


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.03.2009, 16:01
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Burgberg
Fahrzeug: E65 - 750i (12/2005)
|
Danke schonmal für eure Antworten.
|
|
|
31.03.2009, 16:27
|
#12
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
Zitat:
Zitat von ullule
Hallo und sorry, wenn ich mich hier mal einmische.
Also erstens stimmt das mit dem Drehmoment beim 740i schon mal gar nicht.
Einige hier sollten mal bei den Tatsachen bleiben.
Der M62 des 740i hat 440 Nm bei moderaten 3600 U/min und zweitens werden hier Äpfel mit Birnen verglichen. Geländewagen-->Limo!?!
Die Frage von Gumsen war doch:
Hallo,wollte mal nachfragen wer einen E38 als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen nutzt. Bin grad an einem 740IA dran der (leider?) keine Niveauregulierung hat.
Hab zur Zeit noch nen E34 der doch immer recht in die Knie geht (75kg Stützlast). Wie ists beim E38?
Schreibt doch einfach mal eure Erfahrungen mit oder ohne Niveau, Spritverbrauch, Fahrverhalten und was euch sonst noch einfällt.
Also ich bin ein begeisterter Camper und nutze meinen 740i auch als Zugfahrzeug. Ich kann so gar nicht verstehen, wie jemand, der nur die Hülle dieses Fahrzeugs kennt, hier behauptet: "Geeignet ist das Auto nicht dazu"
Mein Caravan hat beladen ca. 1500 kg GG und ich kann mir kaum eine bessere Limousine, zum Ziehen eines Wowa vorstellen.
Die Automatik in Verbindung mit Tempomat und Steptronic ist einfach genial zum Ziehen schwerer Anhänger. Ich weiß wovon ich spreche, denn ich habe schon so einige Zugwagen gehabt. (GW, Kombi, Van, usw.)
Mein E38 hat auch keine Niveauregulierung, aber das habe ich bisher auch noch nicht vermisst. Der Wagen steht auch ohne Niveauregulierung Topf-Eben auf der Straße - vorausgesetzt man belädt seinen Wowa richtig.
Ich habe immer mein kompl. Vorzelt im Kofferraum und ca. 75 kg Deichsellast auf der Kupplung, das ist optimal.
Auch zum Fahrverhalten gibt es nur positives zu berichten. Mit einer Schlingerkupplung bringt das Dickschiff kein Wowa wirklich in problematische Fahrsituationen.
Aber auch hier gilt, nur wenn alles i.O. ist: Federn/Dämpfer/Gelenke usw.!
!!!Also seit ich den 740er habe, ist der Brenner kein Berg mehr!!!
Ich fahre meist nachts, im Schutz der Dunkelheit, Brenner-Autobahn, Tempomat auf !110 km/h! - Steptronic zu >90% im 5. Gang - egal ob runter oder hoch!!! Die Temperaturanzeige bleibt bei dieser Aktion übrigens wie festgenagelt in der Mitte der anzeige stehen!
Verbrauch bei dieser Fahrweise angemessene 18 L/100 km.
Ich hoffe, ich konnte Gumsen ein wenig weiterhelfen - und @all bleibt doch bitte beim Thema.
 Klar kann man mit einem GW mit 100 PS einen 20t Lkw ziehen - aber probiert das mal ohne Untersetzung!!
Lg Ulli
ÄLBLER - zweck's em Überblick.
|
so sieht es aus!
es ist immer wieder schade, dass hier leute, die keinen blassen schimmer haben sich als fachleute aufspielen und hier die ratsuchenden nicht nur verunsichern, sondern völlig falsch informieren.
@budweiser
es geht hier darum, dass leute die erfahrung haben, anderen, für die das neuland ist helfen.
und nicht darum, dass leute wie du, die garkeine ahnung haben sich hier als grossen zampano präsentieren und sich wichtig tun.
wieviele verschiedene autos, mit wievielen verschiedenen hängern hast du denn schon gefahren? welche 7er hat du denn schon mit hänger gewegt und wieviele km?
ich würde mal behaupten, du kennst das thema auch nur vom hörensagen oder autoquartett spielen.
hör doch auf damit hier ratschläge zu erteilen über dinge, von denen du keinen blassen dunst hast! deine schulhofweisheiten nerven!
|
|
|
31.03.2009, 16:50
|
#13
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
mein Vater hat 1983 mit einen 728iA schon angefangen 2t Hänger zu ziehen wo damals ein Patrol schon probleme damit hatte, da der 7er damals schon für 2t zugelassen war.
Er ist fast jede Woche damit die 1000 KM o. Hänger nach Dänemark gefahren und die 1000 KM m. Hänger auch wieder zurück o. Nivo. o. Tempomat.
Und ich weis das es von E23 zum E32 besser geworden ist da er es dann mit einem E32 gemacht hat, und glaube nicht das es im E38 schlechter geworden ist.
