hab ich noch zwischen dem originalen BMW Verstärker Gehäuse bis zum von mir verbauten Verstärker
bei den Chinchkabeln (Minus)(nach wie vor abgesteckt) gemessen, da stand 0,508 Ohm . Scheinbar eine Differenz ???
Der High Low Adapter war übrigens dazwischen bei der letzen Messung. Für die erste ist er ja nicht relevant...
oje, das Gelöte, hoffentlich mache ich da nix falsch.
so ein Endstörfilter für die Endstufe bringt nichts was ich dir gestern geschickt hab-das wäre nämlich dann die für mich bequeme
Lösung ???
Entstörfilter 45 A/540 W max. im Conrad Online Shop
Gruß
Bruno
|
|
|
25.09.2009, 09:56
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
|
Also Minus direkt an die Batterie bringt auch nichts,nur noch ein Knacken beim Motor anlassen
|
|
|
25.09.2009, 10:01
|
#20
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
Zitat:
Zitat von mkblack740
Also Minus direkt an die Batterie bringt auch nichts,nur noch ein Knacken beim Motor anlassen
|
Hi !
Das habe ich ja auch, da ich die Masse gestern direkt an die Batt angeschlossen
habe. Wo hast du es angeschlossen damits nicht knackt ?
Bild mir ein das Störgeäusch ist seit gestern etwas leiser. Aber eigentlich sollte es ganz weg  
Gruß
Bruno
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|