Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2009, 02:01   #11
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Sagt mal Leute: Kann man den Sprit denn nicht analysieren lassen? Es kann doch nicht sein, dass man für über 100 Euro tankt und dann ein undefinierbares, am Ende noch mit Wasser vermischtes Gebräu angedreht bekommt!

---------------------

Etwas Unvorhergesehenes beim Tanken ist mir nämlich mal passiert: An der betreffenden Tankstelle waren Bauarbeiten und ich hatte meinen damaligen E32-Fuffi wie üblich vollgetankt. Ich kam aber nur 100 m, dann ging nichts mehr. Nie hätte ich die Tankstelle in Verdacht gehabt, aber als plötzlich mehrere Autos in der Umgebung stehen blieben, war alles klar. Es stellte sich dann Folgendes heraus: Aus Versehen wurde ein unterirdischer Tank angebohrt und durch die Kühlung des Bohrgeräts lief ein Beton-Wasser-Gemisch in den unterirdischen Tank. Da schwerer als Benzin, wurde dieses zuerst angesaugt.

Die Säuberung beim Freundlichen kostete alles in allem über 1000 Euro, was aber anstandslos von der Mineralölgesellschaft bezahlt wurde. Leider ist 6 Wochen und 1500 km später der Motor verreckt. Ich glaube bis heute daran, dass das mit der getankten Brühe zusammenhing. Der Beweis wäre aber nicht einfach zu führen gewesen, hätte Geld und Nerven gekostet und der Wagen wäre sowieso ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 03:06   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Kosten-Nutzen stehen bei einer Analyse in keinem Verhältnis.

Und bei Deinem Wagen mit dem Beton-Gemisch:
Das konnte damals Filter, Tank, Pumpe und ggf. auch noch Einspritzventile und Ansaugspinne sowie mit viel Pech die Ventile verkleben.

Aber das ist kein Grund für einen Motorschaden.
Das war mit 99.9%iger Wahrscheinlichkeit nicht zusammenhängend.
Wenn allerdings bei der Reparatur der Motor sehr lange mit dem Anlasser gedreht wurde kann das ein Problem für einen (vorgeschädigten) Motor sein.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 04:40   #13
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwheizer Beitrag anzeigen
Ja schlechtes Gas im Ausland teilweise..Setzt den Filter zu..
kann der motor direkt mal "hops gehen" oder verhindert das der filter?
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 09:18   #14
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Zitat:
Kumpel mit Ford Mondeo an der selben Säule getankt, er merkt nichts bis auf leichtes Klingeln und leicht höhere Kühlmitteltemperatur. Das hatte ich nicht.
Wenn der Mondeo kein Direkteinspritzer (1.8 Liter mit 125 PS) ist, sondern ein normaler Benziner, ist er auf Super mit 95 Oktan ausgelegt. Wenn dann 95 Oktan getankt werden, darf er weder klingeln, noch überhitzen - dann stimmt mit dem Sprit etwas nicht (oder der Mondeo hat ein anderes Problem).

Zumindest mein E38 ist lt. Bedienungsanleitung auf Super Plus (98 Oktan) ausgelegt, wobei die Anleitung ausdrücklich auch niedrigere Oktanzahlen erlaubt. Das regelt die Motorelektronik. Ich habe auch schon 95 Oktan getankt. Einen Leitungsverlust habe ich nicht feststellen können (bei meiner Fahrweise heißt das aber nichts, weil ich den BMW relativ schonend fahre), aber bei gleicher Fahrweise und Strecke einen geringen Mehrverbrauch.

Ich tanke in der Regel "Super Plus" (98 Oktan) bei Esso oder freien Tankstellen. "Shell v-power Racing" oder "Aral ultimate 100" halte ich für überteuert und daher tanke ich das auch nicht (und greife eben genau dann ersatzweise zu 95 Oktan oder steuere gleich eine andere Tankstelle an).
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 09:44   #15
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Aus Versehen wurde ein unterirdischer Tank angebohrt und durch die Kühlung des Bohrgeräts lief ein Beton-Wasser-Gemisch in den unterirdischen Tank. Da schwerer als Benzin, wurde dieses zuerst angesaugt.
Krasse Story! Ist der Tank denn nicht auch ausgelaufen, wenn da ringebohrt wurde...? Uff, kann mir schon vorstellen, was dass für ein Bohei gegeben hat

Bei uns in der Region waren früher viele Tommy´s (Briten) stationiert, und die haben das Öl von ihren Landrover´s einfach in die Pampa laufen lassen, nur aus Willkür und ganz öffentlich, um den deutschen Behörden zu zeigen, dass es ihnen shyceegal ist, weil das Kasernengelände wie britisches Territorium galt.