Ich will auch noch was zum Diesel sagen, hatte zwar kein 7er sondern ein 525tds touring m. Nivo und reichte damit auch an einen 730i R6 E32 leicht und locker hin.
Meine Zugmaschine ist jetzt ein E32 R6 730i.
Noch ein Link (zu Hängerbetrieb E32) kein E38 aber genauso gut.
http://www.7-forum.com/forum/34/tref...n-64490-3.html
|
|
|
31.03.2009, 16:59
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von AC Schnitzel
so sieht es aus!
es ist immer wieder schade, dass hier leute, die keinen blassen schimmer haben sich als fachleute aufspielen und hier die ratsuchenden nicht nur verunsichern, sondern völlig falsch informieren.
@budweiser
es geht hier darum, dass leute die erfahrung haben, anderen, für die das neuland ist helfen.
und nicht darum, dass leute wie du, die garkeine ahnung haben sich hier als grossen zampano präsentieren und sich wichtig tun.
wieviele verschiedene autos, mit wievielen verschiedenen hängern hast du denn schon gefahren? welche 7er hat du denn schon mit hänger gewegt und wieviele km?
ich würde mal behaupten, du kennst das thema auch nur vom hörensagen oder autoquartett spielen.
hör doch auf damit hier ratschläge zu erteilen über dinge, von denen du keinen blassen dunst hast! deine schulhofweisheiten nerven!
|
Und derjenige, der noch weniger Ahnung hat als ich bist du.
Ich habe schon alle Motorisierungen in einem 7er gefahren....außer im neuen F01.
Jeder, der eine Zugmaschine bewegt und liest, dass ein Saugbenziner dazu geeignet ist lacht sich kaputt.
Häng mal einen gut übersetzten 100PS Diesel mit gleichem Gewicht wie ein 750i an der AHK zusammen und schau zu was passiert, wenn beide zum Ziehen anfangen.
Auch der 324PS PS 750i Benziner wird keine Chance haben, da er unter 2000 Umdrehungen absolut kein Drehmoment hat.
Der 750i gewinnt nur dann, wenn er die Kupplung schnalzen lässt bei etwa 5000 Umdrehungen, was er aber nicht kann, da er ein Automatik ist.
Also laber mal lieber du keinen Blödsinn.
Benziner sind schnell aber nicht "stark"
Vergleich einen Benziner mit einem Karatekämpfer und den Diesel mit einem Sumoringer
--------------------------------------------------------------
Und zum letzten Beitrag: Der Patrol hatte vor dem 728i deswegen Probleme, weil er zu 100% ein Benziner war und somit auch sicher schwächer als ein 728i.
mfG
Robert
|
|
|
31.03.2009, 17:30
|
#15
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo budweiser1711,
nein weil es damals schon den Patrol als Diesel gab.
Pkw-Inserat: Detailansicht
Pkw-Inserat: Detailansicht
Das last mich auch an dir zweifeln.
MfG
Andreas
|
|
|
31.03.2009, 17:43
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
|
also mal zum anfang....wegen dem wohnwagen usw....
wie arm muß man sein, so ein dixiklo hinter nen 7er zu spannen.... ich geh ins hotel wenn ich nen 7er fahre und nicht campen... nichts gegen camper aber nicht mit nem 7er... also sorry geht ja garnicht. äußerst peinlich so ne aktion.... alleine der gedanke. buahhhhhhh gänsehaut.
|
|
|
31.03.2009, 17:53
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
|
Dann war es aber der hier:
Pkw-Inserat: Detailansicht
Niemals hat eine Limo mit dem schwächsten Saugmotor mehr Zugkraft als so ein Nutzfahrzeug-Geländewagen mit Dieselmotor und Untersetzung.
mfG
Robert
|
|
|
31.03.2009, 18:00
|
#18
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo ahunol,
manche Leute fahren auch für ihren Beruf Anhänger und da Sitze ich auch lieber im 7er als in einen anderen Auto.
Mein Vater hat es gute 10 Jahre gemacht und hatte keine Rückenprobleme oder sonst was.
Bin gerne mit ihm mitgefahren, sind auch paarmal mit den Patrol die Tour gefahren mit kleineren Hänger und das war beiweiten nicht so schön.
Es sind Hebebühnen gewesen die er gefahren hat.
Aber ich glaube, das es zum Camping auch schön damit ist.
MfG
Andreas
|
|
|
31.03.2009, 18:05
|
#19
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo budweiser1711,
nein es war so einer wie der erste im meinen Tread, der rote.
Es waren lauter Diesel auf den Hof, ausser der E23 meines Vaters.
MfG
Andreas
|
|
|
31.03.2009, 18:07
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
|
ach leute... das ein 7er nichts anderes... kein zugpferd...
aber es gibt halt leute mit stil und welche ohne... also ein vertreter mit nem 7er und hänger dran würde und kann ich nicht ernst nehmen... das ist lächerlich...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|