Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2009, 18:25   #11
Basti M60
Doppelscheinwerferfan
 
Benutzerbild von Basti M60
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
Standard

@McTube: Gute Idee, Dämpfertest werde ich mal vornehmen.
Basti M60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 18:54   #12
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Basti M60 Beitrag anzeigen
@ peter becker:

Polterten sie denn bei Dir auch? Bin jetzt wieder 550KM AB gefahren. Die Dämpfung ist gut. Vielleicht ist es auch ne Sache der Domlager.
Nein,sie polterten nicht, man merkte es eben nur auf der BAB, wenn man also
etwas schneller unterwegs war und es traten Querrillen auf... dann schwang
er immer 2 - 3 mal nach, was ja ein eindeutiges Zeichen dafür ist,dass die
Dämpfer die Feder nicht mehr beruhigen können.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 19:05   #13
Basti M60
Doppelscheinwerferfan
 
Benutzerbild von Basti M60
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
Standard

@peter: Das beruhigt mich ein wenig. Ich glaube einfach nicht, dass es bei mir die Dämpfer sind. Nur was ist es dann ? Druckstreben bzw. Querlenker verursachen doch nicht so ein poltern, oder ???
Basti M60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 19:15   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Polternde Stoßdämpfer wirst Du bei einem herkömmlichen Stoßdämpfertest nicht herausfinden - und genau das kann aber bei Dir der Fall sein.

Ist nicht das erste Mal, dass die Kolbenstange Spiel bekommt...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 22:27   #15
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Hi,

habe ja auch ein Problem mit meinen EDC Dämpfern.
Dachte eigentlich auch dass die in Ordnung sind ... Der Dämpfertest bei der DEKRA (übrigens kostenlos) hat dann was anderes aufgezeigt.

Ein Dämpfer kaputt ... nach dem Ausbau stellte ich die Ölfreiheit fest.
Kolbenstagne hat auch schon Spiel, geklappert hat aber nix.

Hauptverdächtiger für Klappern an der Vorderachse sind die Koppelstangen.
Hatte ich jetzt schon ein paar mal.

Ich würde so vorgehen:
Dämpfertest -> Lager der Vorderachse checken lassen -> Koppelstangen tauschen

Viel Erfolg
Gruß
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 22:36   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Basti M60 Beitrag anzeigen
@peter: Das beruhigt mich ein wenig. Ich glaube einfach nicht, dass es bei mir die Dämpfer sind. Nur was ist es dann ? Druckstreben bzw. Querlenker verursachen doch nicht so ein poltern, oder ???
Also, ein poltern auf schlechten Strassen, können auch die Domlager bzw.
die Pendelstützen sein, das sind die Komponenten,die sehr empfindlich auf
vertikale Stösse reagieren.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 22:48   #17
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Ob der Dämpfer OK ist muß man schon selber merken,da gebe ich Dir recht.Aber meine schwammen schon im ÖL,als sie rausholte.Beim Kolbenstangen rauf und runter drücken hatte ich nicht mal den geringsten gegendruck.
Dann biste ja nur noch auf den Federn gefahren, tolles Fahrgefühl ist das, ungefähr so als ob da Flummis montiert sind statt Reifen

Ich hatte noch was Öl drin, aber der Dämpfer hat beim Bewegen deutlich hörbar gegurgelt.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 22:52   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Polternde Stoßdämpfer wirst Du bei einem herkömmlichen Stoßdämpfertest nicht herausfinden - und genau das kann aber bei Dir der Fall sein.

Ist nicht das erste Mal, dass die Kolbenstange Spiel bekommt...
Da gebe ich Dir recht, ich habe einen den ich verdächtige aber 1. 100% dicht 2. 100% Dämpferwirkung. Nur muss man an der einfachsten Stelle zu suchen anfangen.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 20:42   #19
Basti M60
Doppelscheinwerferfan
 
Benutzerbild von Basti M60
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
Standard

Also die Koppelstangen würde ich mal ausschließen, diese lassen sich ja auch relativ einfach checken, wenn der Wagen hochgebockt ist.
Also erst mal ab zum Dämpfertest.
Basti M60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 20:41   #20
Basti M60
Doppelscheinwerferfan
 
Benutzerbild von Basti M60
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
Standard

So, war heute bei der DEKRA. Der Herr sagte, er könne EDC-Dämpfer nicht verlässlich prüfen. Er könne also keine verbindliche Aussage machen.
Der Monitor zeigte dann ganz normale, gute Werte an, die auf keinen Defekt schließen lassen.
Ich denke, ich werde doch mal die Koppelstangen ersetzen, obwohl sie eigentlich kein Spiel aufweisen.
Basti M60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Frage zu Dämpfern vorne roberts BMW 7er, Modell E32 1 06.03.2008 19:06
Fahrwerk: Problem mit edc Dämpfern carlton100 BMW 7er, Modell E38 10 17.03.2007 18:57
Fahrwerk: Links-Rechts bei EDC Dämpfern wichtig?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 1 27.04.2005 18:16
Fahrwerk: Frage wegen Bilstein B8 Dämpfern Mex BMW 7er, Modell E38 4 30.09.2004 18:09
Fahrwerk: Was ist EDC? Und wie siehts mit den Dämpfern aus am E32? Allstar BMW 7er, Modell E32 4 12.08.2004 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group