


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2003, 19:04
|
#1
|
Perfektionist
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
|
Wird das Kühlwasser zu langsam warm?
Hallo Leute!!
Ich schaue mal kurz aus dem E32-Forum bei Euch vorbei, weil ich eine Frage für meinen Vater loswerden muss. Der hat nämlich seit kurzem einen E38 735iA, und ihm ist aufgefallen, dass er morgens bei den aktuell recht kühlen Außentemperaturen (2-3 Grad unter Null) und bei ruhiger Fahrt (nicht über 80 km/h, kein Stadtverkehr und keine Steigstrecke) mehr als 20 Kilometer zurücklegen muss, bis sich die Anzeige der Kühlwassertemperatur genau auf die Mitte stellt. Bei seinem Vorgängerfahrzeug (E32 730i V8) wurde die optimale Kühlwassertemperatur schon nach deutlich kürzerer Fahrtstrecke erreicht. Meine Frage jetzt: Ist das bei den winterlichen Temperaturen normal, oder könnte das eher auf ein nicht mehr schließendes Thermostat hindeuten?
Für Eure Antworten vorab schon mal vielen Dank,
Gruß Thomas
|
|
|
08.12.2003, 19:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Ist bestimmt zu lang. Hat bei mir heute (ohne Restwärmeausnutzung, also wenn das Auto mind. 2 Tage gestanden hat) so ungefähr 5 km gedauert. Draussen wars so minus 4.
Grüße,
Dr. M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|