Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2009, 08:45   #1
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard Fehlkonstruktion der Vorderradbremsen?

Hallo, ich hatte seit einiger Zeit immer ein schleifen (Metall auf Metall) am Fahrzeug. Besonders in den linkskurven.

Dachte es käme von hinten aber es hat sich herausgestellt , das die Bremsbeläge abgefahren sind. Wollte es erst nicht glauben, da ich vor einiger Zeit noch nachgesehen hatte. Hab allerdings einige tausend kilometer mit beladenen Anhänger gefahren.

Beim Austauschen gestern hat sich herausgestellt , das die Haltekammer der Bremsbeläge in die Bremsscheibe gedrückt. Dadurch habe ich eine extrem tiefe Riefe genau in der Mitte der Scheibe.
Hatte ja zum Glück auch die Scheiben mitbestellt. (Alles original-BMW Teile von Cuntz)
Bremsbelagverschleissanzeige ging aber nicht an!!

Nach dem Einbau dachte ich mir messe ich mal den Abstand der Haltefeder zur Bremsscheibe. Diese hat genau 11 mm. So und der Belag ist 10mm dick. Das heißt wenn derBelag fast runter ist, scleift wieder die Halteklammer in der Scheibe und zerstört diese wieder.
Deswegen habe ich die kleine Ecke rechts und lnks ein wenig gekürzt. Siehe Foto.

Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht beim Wechsel? Ist eine Fehlkonstruktion! Wenn die Verschließanzeige eher anzeigen würde , wäre es auch ok, aber so!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Halteklammer.jpg (72,2 KB, 152x aufgerufen)
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 08:50   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

So, wie ich das sehe, war bei Dir die Klammer schlicht falsch montiert.
Die "Nasen" dürfen nicht stören, die sitzen doch im Sattel, und zeigen von der Bremsscheibe weg, nicht auf sie zu.

Die Verschleissanzeige ist ja auch nur an einem einzigen Belag, wenn der es nicht ist, welcher als erster durch ist, dann wird das auch nicht angezeigt, wenn ein anderer Belag durch einen Einbaufehler vorschnell durch ist.

Einzig andere Alternative zum ungleichen Verschleiss der Beläge wäre ein hängender Bremskolben.
An der Feder liegts, wenn alles richtig eingebaut ist, nicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 09:21   #3
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi, dachte ich ja auch zuerst, aber die neuen sind genau so. Es schleift ja auch nicht , aber wenn der Belag fast runter ist dann würde es wieder schleifen.

Achte mal darauf und messe es beim nächsten Wechsel mal selbst nach (oder beim Felgenwechsel).

Der Verschleiß war schon gleichmäßig und der Kontakt vorne links war auch in heile.

Durch das abschleifen der Ecke ist es jetzt verbessert:-) . Aber so etwas darf nicht sein.
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 09:37   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Nein, Du hast die Feder falsch eingebaut, ganz sicher.
Oder Du hast eine vom falschen Bremssattel.
Diese Feder, die Du hast, hab ich auch, und ich hab neulich die Beläge gewechselt.
Die Nasen der Feder können nicht im Weg sein, da sie von der Bremsscheibe weg zeigen, und nicht auf sie zu.
Da ist nix, was bei dünneren Belägen schleifen kann.

Mach mal ein Bild vom eingebauten Zustand.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 09:44   #5
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Also ich hab vor ein paar Wochen erst bei mir vorn die Bremse gemacht. Da is nix mit schleifen der Halteklammer. weder vorher noch hinterher.
Da kann ich mich Red.Dragon nur anschließen....irgendwas hast du nich richtig gemacht oder irgendjemand vor dir hat mal die Bremse gemacht und sich dabei Teile bedient die gar nich zum Auto gehören.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 09:48   #6
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi, die kann man doch nicht falsch einsetzen.
Hast du es mal nachgemessen?

Kannst du mal ein Bild einstellen?
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 09:49   #7
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hi, ok dachte ich ja auch erst. Aber es sind die Origanalteile

Hab mal ein Foto gemacht, aber ist nicht richtig zu erkennen.


Kannst Du mal Fotos machen. Aber man kann die Feder auch nicht falsch einsetzen!Oder?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ke_pad_sensor/
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpe DSC04133.JPE (15,1 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpe DSC04134.JPE (14,8 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpe DSC04135.JPE (15,4 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpe DSC04136.JPE (15,5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpe DSC04137.JPE (14,1 KB, 26x aufgerufen)

Geändert von audioconcept (19.08.2009 um 10:02 Uhr).
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der neue Siebener-BMW ist das beste Auto der Welt - der 7er im WAZ-Test (mit Video) Christian BMW 7er, Modell F01/F02 2 13.02.2009 22:20
Innenbeleuchtung: Fehlkonstruktion? TG730 BMW 7er, Modell E32 40 27.02.2008 03:20
Die ersten Bilder der Serienversion der 219er CLS-Klasse ... Sebastian Nast Autos allgemein 19 03.03.2004 17:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group