


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2009, 11:53
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Das ist wirklich eingünstiger Preis...
Wenn die allerdings die Anlage SO einbauen, wie sie der deutschen Rechtschreibung auf ihrer Homepage mächtig sind, dann ....
Schau mal: 
Zitat ANFANG:
Die Vor teile der KME Anlage auf einen Blick:
ü Einfache und schnelle Mon tage
ü Deu tsche Einbauanlei tung und Sof tware
ü Au tokalibrierungsfunk tion (die Anlage s tell t sich selbs t ein)
ü Fehlerspeicher mi t Oszilloskopfunk tion (Fehlersuche nich t mehr aufwendig)
ü Vielfäl tige Anpassungsmöglichkei ten der Gaseinspri tzung
ü Kleines Hochleis tungss teuergerä t (kann mi t im Benzins teuergerä tekas ten verbau t werden)
ü Leis tungss tarke Verdampfer bis 300 KW
ü Unschlagbares Preis- Leis tungsverhältnis, dadurch konkurrenzfähige Umrüs tpreise
è100 % zufriedene Kunden
Zitat ENDE
mit ein wenig lästerlichen Grüßen
peter
|
|
|
07.06.2009, 12:07
|
#12
|
Urgestein
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
|
ich bin mit dem verbauer sehr zufrieden sowie mit seinem prof.einbau ! Anschließende TÜV abnahme inkl. gab nie probleme 
@peterpaul... hast du heute dein nökel tag....   also manchmal macht es keinen spaß mehr hier.... entweder man redet am thema vorbei und zieht sich ein kleinigkeiten hoch oder man wir angezählt.... !   es geht doch hier um erfahrungsaustausche und spaß am 7er
|
|
|
07.06.2009, 12:25
|
#13
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Das ist wirklich eingünstiger Preis...
Wenn die allerdings die Anlage SO einbauen, wie sie der deutschen Rechtschreibung auf ihrer Homepage mächtig sind, dann ....
Schau mal: 
Zitat ANFANG:
Die Vor teile der KME Anlage auf einen Blick:
ü Einfache und schnelle Mon tage
ü Deu tsche Einbauanlei tung und Sof tware
ü Au tokalibrierungsfunk tion (die Anlage s tell t sich selbs t ein)
ü Fehlerspeicher mi t Oszilloskopfunk tion (Fehlersuche nich t mehr aufwendig)
ü Vielfäl tige Anpassungsmöglichkei ten der Gaseinspri tzung
ü Kleines Hochleis tungss teuergerä t (kann mi t im Benzins teuergerä tekas ten verbau t werden)
ü Leis tungss tarke Verdampfer bis 300 KW
ü Unschlagbares Preis- Leis tungsverhältnis, dadurch konkurrenzfähige Umrüs tpreise
è100 % zufriedene Kunden
Zitat ENDE
mit ein wenig lästerlichen Grüßen
peter
|
Hallo Peter,
die KME hatte mich auch einmal interessiert und ich habe sie einmal in einen Passat eingebaut. Theoretisch gut, praktisch und optisch nicht ausgereift!  . Hier und da Kabel in Telefondrahtstärke, jede Menge zum Löten (brauche ich bei BRC nicht!), Drehzahlsignal setzt sich auf dem Laptop jedesmal um die 3.000 U/min fest. Bei der "selbständigen" Programmierung jedesmal ein Zirkus mit dem Abspeichern der Daten und so weiter und so fort. Also, wenn das Fortschritt im heutigen technischen Gaszeitalter sein soll, aus welcher Galaxy stammt dann BRC?
Solche Experimente werde ich nicht mehr machen, egal zu welchem Preis mir der Plunder angeboten wird. Ich sach es einmal so: Billig ist hinterher sehr oft, doppelt so teuer ... wenn ihr versteht, was ich meine. Der Passatkunde war auch schon zweimal bei mir, weil das Benzinsteuergerät defekt war und die KME mit dem baugleichen Passataustauschsteuergerät nicht klar kam. Entzieht sich nun gänzlich meiner Erfahrung, ob da ein Zusammenhang zwischen KME-Gastechnik und zerstörtem Passatsteuergerät besteht.
