Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2009, 17:52   #11
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-lex Beitrag anzeigen
vielen vielen dank GENAU das war es,
darauf wer ich wahrscheinlich nie gekommen, An den Fassungen sind zwei winzig kleine Kontakte und beide gebrochen bei zwei Fassungen- alle ersetzt und Problem weg.
Ich war schon dran und drauf neue Rückleuchten beim freundlichen zu ordern Danke für den Rat Castell
kein Problem dafür sind wir ja da Schön das alles wieder funzt
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 07:53   #12
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

In dem Zusammenhang noch eine Frage von mir:

meine Fassungen sind alle nachgeschliffen und -gebogen und funktionieren auch soweit. Aber:

Bei einem Bremslicht ist das Metallstück in der Rückleuchte (das Gegenstück zu den Federkontakten) an der Kontaktstelle weggebrannt - da ist ein Loch drin. Das Plastik des Leuchtenkörpers dahinter ist angekokelt.

Über die Ursachen kann ich mich ein recht klares Bild machen, aber was kann man dagegen tun?

Ich habe überlegt, ob ich das Loch mit einem Tropfen Lötzinn verschließe und dann möglichst sauber überschleife - aber wenn es dort nochmal Kontaktprobleme gibt, könnte das Zinn schmelzen und in den Lampenkörper tropfen.

Eine Metallzunge drüberzulegen wäre auch möglich - aber mir fällt noch keine praktikable Befestigungsmöglichkeit ein.

Vielleicht kann ich in das Loch eine Blindniete setzen, dann hätte ich sogar die "Rastenstellung" ...

Gabs sowas bei euch schonmal?
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 09:28   #13
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-lex Beitrag anzeigen
Hallo

Ich hoffe auf eure Hilfe , seit einigen Tagen Leuchtet bei mir im BC meines E38 die Fehlermeldung auf Bremslicht prüfen also bin ich zum freundlichen und hab die passenden Lämpchen geholt und gewechselt nach dem wechsel zeigte mein BC immer noch an Bremslicht prüfen und zusätzlich Nebelschlussleuchte prüfen trotz neuer Lämpchen (Lämpchen stärke stimmt)
hatte genau das gleiche Theater. Habe dann neue (weiße) Rülis bei Wessels gekauft, und sofort Ruhe. kosten etwa 200€.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 11:15   #14
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
In dem Zusammenhang noch eine Frage von mir:

meine Fassungen sind alle nachgeschliffen und -gebogen und funktionieren auch soweit. Aber:

Bei einem Bremslicht ist das Metallstück in der Rückleuchte (das Gegenstück zu den Federkontakten) an der Kontaktstelle weggebrannt - da ist ein Loch drin. Das Plastik des Leuchtenkörpers dahinter ist angekokelt.

Über die Ursachen kann ich mich ein recht klares Bild machen, aber was kann man dagegen tun?

Ich habe überlegt, ob ich das Loch mit einem Tropfen Lötzinn verschließe und dann möglichst sauber überschleife - aber wenn es dort nochmal Kontaktprobleme gibt, könnte das Zinn schmelzen und in den Lampenkörper tropfen.

Eine Metallzunge drüberzulegen wäre auch möglich - aber mir fällt noch keine praktikable Befestigungsmöglichkeit ein.

Vielleicht kann ich in das Loch eine Blindniete setzen, dann hätte ich sogar die "Rastenstellung" ...

Gabs sowas bei euch schonmal?
Hallo Morg,
du kannst an den stellen wo es eingebrant ist die stelle Löten! Es gibt da Lötzeugs was auch leitet! Einfach im fachhandel nachfragen und die stelle Löten und 200Eus gespart!
LG Peter
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 11:29   #15
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Die Stelle brauchst nicht löten, da das Zinn zu weich ist und sich mit der Zeit entweder weg drückt oder schmilzt. Löte ein Drahtl an die Birne und führe den durch den Sockel.
Danach setzt du die Lampe mit dem Sockel ein und verlötest es auf der Leiterbahn. Bitte nicht zu lange an der Funzl und nicht zu heiß löten. Der Draht darin altert dadurch sehr schnell.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 11:40   #16
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Die Stelle brauchst nicht löten, da das Zinn zu weich ist und sich mit der Zeit entweder weg drückt oder schmilzt. Löte ein Drahtl an die Birne und führe den durch den Sockel.
Danach setzt du die Lampe mit dem Sockel ein und verlötest es auf der Leiterbahn. Bitte nicht zu lange an der Funzl und nicht zu heiß löten. Der Draht darin altert dadurch sehr schnell.
Da hast Du schon recht Rubin!
Ich meinte kein Zinn! Es gibt eine gewisse art von metall was extra für Elektrische leiterverbindungen ist. Das ist auch hart genug! Und schmilz bei einem Kurzschluss auch nicht!
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 12:42   #17
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Das mit dem Zinn ist schon klar, dass das weich ist. Wenn, dann müsste da schon ein halbes Pfund rein...

Ich hatte überlegt, ob ich von einem Heftstreifen (wie Schnellhefter) die Metallzunge über die "Brandstelle" lege und außen festlöte. Wenn man das (lackierte) Metall vorher anschleift, leitet es ja auch.

Das mit dem Draht hieße ja, dass ich die Birne nicht mehr ohne weiteres wechseln könnte - das möchte ich eigentlich so dann nicht machen.
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 13:41   #18
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

ich habe eine Super Idee!
Da ich von einem anderen Forumler die Orig. klarglas Rüllis gekauft habe, kannst Du meine Orig. Matten haben! Vorausgesetzt Hermes liefert bald
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 15:42   #19
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich habs jetzt mal so gelöst. Die Lötstellen sind nicht schön, aber es reicht, um die Metallzunge zu fixieren und nicht den ganzen Leuchtenträger zu schmelzen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 003.jpg (88,2 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 002.jpg (96,7 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 001.jpg (85,1 KB, 30x aufgerufen)
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meldung Dynamic Drive ausgefallen aber kein Fehler gespeichert esau BMW 7er, Modell E65/E66 63 22.08.2020 14:29
Elektrik: CC Meldung : 1 Bremslicht christian 72 BMW 7er, Modell E32 11 27.05.2008 16:17
Innenraum: Nochmal wegen softclose>Fehler klein Diddl BMW 7er, Modell E32 12 10.07.2007 17:49
Elektrik: BC Meldung "Bremslicht Elektrik" sk8terboy BMW 7er, Modell E32 9 04.10.2004 09:16
Fehler meldung Hilfe... Dark BMW 7er, Modell E32 7 16.03.2003 21:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group