Kühlsystem defekt
Hallo miteinander,
leider hatte ich am Wochenende ein böses Erlebnis mit meinem 740i. Nachdem auf der Autobahn die Kühlflüssigkeitsanzeige aufleuchtete fuhr ich noch ca. 20 Kilometer bis zur Zielausfahrt und habe mein Fahrzeug erst einmal am Zielort bei Amberg abgestellt. Nach einer kleinen Pause wollte ich zur nächsten Tankstelle und Wasser nachfüllen. Soweit bin ich dann leider nicht mehr gekommen. Sofort nachdem ich wieder ins Auto einstieg ging die Temperaturanzeige in die Höhe. Kurz vorm roten Bereich habe ich das Fahrzeug wieder abgeschaltet. Wasser besorgt und nachfüllen wollen. Leider hat es mir den Kühlflüssigkeitsbehälter zerlegt und das nachgefüllte Wasser lief auf die Strasse. Schei?e......!
Nachdem es Sonntag war habe ich den ADAC angerufen und mich abschleppen lassen. Ich wurde in die Skoda Werkstatt Amberg gebracht. Ist ein ADAC Stützpunkthändler. Am folgenden Tag bin ich dorthin und der Meister sagte das ich einen neuen Ausgleichsbehälter bräuchte. Kurz darauf erhielt ich einen Anruf und es wurde mir gesagt das es diesen nur in Verbindung mit dem gesamten Kühler gäbe. Nachdem ich mich nicht auskenne stimmte ich zu und es wurden Teile im Wert von 312 Euro verbaut. Zuzüglich Arbeitskosten und Füllmaterial 461 Euro gesamt!!!
Ich war froh mein geliebtes Auto wieder zu haben. Nun kommt es aber leider noch schlimmer. Bin von Amberg nach Nürnberg (Wohnort) zurückgefahren ohne Probleme. Am nächsten morgen zeigt die Anzeige wieder Kühlwasser füllen. Darauf hin bin ich lediglich ca. 4 Kilometer zu meinem BMW Händler Niederlassung Nürnberg um nachzufragen wie das sein kann.
Am Ziel bei der Niederlassung hat es das komplette Kühlwasser wieder aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Welch eine Sauerei!
So nun steht das Fahrzeug seit gestern Nachmittag bei BMW und soll am Freitag erst mal gecheckt werden. Freunde meinten es wäre wahrscheinlich die Kopfdichtung defekt, was ich jedoch nicht glaube. Habe erst 140.000 KM!
Bei BMW wurde mir gesagt falls es die Kopfdichtung wäre würde sich eine Reparatur nicht ergeben da dies bei dem 740i zu problematisch sei und keine Garantie gegeben werde. Evtl. ein Tauschmotor im schlimmsten Fall. Das kann doch wohl nicht wahr sein!?!
Mein BMW schnurrte und fuhr bis zum vergangenen Wochenende wie ein Traum. Mein bestes Auto seit 30 Jahren und nun so etwas.
Was mir aufgefallen ist war das jedesmal als der Kühler kochte der Lüfter nicht nachgelaufen ist? Nun wird eine CO Messung, Temperaturtermostat und Visco Lüfter geprüft.
Wer hat hier einen Ratschlag für mich und stes das es die Teile Ausgleichsbehälter und Kühler getrennt gibt? Dann hat mich das Autohaus Skoda in Amberg (ADAC Stützpungt) belogen und heftig abkassiert ohne das wahre Problem erkannt zu haben.
Hoffe morgen auf eine positive Nachricht von BMW, da ich mir einen Tauschmotor nicht leisten kann und mein geliebtes Auto aber auch nicht wegen eines Kühlerschadens verschrotten möchte, zumal es meines erachtens einer der schönste 740i überhaupt ist. (Schwarz mit Beiger Individual Vollausstattung, 16:9 Navi, Ab Werk M-Felgen usw. usw. NP 93' Euro gekauft 2007 für 14' E)
Ich möchte "mein Traumauto" nicht hergeben. Wer kann mich hier beraten und ggfls. Erfahrungswerte mitteilen. Wäre super nett von euch. Und welche kosten erwarten mich eventuell im schlimmsten Fall (Kopfdichtung) Muss doch zu machen sein! Kann ich evtl. vom Autohaus in Amberg was zurückfordern!?
Gruss aus Nürnberg
Geändert von Schwaemmchen (11.06.2009 um 11:45 Uhr).
|