Auf jeden Fall kenne ich solchen Schnickschnack aus BRC-Umbauten überhaupt nicht. Allerdings, wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten und Kerem hat seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Umschalten auf Gas. Aber aufgrund eines Telefonats und Fehleranalyse wurde der Missetäter recht schnell gefunden. Der Temperaturfühler zur Erkennung der Wassertemperatur für das Umschalten von Benzin auf Gas (ist am Verdampfer angebracht), hat den Geist aufgegeben oder zumindest einen internen Wackelkontakt. Für's erste half nun eine zurechtgebogene Büroklammer als Brücke. Und am Dienstag sind wir eh auf dem Weg nach Norwegen, da machen wir einen kleinen Stop in Frankfurt und das Teil wird gewechselt. Schnell, einfach und unbürokratisch ...
mfg Erich M.
|
|
|
07.06.2009, 12:42
|
#14
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
hallo,
der verbrauch liegt nun bei 11l bis 12l. im kofferraum ist ein zylindrischer tank mit 70l netto.
|
plus nem knappen liter super versteht sich.
in der statt und mit kurzstrecken liegt der benzin verbrauch auch sicher über 2liter und eben ca 15liter lpg.
natürlich ist es dennoch viel günstiger als ohne.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
07.06.2009, 17:27
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von ralle 730
|
Hallo ralle!
Ich hab doch anerkennend gesagt, dass ich den Preis gut finde....
Hast das nicht gelesen?
Das steht dort gleich als erstes ...
Ich denke, das ist DIREKT zur Sache - oder?
und Apropos "Spaß" :
Ich finde es eigentlich lustig wie man seinen eigenen offiziellen Text, der die eigene Firma ja repräsentieren soll, so verhunzen kann - und zwar selber....
Irgendwie ist dann schon der Gesamteindruck gestört - weil schreiben lernt man doch schon in der Grundschule - und soooooo leicht sollte man das nicht unbedingt verlernen - und wenn das schon doch vergessen wird -
Oder sie konnten nicht lesen, als sie den Text kontrolliert haben ?
... oder einfach keine Kontrolle dessen was sie getan haben?
Was ist Dir nun lieber?
welches Zutrauen soll ich dann in ein wenig komplexere Arbeiten haben? ...
und das ist doch eigentlich auch direkt zur Thema gesprochen - oder?
es sollte schon der Gesamteindruck stimmig sein - oder?
mfg
peter
|
|
|
07.06.2009, 18:13
|
#16
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
plus nem knappen liter super versteht sich.
|
nee, normalbenzin. super braucht er nicht, bringt eh nichts.
 der verbrauch von benzin liegt deutlich unter einem lieter.
|
|
|
07.06.2009, 18:51
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von huessi82
|
6-Zylinder-Motoren inkl. Montage, TÜV-Abnahme, 1 Tankadapter, Tankinhalt von 20 Liter LPG
Preis: 1.350,- € inkl. MwSt.
LPG-Anlage "Venturi Just" von BRC (Italienischer Hersteller)
ist ja nicht gerade viel...dachte die wären für den 6 Zylinder teurer.
überlege mir bei den Preis diese Anlage zu verbauen...was haltet ihr davon?
Geändert von Faucher (07.06.2009 um 18:59 Uhr).
|
|
|
07.06.2009, 22:23
|
#18
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
6-Zylinder-Motoren inkl. Montage, TÜV-Abnahme, 1 Tankadapter, Tankinhalt von 20 Liter LPG
Preis: 1.350,- € inkl. MwSt.
|
wenn man mit der anlage nach dem einbau nicht alle zwei wochen zum umrüster muß um etwas gerade zu biegen, warum nicht? im östlichen nachbarland hat sich mein cousin im opel omega 2,5l v6 eine stag-300 für 750€ und ich muß sagen, sehr schön einbauen lassen.
bei dem preis von 1.350€ hast du die anlage schon nach einem 3/4jahr raus.
ich würde es mir als erstes mal bei denen ansehen wie das resultat der arbeit aussieht. bei einer alternative von 2500€ würde ich nicht zögern.
|
|
|
07.06.2009, 22:43
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
wenn man mit der anlage nach dem einbau nicht alle zwei wochen zum umrüster muß um etwas gerade zu biegen, warum nicht? im östlichen nachbarland hat sich mein cousin im opel omega 2,5l v6 eine stag-300 für 750€ und ich muß sagen, sehr schön einbauen lassen.
bei dem preis von 1.350€ hast du die anlage schon nach einem 3/4jahr raus.
ich würde es mir als erstes mal bei denen ansehen wie das resultat der arbeit aussieht. bei einer alternative von 2500€ würde ich nicht zögern.
|
Echt nur 750€?
Was ist den grundsätzlich von der LPG-Anlage "Venturi Just" von BRC im 2,8er zu halten?
Empfehlenswert oder eher nicht?
|
|
|
07.06.2009, 22:51
|
#20
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Auch mal geschaut, was das für eine Anlage ist...?
Das ist keine sequentielle, sondern eine einfache Venturi-Anlage, wie sie schon anno Tobak in Vergaser-Fahrzeuge eingebaut wurde.
Für den Preis bekommt man auch nichts anderes...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|