Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2013, 18:00   #11
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Schau Dir meine Beiträge in dem Thema hier mal an:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/740i-...er-155139.html

Dann wirst Du, insbesondere mit den Bildern von mir, wohl einiges weiter kommen in Deinem Vorhaben.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 18:06   #12
Flagmann
V12
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
Standard

@memyself..
willst du nicht eine Differenzialsperre wie beim M5?
__________________
MFG, BMW Group

Geändert von Flagmann (21.01.2013 um 18:22 Uhr).
Flagmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 19:04   #13
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

nein wie gesagt, wenn wird der 4.4 liter verbaut, der 3.5 müsste eines tages frisch überholt werden, und da würde ich mir den aufwand mehr bei dem 4.4 liter machen, als beim 3.5

Nein mir geht es nicht um mehr endgeschwindigkeit, etc. Einfach und alleine darum mit weniger verschleiss, lärm und spritverbrauch von punkt a zu b kommen. deswegen brauch ich auch keine Diffsperre etc.

Ich weiß halt nicht wie das sich jetzt beim Extrem Beispiel verhält - 4.4 liter mit passendem getriebe und das 2.65iger Diff vom 740d - komme ich damit noch rückwärts ne einfahrt hoch, oder ist das dann so lang, das ich im alltag probleme bekommen könnte?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 19:13   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Einfach umstecken ist aber nicht - schließlich sitzt der Flansch mit dem Ritzel auf dem Tellerrad und da ist nicht einfach mal tauschen - die gehören zusammen!

Zudem geht der Motor mit dem Diesel-Diff unter Garantie gar nicht mehr - Du würdest zum Teil viel zu unterourig fahren und den Verschleiss z.B. auf die Lager erhöhen.

Würde sowas lassen - das bringt Dir weder Spass noch den erhofften Verschleissschutz. Aus praktischer Erfahrung kann ich Dir natürlich nix sagen, aber BMW verbaut nicht umsonst solche Diff-Übersetzungen - wie Du ja selber gesehen hast, ist da ein deutlicher Unterschied zum jetzigen. Nicht ohne Grund...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 19:47   #15
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Zudem geht der Motor mit dem Diesel-Diff unter Garantie gar nicht mehr - Du würdest zum Teil viel zu unterourig fahren und den Verschleiss z.B. auf die Lager erhöhen.
dem kann ich nur beipflichten. vom Dieseldiff finger weglassen.
Was ich mir vorstellen kann ist dass das 2,93er anstatt dem 3,15er ganz gut funktionieren wird.

Ich kann dich verstehen warum du das tauschen willst, aber wie ich sagte, du brauchst in jeder situation für die gleiche beschleunigung wie jetzt (oder geschwindigkeit halten) 7,5% mehr Drehmoment als davor. und das ist wirklich viel!

Aber länger übersetzen würde ich auf keinen Fall
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 19:57   #16
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard v12

Ich hab hier zwar eigentlich nichts zu Suchen, aber meine Frage passt dennoch:
Wie issn die Teilenummer für das Diff, welches im v12 innen Staaten verbaut wurde?

EDIT:
Zitat:
Zitat von bambi-M5 Beitrag anzeigen
genau, ein 3,23er radsatz
Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Danke, das war mir entfallen. Hab ich ihm wenigstens die Arbeit für das erneute Einstellen erspart.

Es ist so, wie Du schreibst: Man braucht keine anderen Gelenkwellen. In Deutschland hat man allerdings nur eine reale Beschaffungsmöglichkeit: neu beim kaufen! Ansonsten das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 33107500913 in den USA besorgen.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 20:16   #17
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

Leider wird immer wieder oft vergessen, wenn man die Gesammtübersetzung verlängert ohne mehr Motorleistung also Drehmoment zu haben, der Verbrauch ansteigt und in gewissen Situationen die zuvor erreichten Geschwindigkeiten nicht mehr erreicht werden. Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt der Gegendruck vom Luftwiderstand zu. Mit zunehmender Drehzahl steigt das Drehmoment des Motors. Wenn jetzt der Motor bei 200km/h 10% oder mehr weniger Drehzahl macht, liegen auch so und soviel % weniger an Drehmoment an. D.h., der Motor hat bei gefahrenen 200km/h weniger Kraft zur Verfügung als mit der originalen Übersetzung. Es kann also passieren, wenn die Übersetzung zu lang und der Motor zu schwach ist, das die 200km/h bei zuviel Gegendruck oder bei einer Steigung nicht mehr erreicht werden können. Und genauso sieht's erst recht mit der Endgeschwindigkeit aus. Warum der Kraftstoffverbrauch ansteigt ist eigentlich genau der gleiche Grund. Man fährt als Beispiel 100km/h mit weniger Drehmoment als mit der originalen Übersetzung. Um die Geschwindigkeit zu halten, muss ich mehr aufs Gaspedal treten weil ja weniger Kraft da ist. Dadurch ist die Drosselklappe weiter geöffnet und der Motor spritzt mehr Kraftstoff ein um nicht abzumagern und die Leistung zu verlieren.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 20:41   #18
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Mit zunehmender Drehzahl steigt das Drehmoment des Motors.
Falsch, Vanosmotoren (M62) haben ihr Drehmomentmaximum im Bereich von 3000-4000upm, danach sinkt es wieder.

