Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2009, 12:42   #11
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard



Öl ööl ööööl ööööl öööööl
Öööööl öööl ööl öööölÖl -Öl -ÖL
öl -öl -öl -öl
.....öööl ööl ÖÖÖÖl öl öl öl öl
ÖÖÖÖl Öl ööl ööööl ööööl öööööl
Öööööl öööl ööl ööööl öl öööööl ööl öl ööööl.
Ööl ööl ööol ööööl öl ööl öööl ö ööööööl

.... ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖöööööööööööööööööööööööhL.







15W40
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 01:09   #12
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von MarieleM Beitrag anzeigen
Aber das ist, dem Verfasser dieser Seite seine Meinung, und die lasse ich gelten.

Wie ich in einen alten Öl-Tread schon mal schreibte, der Grundsatz ist das Motor u. Getriebe einfach Öl brauchen und alles andere darumherum einfach nur eigene Erfahrungen und guter Glauben ist.

Er hat sich, aber viel mühe gegeben, und daß soll man ihm anrechnen.

Ich sehe aber oft, das es hier im Forum zu Wortsporadischen keilerein kommt, und ich glaube, das es nicht im sinne des Forumserfinder ist.

Es ist eher dafür gedacht, sich gegenseitig zu respektieren und gegeneinander zu helfen um unser Gemeinsames interesse zu erhalten, den 7er.

Dazu gehört auch, das man die Meinung des anderen achtet und respektiert, auch wenn man eine andere dazu hat.

MfG
Andreas
Hallo Andreas,

natürlich soll jeder seine Meinung haben, da stimme ich mit die zu 100% überein. Das ist auch für mich nicht das Problem. Ebenso gebe ich lediglich meine Meinung wieder - mit einem Unterschied: Ich kann sie anhand der Physik logisch und nachvollziehbar begründen.

Als problematisch erachte ich, dass hier in einem professionell und versiert wirkenden Text definitiv falsche Aussagen getroffen werden, welche den unbedarften Leser zu falschen Schlussfolgerungen verleiten könnten. Zu Ölen habe ich bereits genug gesagt - und ich weiß, woher ich meine Informationen habe - Ende von Ölthread!!

Und mit dem Glauben ist das halt so eine Sache: Glauben ist das Gegenteil von wissen. Und das mit dem Glauben überlasse ich dann doch lieber der Kirche, ein Verbrennungsmotor funktioniert nach eigentlich simplen physikalischen Prinzipien und das seit über 100 Jahren, und mir soll dann doch bitte jemand erklären, warum die Physik dann ausgerechnet beim Öl nicht funktionieren soll und wir da wieder glauben sollen...


@Dax99
Hier wird viel geredet, aber nur wenig gesagt.
Und - wie ich schon mehrfach anmerkte - eine Falschinformation wird nicht durch ständige Wiederholung richtiger.
Überzeugt mich mit Fachkenntnis, Begründugen und Argumenten, davon habe ich von der 15W-Fraktion nämlich noch keine plausiblen bekommen, nur dieses gebetsmühlenartige Nachgeplapper von Halbwissen, Falschinformationen und Besserwisserei.
"Weil das eben so ist" ist kein Argument, ebenso wie "Das war schon immer so", "Das ist meine persönliche Erfahrung" oder "Das sagt der ... auch".

PS.
Was ich bisher von Ingo Köth vernommen habe, scheint er ein guter Instandsetzer zu sein und ich will seine Fachkenntnis im Bereich Motorentechnik und seine Integrität nicht anzweifeln.
Seine Thesen zu Kopfrissen durch falsches Öl usw. halte ich jedoch für reichlich fraglich. Sie widersprechen nicht nur all dem, was es über Öl zu wissen gibt, sondern sie überzeugen auch nicht und sind logisch nicht haltbar. Leider werden eben diese Thesen oft unreflecktiert weiter verbreitet (siehe oben!!), und man sieht ja auch hier im Forum deutlich, dass viele darauf hereinfallen, und zwar meist ohne dass die "Opfer" die Thematik wirklich durchschauen.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 02:58   #13
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Mark,

der jetzige Tread ist sachlich in Ordnung.

