Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2009, 08:54   #11
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Der Doppeltemperaturschalter sitzt am Wasserkühler rechts oben,aussen am schwarzen Kunststoff.
Sind die dicken Kühlwasserschläuche sehr hart bei betriebswarmen Motor ?
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 10:47   #12
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Danke für den Tipp - da gehen drei Leitungen rein (relativ dünn) - müßte er also sein.
Wenn man die Schläuche anfasst merkt man, schon, dass da ordentlich Druck drauf ist (wenn er warm ist - v.a. wenn er sehr warm ist).
Kein gutes Zeichen ??
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 18:55   #13
Ubi
Mitglied
 
Benutzerbild von Ubi
 
Registriert seit: 18.03.2005
Ort: Walsrode
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
Standard

Man soll ja nicht immer gleich das schlimmste annehmen..

Der Zusatzlüfter ist nicht nur für die Klimaanlage sonder auch zur Unterstützung der Motorkühlung ab einem best. Temperaturbereich. Also, der sollte schon funktionieren!!

Wenn Du sagst das der Lüfter schwergängig mit der Hand zu drehen ist, ist er Schrott. Wenn Du Dir nicht sicher bist ob er defekt ist und es Dir zutraust, kannst Du den Lüftermotor brücken und sehen ob er anläuft. Dann würde ich weiter nach Sicherungen schauen, den Relais und dann nach dem Temperaturschalter.

Luftfilterkasten raus, darunter sollte ein 4Poliger schwarzer Stecker sein (X82). Pin1 (zum Lüftermotor mit Masse verbinden, Pin 2 an Batterie Plus =Stufe1; Pin3 (falls Belegt) Lüfterstufe 2; Pin4=Lüfter Maximum. Am besten ein 2,5er Kabel verwenden und nur kurzzeitig, da der Motor wahrscheinlich defekt ist, Du keine Sicherung dazwischen hast und der Motor, wenn er schwergängig läuft, oder gar blockiert eine hohe Stromaufnahme hat!!

Du solltest dann erkennen(hören) ob er hin ist.

Im Zweifelsfall, fahr aber lieber in eine Werkstatt, denn so ganz ungefährlisch ist das nicht!!

Gruß, Ubi
Ubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 19:48   #14
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Danke für den Tipp.

Dass er defekt ist bin ich mir fast sicher. Von E-Motoren hab ich (beruflich) Ahnung und so schwergängig wie der ist, ist da definitiv was blockiert. Wenn ich an den Stecker rankomme könnte ich ja evtl. mal über ein regelbares DC Netzteil die Spannung auf 12 V hochfahren und den Strom beobachten. Dann müßte er sich ja zumindest ein bisschen bewegen.

Mich wundert nur, dass die Sicherungen ok sind. Wo sitzen denn die Relais ? (3 Stück ?), dann würde ich mir die mal vornehmen und durchmessen.

LG
Markus
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 09:22   #15
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Hast Du Deinen 4.4 mit der Icom LPG-Anlage nicht mehr, und bist auf Diesel umgeschwenkt?

Dann korrigier doch mal bitte Dein Profil, und wenn Du magst, berichte über die Gründe.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 10:35   #16
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

Moin moin,

ich denke nicht das die Stromzufuhr die Fehlerquelle ist, sondern der Motor des Lüfters selbst, ich hatte meinen alten zerlegt ,naja, der ist nicht sonderlich stabil konstruiert, hatte zwar fast 9 Jahre seinen Dienst erledigt hat mich aber schon gewundert das er solange überlebt hat, wenn man sich dann noch so vorstellt wieviele Schläge der so wegstecken muß,wenn man so bei Tempo 200 im Sommer Bienen sammelt,denn einige schaffen immer den Weg auf die Flügel,sahen schon arg aus manche Treffer,leider hab ich das damals nicht fotografiert

Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 10:52   #17
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Ubi Beitrag anzeigen
...Der Zusatzlüfter ist nicht nur für die Klimaanlage sonder auch zur Unterstützung der Motorkühlung ab einem best. Temperaturbereich. Also, der sollte schon funktionieren!!
...
Im Zweifelsfall, fahr aber lieber in eine Werkstatt, denn so ganz ungefährlisch ist das nicht!!
Er läßt sich auch beim via Software zum laufen bewegen und da sieht man es auch, ob er funktioniert.

Noch ein Tipp an alle:
Zitat:
Zitat von rubin
Habe einem Forumskollegen mal im Frühjahr erwähnt, daß es 2 Temperaturregler für den Dicken gibt (Ostpacket). Somit hat er das Teil mal bestellt (Teilenummer ist 61 31 8 360 857 - 91/104CEL) und eingebaut:
Zitat:
Zitat von mutsy-man
Moin Rubin,

habe mal den neuen doppel Tempschalter in meinen 7er gebaut und dabei gleich mal sw/ge und sw/gr umgestöpselt.

Macht zwar geräusche wie ne Turbine, kühlt aber laut digi Anzeige im Tacho innerhalb, 2 Minuten von 99° auf 94°/95° runter.

Guter Tipp! Danke.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 19:44   #18
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Hast Du Deinen 4.4 mit der Icom LPG-Anlage nicht mehr, und bist auf Diesel umgeschwenkt?

Dann korrigier doch mal bitte Dein Profil, und wenn Du magst, berichte über die Gründe.
Der 4.4 existiert immer noch und fährt auch noch (bekommt aber grad neue Querlenker), der 725tds is ne Leihgabe von meinem Dad - und scho hat er Probleme :-)

Naja, jeder hat Vor- und Nachteile. Fahrleistungen natürlich der 4.4, aber nur alle 800 - 1000km mal tanken hat auch seinen Reiz :-)

Beim 4.4 is mit LPG nach 300 - 400 km Ende.

Ok, aber is ja jetzt OT.
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 20:20   #19
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79 Beitrag anzeigen
Der 4.4 existiert immer noch ...
Ok, aber is ja jetzt OT.
Danke für die Info - ja, ist hier OT.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kennfeldthermostat ritschi 735 BMW 7er, Modell E38 31 11.12.2013 20:24
Motorraum: Kennfeldthermostat TomS BMW 7er, Modell E38 7 06.09.2005 06:50
Motorraum: Kühlwassertemp. csisec BMW 7er, Modell E38 2 11.06.2005 11:44
Motorraum: Anzeige: Kühlwassertemp. Schlaubär BMW 7er, Modell E32 8 24.04.2005 10:08
Frage zun Tuningchip-Einbau Papa Cincenatti BMW 7er, Modell E32 0 31.08.2002 15:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group