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Wenn jetzt der Motor bei 200km/h 10% oder mehr weniger Drehzahl macht, liegen auch so und soviel % weniger an Drehmoment an. D.h., der Motor hat bei gefahrenen 200km/h weniger Kraft zur Verfügung als mit der originalen Übersetzung.
Dem TE ging es aber um den Geschwindigkeitsbereich von 160-180km/h, und nicht um Endgeschwidigkeit (die der 3,5L auch nur im 4. Gang erreicht, nicht im 5.)
Es sind ziemlich genau 7,5% um die es geht.

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Warum der Kraftstoffverbrauch ansteigt ist eigentlich genau der gleiche Grund. Man fährt als Beispiel 100km/h mit weniger Drehmoment als mit der originalen Übersetzung. Um die Geschwindigkeit zu halten, muss ich mehr aufs Gaspedal treten weil ja weniger Kraft da ist. Dadurch ist die Drosselklappe weiter geöffnet und der Motor spritzt mehr Kraftstoff ein um nicht abzumagern und die Leistung zu verlieren.
Falsch. Saugmotoren haben den Höchsten Wirkungsgrad bei Maximaler Gasstellung, da an der Drosselklappe keine Drosselverluste mehr auftreten, und der Füllgrad maximal ist (deswegen hab BMW die Valvetronic entwickelt, anstatt blind Turbos auf alles zu Klatschen).
Die Laststellung steigt zwar, aber die Drehzahl sinkt. D.h. bei niedrigerer Drehzahl mit mehr Last, ist der Verbrauch besser. Kannst du selbst testen. Fahr 100km/h, Manuel im 4. Gang, guck dir den verbrauch an, schalte im 5. und schon ists weniger.

Die Idee des TE macht sinn, wenn das auto ausschließlich zum Fahren benutzt wird, und beschleunigung wirklich nicht relevant ist (sei mal dahingestellt).
Wichtig ist, dass bei der umstellung, der Motor immernoch in "normalen" Drehzahlbereichen bleibt. Denn es dreht sich nicht um ein V12, welcher eine Perfekte innere Laufruhe hat, und eine gleichmäßige Zündreihenfolge, sondern um einen V8.
Deswegen könnte ein Wechsel von 2,93 auf 3,15 sinn machen, (bleibt abzuwarten) jedoch längere Übersetzungen sollte man nicht wählen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 21:44   #19
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ich bin am Wochenende einen Jungfräulichen 740iA gefahren, der hat von hausaus bei 150 kmh 200 rpm´s weniger als meiner. und verbraucht auf benzin umgerechnet, genausoviel wie meiner auf der langstrecke. Zieht dafür aber merklich besser. Der V12 ist ja wirklich langübersetzt, und ich glaub nicht das man dem 740 kein V12 Diff zumuten könnte. Da der 4.4 dem V12 nicht soooo weit hinterher hinkt.

der 4.4 liter hat 120nm mehr als der 3.5 liter. (320 vs. 440) und da werden die 7% wirklich nicht ins gewicht fallen

und ob der 1 sekunde langsamer auf hundert ist, wayne.. machen wir uns doch nichts vor, selbst mit kurzem getriebe und tuning, gibt es 3 liter TDi´s die den 4.4 liter alt aussehen lassen
Nein ich will ein ruhiges langstrecken schiff, wo ich auf 70liter gas, nicht nur 530 kilometer schafe, sondern evtl 630 pack (gut ob das die umbaukosten rechtfertigt.. nee.. garantiert nicht..) Mich nervt nur das der 735iger am Bindlacher berg oft zurückschaltet, um dann da hochzuziehen - ein quentchen mehr leistung würde dem einfach nicht schaden.