Es gibt einige Sachen, in dem Tread von rally33, die ich für mich sehr bedenklich finde.

Ich habe bis zum Ende des E32 und bis zum Anfang des E38 bei BMW gearbeitet und halte manches für Thesen.

Bin aber selber, kein Gegner, weder von Leichtlaufölen, noch von Mineralölen, es kommt immer auf das Einsatzgebiet drauf an.

Es soll aber jeder für sich selbst Entscheiden, ob es richtig oder falsch sein kann, wie in der Kirche.

Wenn man den Pfarrer alles glaubt was er sagt, hat man es nicht anderst verdient, so wie oft auch bei Bild Lesern zusehen.

Ich denke alle im Forum sind alt genug, und haben Hirn um unterscheiden zu können wer recht und wer unrecht hat, den Schaden tragt jeder selbst.

rally33 soll, und kann, seine Meinung, und Erfahrungen kunnt tun, ohne das er von uns angefahren werden muß.

Es liegt nur in unserer Entscheidung, ob wir es so hinnehmen oder daran zweifeln sollen, haben auch viele, bei den Bänkern gemacht die 100% Rendite versprochen haben.

Es ist nur Lobenswert sich solch eine mühe zu machen.

Ich habe mit meinen Chef auch oft Meinungsveschiedenheiten, und wir akzeptieren denn anderen, auch wenn er von seiner Meinung nicht weichen will.

Kennen uns schon seit ca. 1992 und reden sehr offen, und pflegen ab und zu Privaten Kontakt, kennen aber die Meinung des anderen ,und keilern nicht herum, es wird ausgesprochen, und lassen das was nicht zusammen passt einfach stehen!

Und das glaube ich, geht auch hier im Forum.

MfG
Andreas
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!

Geändert von MarieleM (22.03.2009 um 03:09 Uhr).
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 19:42   #14
ralle33
Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 735i , Automatik EZ 4/89
Standard

Hi , es war natürlich zu erwarten daß es zu dem Ölthema wie immer eine kontroverse Diskussion geben wird. Möchte aber anmerken daß ich diesen Link erst mal meinungsfrei reingstellt habe. Ich bin weder Techniker noch Schrauber sondern lasse lieber schrauben. Desweiteren stellt dieser Link nicht zu hundert Prozent meine persönliche Meinung dar (es geht übrigens dabei nur um das Ölthema , habe mir nur nicht die Mühe gemacht es extra auszuschneiden , sondern als ganzes kopiert) , denn meine Meinung zu diesem Thema habe ich ,soweit ich mich erinnere , schon mal in einem anderen Thread geäußert. Bin aber zumindest der Meinung daß diese alten Motoren doch mit den Ölen die der Hersteller , in diesem Fall "BMW" , vorschreibt gefahren werden sollten , und daß ist eben mineralisches Öl inder vorgeschriebenen Viskosität. Natürlich haben auch moderne mineralische Öle im laufe der Jahre eine Weiterentwicklung erfahren , so daß sie natürlich nicht mehr auf dem Entwicklungsstand von vor 20 Jahren sind. Will heißen daß ich die Ölwechselintervalle nicht so eng sehe , mich aber im allgemeinen doch an die Serviceintervallanzeige halte da der Ölwechsel ja nu nicht die Welt kostet.
Grüße Ralf
ralle33 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 13:46   #15
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard

