


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2008, 10:29
|
#1
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Ich habe mich aus Öl-Threats bisher immer zurückgehalten... Jetzt nicht mehr 
Mal eine Erfahrung, die ich vor 2 Wochen mit Castrol Edge 0W40 gemacht habe...:
1.Es ist wirklich dünn! das merkt man schon, wenn man es einfüllt und es zum einen Turboschnell aus dem Kanister raus ist und zum Anderen der Kanister dann auch wirklich leer ist. Man muß also nicht noch 1-2Minuten nachtropfen lassen, um die letzten teuren Tropfen mitzunehmen...
2. Wenn man nach dem Einfüllen das erste mal den Motor startet leuchtet mit "normalen Ölen" (5W40 - 15W40) für ein paar Sekunden die Ölkanne auf, bis der Druck überall wieder da ist und der Filter durchströmt ist. Nicht so beim 0W40. Hier dauerte es keine Sekunde, bis die Lampe aus war!
Der zweite Punkt hat mich überzeugt- ich bleibe beim 0W40! Und wenn man vernünftig einkauft, bekommt man es auch preiswert...
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
09.11.2008, 09:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Zitat:
Zitat von mfk
....Schließlich bleibt noch der Hinweis, dass BMW nur Einheitsöl 5-W30 im Fass vorhält, ...
|
Ich hatte letzten Sonntag das Vergnügen während der BMW Notdienst
mein Auto reparierte mich in der Werkstatt umzusehen.
Da gab es zwei Öleinfullanlagen, beschriftet mit 1x 0W 40 und 10W40.
Ich habe meinem gestern nach 15000km einen Ölwechsel gegönnt und
wieder ein sehr gutes 15W40 eingefüllt.(was laut Bed. anleitung vollkommen i.O. ist)
|
|
|
09.11.2008, 09:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
>> Ich habe 10-W40, von Liqui Moly (blau/silber). Da schwimmt noch so ein >> Graffitizeugs drin herum.
Hast Du das Liqui Moly Super Leichtlauf *mit MOS2* genommen ? Das hat keine BMW Freigabe
|
|
|
09.11.2008, 10:18
|
#4
|
Gast
|
Wie schön, dass es einmal fast alle schaffen nicht gleich zum schimpfen anzufangen sondern auch eine normale Antwort geben können....
0W-40 und 10W-40 ist beides ok, jedoch sollte man bei einem Diesel, da die ja alle einen Turbolader haben ein vollsynthetisches nehmen, da man ja auf den Turbolader aufpassen sollte......laufen tut der Diesel auch mit beiden, jedoch sollte die Lebensdauer des Turbos theoretisch länger sein...
Habe diese Infos von einem BMW-Mechaniker, da mir ja hier im Forum nicht geholfen werden konnte....
mfG
Robert
|
|
|
09.11.2008, 10:35
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
@mfk
Tach, sag mal, zum Verständnis, ich hab das jetzt so rausgelesen, dass Du meinst, dass bei härterer thermischer Beanspruchung 10W40 geeigneter wäre als 0W40.
Aber ist es nicht so, dass sich bei hohen Temperaturen beide wie 40er verhalten, nur dass eines bei niedrigen Temp. so "flüssig" ist wie ein 0er, das andere eben wie ein 10er? Dickflüssiger als ein heißes 40er ist ein kaltes 0er damit wahrscheinlich allemal noch? Oder reim ich mir da grad einen Quatsch zusammen?
|
|
|
09.11.2008, 11:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von d9187
@mfk
Tach, sag mal, zum Verständnis, ich hab das jetzt so rausgelesen, dass Du meinst, dass bei härterer thermischer Beanspruchung 10W40 geeigneter wäre als 0W40.
Aber ist es nicht so, dass sich bei hohen Temperaturen beide wie 40er verhalten, nur dass eines bei niedrigen Temp. so "flüssig" ist wie ein 0er, das andere eben wie ein 10er? Dickflüssiger als ein heißes 40er ist ein kaltes 0er damit wahrscheinlich allemal noch? Oder reim ich mir da grad einen Quatsch zusammen?
|
Die Rede ist doch von 5W-30, nicht -40, oder? Und laut meinem Handbuch liegt der Temp-bereich zwischen unter -30C und -5C, also eine Temp., den mein (Garagen)Wagen - zumindest kalt - nie erlebt. Das 10W-40 reicht hingegen von -30C bis +17C.  Im übrigen hat mein MOS2 die API SH Freigabe.
|
|
|
19.11.2008, 10:40
|
#7
|
Gast
|
HI,
fahre das SHELL Helix - 10 W 40 , absolut keine Probleme,kein Ölverlust , und das ganze kostet KOMLETT  (mit Ölfilter)und das komplette Öl - 29,90 Euro -bei Mr.Wash 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|