Problem ist nen guten motor zufinden, evtl an dem noch was optimieren, dann noch nen getriebe + passendes diff.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 22:02   #20
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
...und ich glaub nicht das man dem 740 kein V12 Diff zumuten könnte. Da der 4.4 dem V12 nicht soooo weit hinterher hinkt.
Fang blos kein glaubenskrieg an hier Man könnte dem warscheinlich schon ein V12 Diff verpassen, aber ich muss sagen, es gibt momente da liebe ich die beschleunigung schon sehr und mag sie nicht missen

unterschied 3,15<-> 2,93 sind 7,5%
unterschied 2,93<-> 2,81 sind 4,2% also weniger als 735<->740

Ein werks 740i kommt einem werks 750i nicht hinterher, wenn der 750 das gleiche diff wie der 740 hätte dann wär er noch schneller weg

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
der 4.4 liter hat 120nm mehr als der 3.5 liter. (320 vs. 440) und da werden die 7% wirklich nicht ins gewicht fallen
nein das hatte ich anders gemeint
(hypotetisch) stell dir vor dein Motor braucht 200NM um geschwindigkeit 160km/h zu halten mit deinem 3,15er. Wenn du jetzt das 2,93er einbaust, braucht der Motor im gleichem Gang 215NM (eben 7,5% mehr). Das sieht jetzt nicht weiter tragisch aus, aber in der realität machen die 15NM schon was aus. (viele Tuner kämpfen an Saugmotoren um 15NM mehr rauszukitzeln)

ich denke aber dass eben ein 2,93er diff im 735 schon passen könnte, aber:
Man tauscht ein einziges Bauteil in einem abgestimmtem System. Es gibt einen Grund warum das 3,15er Diff (als Sonderausstattung beim Automatik 740i) codiert werden muss. Ich kann mir vorstellen dass die Werte von Ist-drehmoment und fahrerwunsch, beim Tausch von nem diff schon Durcheinandern kommen können (kann auch sein das alles passt nach dem erneuten anlernen der automatik). Das kann ich nicht einschätzen, wollte es aber erwähnt haben

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
... machen wir uns doch nichts vor, selbst mit kurzem getriebe und tuning, gibt es 3 liter TDi´s die den 4.4 liter alt aussehen lassen
bisher noch keinen gesehen, n guter freund hat n e60 530d (werkszustand),
bei dem waren wir auf einer augenhöhe bis 120km/h, danach ist er zurückgefallen, ein arbeitskollege mit F10 530d kam bis 140km/h mit, danach ist er auch zurückgefallen. (Ich bin mit super+ gefahren, klima an)

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Nein ich will ein ruhiges langstrecken schiff, wo ich auf 70liter gas, nicht nur 530 kilometer schafe, sondern evtl 630 pack
kann mir vorstellen dass das mit dem diff machbar ist

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
(gut ob das die umbaukosten rechtfertigt.. nee.. garantiert nicht..)
ich würde mal behaupten der einzige e38 desen besitz 100% rational zu begründen ist, ist ein 730d trotzdem wurscht


Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Mich nervt nur das der 735iger am Bindlacher berg oft zurückschaltet, um dann da hochzuziehen - ein quentchen mehr leistung würde dem einfach nicht schaden.
das problem wirst du nach dem diff tausch aber verstärkt haben (evtl. kann da megawatts überarbeitetes steuergerät abhelfen, was das runterschalten und wandleröffnen unterdrückt, und auch 100% drosselklappenstellung bei 2000upm zulässt)


Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Problem ist nen guten motor zufinden, evtl an dem noch was optimieren, dann noch nen getriebe + passendes diff.
habe mir bei einem befreundetem schlachter einen motor reserviert, der ist immernoch da, da ich ihn nicht brauche

4,4L M62TU 180tkm, Steuerkette neu, VDDs neu, Vanos neu 1500€ inkl. anbauteile, fand den preis fair (zumal ich den typ kenne und der wirklich nur top sachen verkauft)
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Diff. kann ich nehmen 730i 23.3.1988e32 BMW 7er, Modell E32 1 28.12.2009 11:26
Passt das Diff vom Fuffie beim 740? Chevyman BMW 7er, Modell E32 10 23.11.2007 09:09
passt 4.27 Diff. in 750iL anstatt 3.64? Erich BMW 7er, Modell E32 0 18.11.2004 05:12
Fahrwerk: Passt E39M5 Diff-Sperre in HAG cesa1882 BMW 7er, Modell E38 2 15.08.2004 17:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group