Ich habe etwa 6 Jahre als Ingenieur in der Tribologie gearbeitet und die beschäftigt sich ausschliesslich mit der inneren Reibung von Kolben/Zylindern und Lagern etc.
Auch war mein Arbeitgeber keine Firma die selbst verkauft, sondern ein unabhängiges Institut das für alle OEM entwickelt und prüft wie z.B. der TÜV. Zum Thema Öl bin ich im Lauf der Jahre auch müde geworden, jeden zu überzeugen- soll jeder fahren was er für richtig hält.
Insbesondere da ich mehrere Autos verschiedener Marken fahre gibt es in jedem Forum (auch bei denen ich Moderator bin) absolut die gleichen Diskussionen.
Einige Behauptungen der FAQ Seite sind aber definitiv falsch.
z.B. ist die "schnelle" Durchölung von Motorölen mit geringerer Viskosität eindeutig messbar. Das haben wir an zig. Motoren mit vielen Öldrucksensoren gemessen die von der Ölpumpe bis zum letzten Nockenwellenlager am ganzen Motor verteilt waren.
Ebenso stimmt nicht, daß dünneres Öl schlechter schmiert und dann Metall auf Metall reibt, das würde bei der permanenten Reibungsmessung und auch bei der anschliessenden Bauteilanalyse sofort auffallen.
TROTZDEM schliesse ich mich an, daß wir dieses Öl nicht brauchen, weil:
1) die schnellere Durchölung Temperaturabhängig ist. Wer weiß, das die Zahl VOR dem "W" für die Viskosität beo 0 GRad Celsius steht, dem ist klar das es bei warmen Motor oder im Sommer keine Unterschiede geben kann. Faktisch, war der Vortel erst unter - 10 GRad wirklich vorhanden und wer fährt oft bei den Temperaturen?
2) Ist ein anderes Problem die Lösung der Ablagerungen durch die Reinigungsadditive von sdynthetischen Ölen und das sind alle die 0 oder 5 W haben. Der Dreck kann die Ölkanäle verstopfen etc..
Aus dem gelichen Grund halte ich nix von Ölschlammspülungen etc. wovon er mit seinen Motul Produkten auch wirbt...
Generell kann man das Thema nie verallgemeinern. Jedes Öl ist für SEINEN Zweck optimal: Ich fahre neue Motoren im Alltag mit Synthetiköl 5W40, ich fahre im Spaßauto auf dem Ringe Synthetiköl 10W60, ich fahre im Winterauto mit Saisonkennzeichen 5W30 und in allen Sommerautos 10 oder 15W40 Mineralöl.
__________________
735I E32 LIM MECH LL M30 ECE,Typ: GB31,Produktionsdatum: 13.02.1987
Farbe: 203 M
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 13:56   #16
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von ralle33 Beitrag anzeigen
Bin aber zumindest der Meinung daß diese alten Motoren doch mit den Ölen die der Hersteller , in diesem Fall "BMW" , vorschreibt gefahren werden sollten , und daß ist eben mineralisches Öl inder vorgeschriebenen Viskosität.
Hallo Ralf,

anders als von dir erklärt habe ich das zunächst auch gar nicht verstanden - bis halt wieder irgendwer darauf herumtrampeln musste und es wieder zur einzigen Wahrheit erklären wollte - natürlich wieder mal ohne jedes Argument oder Fachwissen und letztlich mit dem gleichen Ziel, wie diese Person es in anderen Threads auch bereits erfolglos versucht hat: Meine Person zu diskreditieren.

Aber das mit den Öl-Vorschriften stimmt so einfach nicht!
BMW hat zwar auch mineralische Öle und auch der Viskosität 15W-x zugelassen, aber nicht vorgeschrieben oder gar empfohlen! Das waren quasi die Mindestanforderungen nach ACEA A2/B2, keinesfalls aber die Empfehlung oder Verpflichtung!

Definitiv - und jeder, der noch alte Rechnungen hat, kann es nachprüfen - wurde beim Service beim Freundlichen aber damals, sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht, das ebenfalls freigegebene und empfohlene synthetische Öl (meist) mit der Viskosität 5W-x eingefüllt. Die Umstellung auf mineralische, billigere Öle wurde meist in dritter oder vierter Hand vorgenommen, wenn der e32 zum Verbrauchsauto degradiert wurde.
Und weiterhin hat BMW diese Öle im Nachhinein aus seinen namentlichen Freigaben gestrichen. In den aktuelleren Freigaben werden ausdrücklich für unsere Motoren (M30, M70, auch M20, M40, M60, usw.) synthetische Öle mit 0W-x bis gerade noch 10W-x freigegeben.

