


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2008, 16:12
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich meine, mich zu entsinnen, dass mein 745i nen Ölpeilstab hatte...
|
|
|
16.10.2008, 17:02
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Schaut mal hier!
E65 745i 10/2002
Das rote Teil ist die Grifföse des Ölpeilstabs...
mfg
peter
|
|
|
16.10.2008, 17:15
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Das rote Teil ist die Grifföse des Ölpeilstabs...
|
Moin,
Aha...
wo liegt das Ding denn?
Sieht auch eher wie kurz vor der Spritzwand gelegen aus (also hinten)
Mußt Du von Hand messen oder macht's die Elektronik?
|
|
|
16.10.2008, 17:28
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von pille
Moin,
Aha...
wo liegt das Ding denn?
Sieht auch eher wie kurz vor der Spritzwand gelegen aus (also hinten)
Mußt Du von Hand messen oder macht's die Elektronik?
|
Hallo Pille!
der lange flexible "Stab" mit der roten Grifföse kommt zwischen Motor und Spritzwand auf der linken Seite ans Tageslicht.....
Gemessen wird via elektrischem/elektronischem Ölstandsgeber von Hella.
Ergebnis digital: genug Öl / zu wenig Öl.
Die nachzufüllende Menge kannst Du - analog - wie seit Jahrzehnten üblich - über die Markierungen am unteren Ende des Stabs bestimmen....
mfg
peter
|
|
|
16.10.2008, 17:33
|
#15
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
der lange flexible "Stab" mit der roten Grifföse kommt zwischen Motor und Spritzwand auf der linken Seite ans Tageslicht.....
Gemessen wird via elektrischem/elektronischem Ölstandsgeber von Hella.
|
Na,
dann sollte es bei @Wolfgang H. keine Probleme mehr geben... 
-> Absaugen
und der "Freundliche" bekommt 'ne Nachschulung.
Beim 745d ist das Teil in Form einer (unauffälligen) schwarzen Kunststoffkappe gehalten, damit man ja nicht auf dumme Gedanken kommt, die Elektronik durch manuelles Nachmessen anzuzweifeln...
|
|
|
16.10.2008, 17:50
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von pille
Na,
dann sollte es bei @Wolfgang H. keine Probleme mehr geben... 
-> Absaugen
und der "Freundliche" bekommt 'ne Nachschulung.
Beim 745d ist das Teil in Form einer (unauffälligen) schwarzen Kunststoffkappe gehalten, damit man ja nicht auf dumme Gedanken kommt, die Elektronik durch manuelles Nachmessen anzuzweifeln...
|
Hallo!
Wolfgang H. sollte sich wirklich Gedanken über "seine" Werkstatt machen!
Bei meinem E65 bekamen sie Samstags auch mal nicht die Kunstoffkappe für den Ölfilter ab.
Und weil kein Ersatz da war, haben sie es lieber gelassen...
In der Woche nochmal zurückgekommen: der alte Meister setzt den Schlüssel an - und schon war die Kappe abgeschraubt - ohne Zerstörung!!!!
So ist das halt mit den jungen - ungenügend geschulten MA und den alten Meistern, die noch wissen WIE man Schrauben anzieht und auch wieder gelöst bekommt!
mfg
peter
|
|
|
16.10.2008, 19:29
|
#17
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Sofern das Auto lückenlos Checkheft gepflegt ist, würde ich BMW aber die Hölle heiss machen. Ein AUto von 2002 ist ja noch nicht wirklich alt....
Grüsse esau
|
|
|
16.10.2008, 20:08
|
#18
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Servus,
Zitat:
Ein AUto von 2002 ist ja noch nicht wirklich alt....
|
für BMW Schon.Da habe ich manchmal das Gefühl,es ist alles alt was mehr als 5 Jahre auf dem Buckel hat.
Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
|
|
|
16.10.2008, 20:27
|
#19
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Wenn dann BMW gar keinen Einsehen haben sollte, miete dir ne Bühne und schraub an dem Ding was geht und brich sie ab. Hol den Rest raus, neue Schraube rein und gut is
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
17.10.2008, 07:21
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
|
Zitat:
Zitat von pille
Beim 745d ist das Teil in Form einer (unauffälligen) schwarzen Kunststoffkappe gehalten, damit man ja nicht auf dumme Gedanken kommt, die Elektronik durch manuelles Nachmessen anzuzweifeln...
|
Bei meinem 745d (von März 05) ist das Ding rot.
Der Elektrosensor kann nicht nur "genug" und "zuwenig" Öl angeben - von den normalerweise 5 grünen Bommeln in der Anzeige kann er mindestens die oberste auch einzeln an/ausmachen (was bei mir immer 10'000 km nach dem letzten Wechsel auch ständig passiert...). Allerdings habe ich schon erlebt, dass er mysteriöserweise binnen 50 km von "4 Bommeln grün" auf "eine Bommel rot + roter Sumpf + ping + 'Hilfe, gib mir sofort Öl'" gesprungen ist.
Elektronik+Software sind manchmal tolle Sachen, aber manchmal auch einfach nur ein Dreck...
Und noch ein Nachtrag: Selbst der analoge Meßstab macht komische Sachen. Ich habe, bei absolut stehendem Auto und innerhalb 100 km Fahrleistung schon alle vier Kombinationen (kalt fast leer, kalt fast voll, warm fast leer, warm fast voll) am Meßstab gesehen - warum weiß keiner, das große Ölvolumen in den Turbos könnte vielleicht eine Rolle spielen. Man muss auch auf die richtige Seite des Meßstabes schauen - auf einer ist der Stand immer etliche mm höher als auf der anderen, wohl weil der Stab schief eintaucht.
Manchmal ist Mechanik auch Dreck :-)
Geändert von fcat (17.10.2008 um 07:23 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|