Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also ich hab nachgesehen, Resultat: alles wie neu und trocken. Also nicht wie auf den angehängten Bildchen. Auf dem ersten hab ich mal eine Stelle markiert die ich für Ablagerung halte (vermutlich Kalkrückstände), sieht bei mir aus wie eben vom Werk eingebaut.
Bild 2 zeigt einen Tropfen, an der Stelle habe ich bei meinem auch mal drin rumgefingert(hihi), nichts außer das glatte Plastik, fässt sich an wie neu. Konnte auch keine Außergewöhnlichkeiten feststellen.
Ich hoffe ich kann damit den WT ausschließen. Ich werde nach dem Kaffee noch mal vorn am Mikrofilter abtasten, ob da eventuell was feucht ist. Könnte doch so sein wie Wolfgang geschreiben hat, das an der Anschlussstelle Spritzwand iregndwas im Argen ist.
Neulich war es auch von Innen beschlagen (fahrerseitig), aber der Lüfter konnte alles auf einer moderaten Stufe(Luftdurchsatz) freimachen, ausser einen kleinen Nebel an der Frontscheibe, aber wirklich sehr durchsichtig und von der Ausbreitung eher klein 20cm Durchmesser in etwa. Wenn es bei der eingrenzung weiterhilft.
McTube hat auch recht. Aber im Winter geht wohl mehr Warmwasser durch den Wärmetauscher als im Sommer mit Klima.
Ich hatte auch so ca 1 Liter auf 1000km, seltsamerweise auf Langstrecke mit Klima mehr als auf Kurzstrecke. Wir waren 100% sicher, daß es aus dem Heizungsbereich kommt, aber denkste, war die Wasserbrücke an den Zylinderköpfen.
Ich hatte mir einen Adapter für den Ausgleichsbehälter gemacht und mit einer Fußluftpumpe die ganze Anlage abgedrückt - nichts gefunden
Würde ich an deiner Stelle aber trotzdem mal Versuchen. Notfalls kannst du auch über den Ausgleichsschlauch aufdrücken.
@Wolfgang, werde ich dann auch probieren. Also Abdrücken des Systems, bin mal gespannt. Hatte nur bisher etwas Muffensausen davor, weil ich keine schlafenden Hunde wecken möchte, d.h. wollte keine Schwachstellen noch schwächer machen, aber egal nu muss es sein.
@McTube, hatte vorhin den größeren viereckigen (hinteren)Schlauch ab, der vordere (runde) saß ganz schön feste drauf, wollte da nich so rumrackeln, oder kann ich den auch einfach so abziehen wie den eckigen?