Das mal so nebenbei...

Was die Tanke betrifft: Ich habe einen Freund, der für ein Mineralölvertrieb in HH-Harburg die Sprittanker fährt, und er sagt immer (als kleiner Tipp - Stimmt wirklich!), dass man immer montags oder donnerstags tanken soll, dann ist der Sprit am günstigsten, und bei allen ist (anfänglich!) dasselbe drin, er fährt nämlich alle an, erst Shell dann Aral, und alle anderen, auch freie Tanken.

Nur, was die Pächter hinterher reinmischen, ist eine andere Sache, und da der Gewinn beim Liter im wenige Centbereich liegt, würde es mich nicht wundern, wenn kleine Tanken da vielleicht nachhelfen.

Ich tanke immer an relativ grossen Tanken, wo grosser Durchlauf ist, und täglich nachgefüllt wird, da ist eigentlich keine Möglichkeit oder eher Notwendigkeit zu panschen, weil dort auch genug Kohle mit dem Shop gemacht wird.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 10:24   #16
Bmwheizer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt Beitrag anzeigen
kann der motor direkt mal "hops gehen" oder verhindert das der filter?
Mit schlechtem Gas bzw wenn der Filter sich mal zugesetzt hat läuft der Wagen schlecht/bis garnicht im Gasbetrieb.
Bmwheizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 10:59   #17
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Hi,

Zitat:
Ich habe einen Freund, der für ein Mineralölvertrieb in HH-Harburg die Sprittanker fährt
frage ihn doch mal, ob bei Super 95 wirklich nur Super 95 drin ist, oder ob die aus Rationalisierungsgründen vielleicht sowieso überall 98-Oktan-Sprit einfüllen
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 11:51   #18
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von HGW Beitrag anzeigen
Hi,



frage ihn doch mal, ob bei Super 95 wirklich nur Super 95 drin ist, oder ob die aus Rationalisierungsgründen vielleicht sowieso überall 98-Oktan-Sprit einfüllen
Schätze, du meinst das bei den früheren 91ROZ (bleifrei) jetzt 95ROZ (Super) eingefüllt wird?
Das jetzt überall Superplus reinkäme, wäre mir neu...und würde auch völlig überflüssig sein, denn nur "echte" Sportwagen brauchen selbigen Goldsaft.

Soweit ich weiss, gibt es aber tatsächlich noch bleifrei, obwohl es preislich gleich zum Super ist, und daher eigentlich keinen Sinn mehr macht...aber da gibt es so Vieles in diesem Staat...
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 12:10   #19
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Krasse Story! Ist der Tank denn nicht auch ausgelaufen, wenn da ringebohrt wurde...? Uff, kann mir schon vorstellen, was dass für ein Bohei gegeben hat

Ich habe einen Freund ... er sagt immer (als kleiner Tipp - Stimmt wirklich!), dass man immer montags oder donnerstags tanken soll, dann ist der Sprit am günstigsten...
Der unterirdische Tank ist nicht ausgelaufen, da von oben angebohrt wurde. Allerdings war die Tankstelle dann zwei Tage zu, denn die mussten anschließend diesen unterirdischen Tank reparieren. Ich glaube kaum, dass die den ausgetauscht hatten, denn dazu hätten sie wohl die halbe Tankstelle abreißen müssen, denn die Dinger sind schweinegroß! Mal sehen, ob ich noch ein passendes Bild finde.

Wir haben hier eine freie Tankstelle schräg gegenüber. Schon seit Monaten weiß ich, dass es montags grundsätzlich am billigsten ist, immer so 5-7 Cent pro Liter. Rate mal, wann ich volltanke?

Das sind jedesmal mindestens 5 Euro, die ich spare. Einmal waren es sogar 10 Euro. Zum Glück fahre ich so wenig, dass ich das Tanken planen kann.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 12:28   #20
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Hier mal ein Bild von so einem unterirdischen Tank, als sie eine alte Tankstelle abgerissen hatten:



Ich weiß noch, dass dann 2 oder 3 Kräne kamen, um das Ding auf einen großen Tieflader zu heben. So ein Tank ist mehr als doppelt so groß wie ein großer Tanklaster!
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
springt nicht an, säuft ab peter-koch BMW 7er, Modell E23 4 19.11.2006 20:05
säuft manchmal ab Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 5 26.02.2005 19:52
Zu hoher Kühlwasserverbrauch bei meinem 740ger mo740i BMW 7er, Modell E38 5 13.05.2004 21:07
740ger Preise Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 6 18.12.2003 02:31
Mein Boing säuft ab..... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 28.02.2003 00:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group