Komischerweise werden diese Herstellerempfehlungen in jeder Diskussion komplett ignoriert und immer nur die veralteten wieder herausgekramt und hochgehalten - Verschwörungstheoretiker vermuten sofort den heimlichen Angriff auf die alten Motoren, dabei weiß BMW genau, dass nicht die Fahrer von 20 Jahre alten Eimern für den Absatz bei Neuwagen sorgen, sondern i.d.R. die Fahrer von 2 bis 5-jährigen Fahrzeugen der eigenen Marke oder der Konkurrenz.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 14:03   #17
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

@Ing66

Kann mich deiner Argumentation größtenteils anschließen bis auf einen Punkt: Die Ablösung von Verschmutzungen erfolgt - sofern nicht wirklich grobe Verkrustungen vorliegen (und dann empfehle ich auch beim 15W zu bleiben) - durch Auflösen, da verstopft nichts, insbesondere wenn das Öl mit 5 bar hinterhergedrückt wird.

Ach ja: Die Zahl vor dem W wird bei ca. -18°C gemessen, nicht bei 0°C.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 15:03   #18
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard

Mit den -18 Grad hast Du Recht.
Was die Ablösung der Verschmutzungen angeht, so gibt es wohl kaum
ein Mittel das garantiert die Auflösung aller Reste ermöglicht.
Die Ölkohlereste sind in allen Möglichen Dicken und Härten an den verschiedneen Stellen im Motor, schon alleine wegen der Temperaturunterschiede und dem Vermischen mit Wasser.
z.B. die auf der Kohleartigen Kolbenoberseite die bei Verbrennungsdruck und- Temperaturen mit Benzinretsen entstehen sind sicher ganz andere als schlamm- oder krustenartigen die in der Ölwanne oder im Zylinderkopf Nähe Kurbelgehäuseentlüftung.
Es ist auch bei ausgebauten Motorteilen schwierig die Ablagerungen mit allen möglichen Mitteln zu lösen und selbst wenn das eine Spülung könnte..-
wie klein sind die Schmutzreste denn?
Zu klein für den Ölkanäle? Zu groß für den Filter?
Zu klein um zwischen Kolben und Zylinder für Riefen zu sorgen?
Ich habe das selber früher am eigenen Auto ausprobiert weil ich das neue teure Öl umsonst bekommen habe: der dreckige Motor war später innen wie neu, aber er war an vielen Dichtungen undicht, die Kompression ging runter und der Ölverbrauch rauf.
Sicher ist wie Du sagst, wenn man nicht weiß womit der Motor früher gelaufen ist oder man reingesehen hat- lieber bei 15W40 bleiben...
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 18:32   #19
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Ing66 Beitrag anzeigen
Ich habe das selber früher am eigenen Auto ausprobiert weil ich das neue teure Öl umsonst bekommen habe: der dreckige Motor war später innen wie neu, aber er war an vielen Dichtungen undicht, die Kompression ging runter und der Ölverbrauch rauf.
Sicher ist wie Du sagst, wenn man nicht weiß womit der Motor früher gelaufen ist oder man reingesehen hat- lieber bei 15W40 bleiben...
Hallo Ing66

Das ist meine Rede was anderes wollte ich hier im Forum nicht sagen, und genau so ist es wie Du es beschreibst.


