


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2009, 02:54
|
#11
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
Mir persönlich machen eher alle dinge um das Getriebe herum (also der gesamze E38) sorge...
|
Irgendwo hab ich vor kurzem gelesen: Der 7er ist wie eine Diva, irgendwas ist immer...
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
wenn ich mal bedenke, dass alleine die LiMa & Batterien beim  schon mit 2k€ zu Busche schlächt, ist ein AT Getriebe fast n schnäppchen!
|
Also ich denke wer mit dem Gedanken spielt sich ein Auto dieser Liga zuzulegen sollte sich darüber im klaren sein das "Bonbons nunmal Geld kosten". Und ein !!!neues!!! AT Getriebe kostet bein Freundlichen ca. 5000€ und ein überholtes 3500€. Ein Schnäppchen wohl für den, der über solche Summen lächeln kann. 
|
|
|
22.04.2009, 05:30
|
#12
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
... Ein Schnäppchen wohl für den, der über solche Summen lächeln kann. 
|
Laecheln nicht, ich sag ja nur, dass ich drauf vorbereitet bin und mich dann nicht der Schlag trifft, wenn es soweit kommen sollte.
__________________
.
|
|
|
22.04.2009, 08:05
|
#13
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Unsere Getriebe stammen alle von ZF.Bei einer Visite der ZF-Werke in Saarbrücken vor ein paar Jahren hat man uns erklärt dass es " Longlife-Getriebe " wären,was aber nicht heisst dass die unbeschwert 500tsd KM halten müssen.Es wurde schon empfohlen alle 150 tsd KM eine Getriebe-Inspektion machen zu lassen.Es gibt natürlich 7er wo's Getriebe nie kaputt geht,aber mann sollte es nicht drauf ankommen lassen.Vieles hängt auch von der fahrweise ab, oder ob man jeden Tag 50 km Autobahn oder 50 km Landstrasse mit Höhenunterschiede fährt.Ich habe bei 160 tsd Km meins überholen lassen(waren glaube ich 340€ bei ZF ) und habe jetzt 290 tsd KM auf der Uhr und das Ganze funtzt einwandfrei als sei es neu.Fakt ist aber anscheinend dass die Getriebe vom E32 nicht so anfällig sind ,sprich dass man da nicht zwingendermassen sich an die Inspektion halten muss.Wäre mal interressant eine Aussage von ZF ( Herrn Sagert ) zu bekommen ob da Unterschiede gab oder gibt.
Freddy ( Hydromat ) könnte uns vielleicht auch was dazu sagen.
MfG
Jean-Marie
|
|
|
22.04.2009, 08:25
|
#14
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben:
1. sind unsere Autos kein Schrott und auch die Getriebe nicht
2. Ja, unsere Autos sind Diven - und eigentlich ist fast immer etwas dran
Ich verstehe aber trotzdem die ganze Aufregung nicht  Wenn ich mich für einen 7er entscheide, dann muss ich wissen, dass der Unterhalt - auch wenn er inzwischen alt ist - auf Oberklasseniveau liegt. Vor allem, wenn ich alles bei BMW machen lasse. Aber wer bitte ist denn so dumm (zumindest, wenn er vorher nicht das Forum durchsucht hat) und geht zu BMW wegen eines defekten Getriebes?? ZF ist die erste Adresse, Hydromat im Süden oder andere Automatikspezialisten.
Ich habe mit 180k km eine Getriebeservice machen lassen (damals waren es 260 €) und mein Rückwärtsgang ist bei 260k km hinübergegangen. Hallo? Da ist das Auto 10 Jahre alt und 260.000 km gefahren. Da darf das mal passieren....
nur mal so meine meinung....
In diesem sinne, allzeit kintterfreie Fahrt! 
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
22.04.2009, 09:05
|
#15
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von markush
Ich habe mit 180k km eine Getriebeservice machen lassen (damals waren es 260 €) und mein Rückwärtsgang ist bei 260k km hinübergegangen. Hallo? Da ist das Auto 10 Jahre alt und 260.000 km gefahren. Da darf das mal passieren....
|
Also wenn du schon richtig gehandelt hast und den Service hast machen lassen sollte sowas eigentlich nicht passieren. Warst du selbst bei dem Service dabei oder hast du am Ende für eine Leistung bezahlt, die nie erbracht wurde?
|
|
|
22.04.2009, 09:23
|
#16
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Atif bietet mom. einen 98´er 735iA V8 an, mit revidiertem Getriebe und Garantie für 4.200,-
http://www.7-forum.com/forum/20/notv...ml#post1138774
Angesichts dessen, was man für den Preis sonst bekommt, würde ich sofort nach HH fahren, um mir den Wagen anzuschauen, wenn ich einen suchen würde.
