Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
danke für die antworten! laufen dann auch die programme von BMW zb DIS ?
und gibs auch deutsche software weil mit dem englischen hab ich es nicht so!
wenn dann würde ich das teuere nehmen das für alle modelle !
danke für die antworten! laufen dann auch die programme von BMW zb DIS ? und gibs auch deutsche software weil mit dem englischen hab ich es nicht so!
mfg
Hallo,
es gibt von doitauto ein Interface mit Umschalter Artikel 1044, das kann die PA Soft und Ediabas Inpa. Wenn es auf Inpa steht (rechte Schalter Stellung) dann läuft es auch mit einem angepassten DIS unter einer SCO Unix Emulation, sprich VMware Image. Das Interface kann je nach verwendeter Software dann auch Codieren. Die Sache mit DIS unter VMWare ist nicht ganz so einfach, da sind schon Computerkenntnisse gefragt, ausserdem läuft es normalerweise mit einem GT1 Diagnosekopf. Es gibt aber die Möglichkeit innerhalb der DIS Unix Dateien das zu ändern. Wenn es Dir nur um Diagnose und Fehler auslesen geht ist Ediabas Inpa das bessere Frontend und läuft auch richtig schnell. Ausserdem gibt es klare Fehlermeldungen aus und man kann es fast! komplett auf einem Touchscreen bedienen.
Codieren ist eine andere Welt und man muss sich erst einmal gut reinlesen, geflasht ist gleich und wenn mal Müll drinnen steht dann hilft manchmal nur noch der Gang zum Profi.
Carsoft ist vom Umfang her eher begrenzt und nur bedingt zu gebrauchen.
Ediabas, so heisst die Kommunikationssoftware für inpa, ncs und DIS/SSS im vmware (SCcUnix/WinXP. Anstelle von ediabas ginge auch DiagHead um für vmware diesen Dienst zur Verfügung zu stellen.
Um ein BMW Scanner Interface für das oben genannte umzubauen reicht es den Atmel rauszunehmen und am Sockel Pin2 und Pin3 mit einer Drahtbrücke zu bestücken. Den Atmel dann selbst noch auf einen weiteren Sockel stecken und er ist vor dem verbiegen geschütz. Allzuoft wird der Atmel nicht gebraucht und somit ist das die günstigste Lösung. Mit dem Schalter ist es natürlich schick.
@rubin,
schick und praktisch. PA Soft ist zwar zickig aber für manche Dinge wie ein AVR unter der Atmel Liga. Zugegeben der Schalter könnte etwas höher wertig sein, aber da kann ich mit leben. Wenn er den Geist aufgibt gibt es was von RS. Muss jetzt noch was technisch vorbereiten Ante kommt am Dienstag vorbei.
Braucht man denn dafür nicht solch ein steuergerät? bzw interface
weil wenn ich das nehme das du mir vorgeschlagen hast und ich besorg mir die software von Ediabas/INPA dann sollte das ja gehen aber wofür ist denn das teure oder dient das nur zum umschlüsseln der verschiedenen singnale für andere software?
ich seh da nicht ganz durch
mfg
Geändert von lpg730 (04.10.2009 um 18:58 Uhr).
Grund: update