Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2009, 08:59   #11
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Na, das Flackern bedeutet, dass entweder das Lämpchen am Ende seines Lebens angekommen ist (in diesem Fall unwahrscheinlich, weil das keine weiteren Ausfälle der Heizung zu bedeuten hätte)
ODER
dass die Stromversorgung der Heizung (und des Lämpchen) nicht ok ist.

Wackelkontakt ?

Wie genau ist dieses Flackern ?
Ist die Lampe an und ändert in schneller Folge (mehrfach in der Sekunde) seine Helligkeit (bis hin zu "aus") ?

oder

Geht die Lampe an und aus, mehrfach je MINUTE, im Abstand von z.B. 5 Sekunden ?

Ist der Zustand bei laufendem Motor anders, als bei stehendem Motor (jeweils Zündung = eingeschaltet) ?
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 09:20   #12
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ach, wie geil, auf dieses Posting habe ich gewartet.

Wenn ich den Wagen morgens starte, funktioniert die Heizung ganz normal. Dann stehe ich 2km weiter an einer Schranke, mach den Motor aus, warte, starte wieder und wundere mich weitere 2km später warum der Sitz halt wird. Dann sehe ich das das Lämpchen von der aktivierten Vollgasseite flackert. Also teilweise bis ganz AUS und mehr als 5 mal pro Sekunde.
Jetzt kommt der Knackpunkt, als wir die Sitze verbaut haben, hatten wir nicht das passende Relais da. Also haben wir die Drähte so rein gesteckt, das es passt, das ganze mit Klebeband fixiert und eingebaut. Ich kann mir echt nicht vorstellen, das diese sich gelockert haben, aber für eine Ferndiagnose ist sowas in jedem Fall von Bedeutung.
Ach, es ändert sein Verhalten nicht, wenn man gegen Lehne, Poster oder die Seite des Sitzes klopft. Daher... Ob es echt ein Wackler ist?
Wie wäre es mit einem Draht- oder Kabelbruch aber es berührt sich noch an der Bruchstelle?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 09:47   #13
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Ach, wie geil, auf dieses Posting habe ich gewartet.
Was hat Dich denn bisher daran gehindert, den Fehler besser zu beschreiben ?


Also dann will ich meine "Wahrsager-Kristallkugel" mal bemühen.

"mehr als 5 mal pro Sekunde"
Da scheidet ein Relais als Fehlerquelle eher aus, denn wenn eine Relais so häufig tackern würde würde man das normalerweise hören. ... wobei beim E32 sind die Relais durchaus so verbaut, dass man sie nicht hört... hmmm

Relais in der Lehne gibt es keins mehr ?
OK, dann mal im Fehlerfall Zündung aus... ähhh hast Du eigentlich meine Fragen alle beantwortet ?

Mach datt erst mal. Isch frach ja nitt umsonst dummen Zeugs.

Gerade wenn Du ne gute Ferndiagnose haben willst solltest Du Dich doch mal bitte etwas mehr bemühen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 09:59   #14
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Okay, bei Zündung EIN oder AUS muss ich nochmal drauf achten.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 16:03   #15
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

neeee, bei Zündung aus wird die Heizung auch aus sein.

MOTOR ein/aus bitte prüfen.

Und wenn Du schon am prüfen bist:
Im Fehlerfall mal die Motorhaube öffnen und hören, ob aus dem Sicherungskasten irgendein Relais im Takt des Flackern tickert.
Das gleiche unter der Rücksitzbank hören und in der Vordersitz-Lehne.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 21:11   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Ach, wie geil, auf dieses Posting habe ich gewartet.

Jetzt kommt der Knackpunkt, als wir die Sitze verbaut haben, hatten wir nicht das passende Relais da. Also haben wir die Drähte so rein gesteckt, das es passt, das ganze mit Klebeband fixiert und eingebaut. Ich kann mir echt nicht vorstellen, das diese sich gelockert haben, aber für eine Ferndiagnose ist sowas in jedem Fall von Bedeutung.
Ach, es ändert sein Verhalten nicht, wenn man gegen Lehne, Poster oder die Seite des Sitzes klopft. Daher... Ob es echt ein Wackler ist?
Wie wäre es mit einem Draht- oder Kabelbruch aber es berührt sich noch an der Bruchstelle?
Die Birnchen im Schalter sind parallel zur Heizung geschaltet. Wenn die Birnchen flackern, flackert auch die Heizung und umgekehrt. Sicherung müsste F16 sein, dann gehts über das Relais zur Heizung und Schalter. K61 dient dazu, bei nicht laufendem Generator bestimmte Verbraucher abzuschalten.

Drahtbrücke prüfen.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 16:54   #17
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also, die Sicherung F16 ist okay. K61 müsste ich mal schauen wo ich noch eins habe, aber momentan sieht es so aus, das die Lampe bei Zündung aus, auch aus bleibt und an ist bei Zündung AN egal ob der Motor läuft oder nicht.
Der Fehler mit dem flackern trat auf jeden Fall während der Fahrt auf.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 21:50   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ja und wenn der Motor AUS ist (aber Zündung an) ?

DAS ist interessant für eine genauere Ferndiagnose bzw. um einige Fehlerquellen auszuschließen.

Dass der Fehler "während der Fahrt" auftritt ist klar, denn genau so hast Du es ja erstmalig festgestellt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 06:18   #19
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
aber momentan sieht es so aus, das die Lampe bei Zündung aus, auch aus bleibt und an ist bei Zündung AN egal ob der Motor läuft oder nicht.
War doch alles gesagt damit, oder?

Heute morgen gab es den Fall, da die Stufe2Lampe am Schalter aus blieb und beim Umschalten auf Stufe1 ging diese dann auch aus. Sprich, die Heizung blieb komplett aus.
Nach der Fahrt (ca. 10Min. Standzeit) bin nochmal hin, da ging alles wieder wie es soll. Egal ob Motor an oder aus, es leuchtete der komplette schalter und je nach dem auf welcher Stufe man war, diese war dann etwas heller.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 07:30   #20
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sooo, heute Morgen hatte ich den Normfall:
Fahre los, dann sah der Schalter so aus:

Quasi alles okay,
Halb sah dann so aus,


und Voll so

Dann kam die Schranke, Auto AUS, Sitzheizung AUS und ca. 5 Min gewartet. Auto wieder AN

Schalter danach:


Was ja normal aussieht. Aber dann wollte ich die Heizung wieder einschalten was auf Halb so aussah

und auf Voll so.


Und siehe da, die aktivierte Stellung bleibt plötzlich unbeleuchtet.
Übrigens, das Licht war während allen Aufnahmen IMMER an.

Dann auf der Arbeit angekommen, Zündung aus und ihn dann nochmal gestartet wonach plötzlich alles wieder funktionierte.


Sorry das ich es ein wenig übertrieben habe, aber man soll genau wissen was los ist.
Grüße Robbie
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon SW flackert und geht aus Torsten 740I BMW 7er, Modell E38 5 28.06.2007 15:52
Heizung/Klima: Heizung bleibt kalt... sebihees BMW 7er, Modell E32 23 04.12.2006 20:09
Heizung/Klima: Heizung - die 80000ste... und es bleibt heiss bimbo111 BMW 7er, Modell E32 13 11.11.2006 23:38
Elektrik: Sitzheizungsschalter leuchte an bzw. aus dk750il BMW 7er, Modell E32 7 26.01.2006 15:53
Heizung bleibt kalt 7er Jens BMW 7er, Modell E38 5 03.06.2005 10:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group