Gruß
Zarko

@Sheriff

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

anders als von dir erklärt habe ich das zunächst auch gar nicht verstanden - bis halt wieder irgendwer darauf herumtrampeln musste und es wieder zur einzigen Wahrheit erklären wollte - natürlich wieder mal ohne jedes Argument oder Fachwissen und letztlich mit dem gleichen Ziel, wie diese Person es in anderen Threads auch bereits erfolglos versucht hat: Meine Person zu diskreditieren.
Hör doch auf hier zu Kotzen und lasse mich in Ruhe, Ich halte dich noch immer für einen Schaumschläger, wenn du was anderes bist dann zeige hier dein Werkstat oder Firma wo du tätig bist.
Du kannst gut Beiträge schreiben und Überzeugst di Leute die von Motoren keine Ahnung haben, du antwortest da wo dir passt und erzählst Geschichte über Öle das jeder überall nachlesen kann.
Ich habe hier versucht meine Erfahrung mit MOTUL Öl und Motoren zu schreiben das sich mit viele Useraussagen deckt und du hast nur versucht kontra zu geben.
Ich habe nie gesagt das 0W oder Synthetische Öle schlecht sind ich habe nur gesagt das bei gebrauchte Motoren nicht klug ist um zu steigen, und dafür gibt es Grunde.

Was Du für Mensch bist sieht man an deinen Beiträgen die du an mich geschrieben hast.

Geändert von Dax99 (23.03.2009 um 18:47 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 20:01   #20
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

@all
Bitte ignoriert folgenden Beitrag, das Niveau sinkt leider mal kurzfristig wieder extrem. Und um Öl geht's hier ja schon lange nicht mehr, sondern um gekränkte Eitelkeit. Sorry dafür.



Gruß
Mark


@Dax99
Wenn du es hier öffentlich im Forum austragen willst, dann ertrag auch meine Retoure. Ich werde mich entsprechend zur Wehr setzen, wenn du mit Schlamm wirfst. Andernfalls verleg dich bitte auf PNs, damit wir den Rest des Forums nicht langweilen.

Zum Thema:
Zitat:
Zitat von Dax99 Beitrag anzeigen
Hör doch auf hier zu Kotzen und lasse mich in Ruhe, Ich halte dich noch immer für einen Schaumschläger, wenn du was anderes bist dann zeige hier dein Werkstat oder Firma wo du tätig bist.
Du kannst gut Beiträge schreiben und Überzeugst di Leute die von Motoren keine Ahnung haben, du antwortest da wo dir passt und erzählst Geschichte über Öle das jeder überall nachlesen kann.
Ich habe hier versucht meine Erfahrung mit MOTUL Öl und Motoren zu schreiben das sich mit viele Useraussagen deckt und du hast nur versucht kontra zu geben.
Ich habe nie gesagt das 0W oder Synthetische Öle schlecht sind ich habe nur gesagt das bei gebrauchte Motoren nicht klug ist um zu steigen, und dafür gibt es Grunde.

Was Du für Mensch bist sieht man an deinen Beiträgen die du an mich geschrieben hast.
blablabla!

Habe es nicht nötig, hier irgendwas zu zeigen, insbesondere dir nicht. Bin auch nicht dort tätig, sondern besitze die Werkstatt gemeinsam mit einem Partner.

Aber in einem Punkt hast du recht: Ich erzähle nichts anderes, als man - wenn man denn pfiffig genug ist - zumindest unter Berücksichtigung geeigneter Quellen überall nachlesen kann. Um so mehr wundert mich dein Theater.

Außerdem bist DU es doch, der immer wieder darauf herumreitet, verdreh doch hier die Tatsachen nicht! Brauchst ja nur auf die erste Seite dieses Threads schauen! Wenn du Kritik nicht vertragen kannst, dann gib mir doch nicht die Steilvorlagen - führt zwangsläufig zum Eigentor!

(PS. Für was du micht hältst das tangiert mich relativ periphär. Was stört es eine deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau dran reibt.)
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motoröl Bernhard75 BMW 7er, Modell E23 14 12.11.2008 12:24
Motorraum: Motoröl Angelina BMW 7er, Modell E38 42 20.01.2008 08:18
Motoröl Spawn BMW 7er, Modell E32 1 18.07.2007 19:29
Motoröl 0W-30 bmw-andi BMW 7er, Modell E38 16 11.12.2004 10:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group