Und zu den Getrieben kann man sagen, dass alle E38 auch schon min. 8 Jahre alt sind, bei den neueren mit verstärkten F-Korb oder den besseren Kugeln aber sind die Zahlen der Defekte deutlich geringer.
Liegt also nicht generell am Getriebe, sondern es sind nur Kleinteile, welche selber nur Peanuts kosten, man muss halt alles auseinander nehmen, um da hinzukommen, das ist das Teure.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
22.04.2009, 09:27
|
#17
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
Also wenn du schon richtig gehandelt hast und den Service hast machen lassen sollte sowas eigentlich nicht passieren. Warst du selbst bei dem Service dabei oder hast du am Ende für eine Leistung bezahlt, die nie erbracht wurde?
|
Da man für 260,- kein überholtes Getriebe bekommt, dürfte Markus hier den Ölwechsel gemeint haben, entweder beim Sagert oder woanders.
Und selbiger hat mit besagtem F-Korb im 5HP24 oder härteren Kugeln im HP30 nichts zutun, die kacken auch mit neuem Öl ab, wenn soweit ist.
|
|
|
22.04.2009, 09:35
|
#18
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
Also wenn du schon richtig gehandelt hast und den Service hast machen lassen sollte sowas eigentlich nicht passieren. Warst du selbst bei dem Service dabei oder hast du am Ende für eine Leistung bezahlt, die nie erbracht wurde?
|
Mit dem "Service" meinte ich tatsächlich nur den Ölwechsel bei ZF in Dortmund... Ich meinte keine Getriebeüberholung...
Danke V8, Du hast es richtig interpretiert
Und zwischen Ölwechsel und Rückwärtsgang lagen immerhin 90.000 km. Ich finde, da durfte er das - auch wenn 2100 € (Getriebegeneralüberholung inkl. neuem Wandler) natürlich kein Pappenstiel sind
|
|
|
22.04.2009, 09:41
|
#19
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Naja Bei langlebigen Automaten wie die w124 von Benz, wird alle 30000 kilometer (+/- etwas.. bin mir da nicht sicher) ein Getriebeöl wechsel gemacht. Das Prinzip hat sich an sich ja nicht verändert, sondern die Wartungsintervale wurden von BMW (Nicht ZF, dem hersteller!!!!) So festgelegt. Und wenn andere leute, als die Hersteller eines bauteils die Wartung festlegen, fallen flugzeuge vom himmel, bzw. getriebe gehen kaputt. Macht alle 100 000km einen ölwechsel, oder früher, dann habt ihr zumindest etwas mehr sicherheit das zumindest ablagerungen nicht zum tod führen.
Vorallem - wenn ihr euch über die Wartung von einem 10 jahre alten beamer aufregt. Kauft euch doch mal ein Fabrik neues fahrzeug und macht alle Inspektionen mit... ich bin dieses jahr fast 70000 km mit dem wagen gefahren, und ich hab 200-300€ an wartung ausgeben, und ca. 4000€ an reperaturen. Da wäre ich mit einem neuen Wagen bei den kilometern nicht billiger gewesen. Mercedes hat im durchschnitt (spanne von 380€ - 3000€ ) 900€ für eine Inspektion genommen, und ich war da im schnitt alle 10-20 000 km nur für die inspektion. Bei der E-klasse die ich hatte (montags modell) hatte die leasing gesellschaft/garantie für über 20 000€ teile reingesteckt.
Also, nicht jammern, lächeln, und freuen - es könnte schlimmer kommen 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
22.04.2009, 09:42
|
#20
|
Silent_Mike
Registriert seit: 24.01.2009
Ort:
Fahrzeug: XXX
|
Also ich muss sagen das ich auch sehr ernüchtert bin was den E38 angeht , habe bisher immer 5er gefahren ( E34 und E38 darunter auch 2 M Modelle ) und habe nebenbei im Moment noch einen E36 .
Mit keinem anderen BMW hatte ich bisher so viele Probleme wie mit dem E38 , ständig ist irgendwas an dem Karren ... auch wenn es meist nur Kleinigkeiten sind nervt es doch ungemein !
Meiner Meinung nach ist ein 20 Jahre alter E34 10x zuverlässiger als ein 9 Jahre alter E38 .
Ok , ich fahre ihn trotzdem gerne und würde ihn im Moment auch nicht hergeben wollen aber nach ihm kommt mir kein E38 mehr ins Haus bzw. in die Garage ;-) .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|