


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2008, 08:42
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Emskirchen
Fahrzeug: E65-745i 12/2002
|
Rotten 7er schneller, oder: Die Ölablaßschraube.
Hallo allerseits,
diese Woche hatte ich meinen Boliden beim örtlichen Freundlichen zwecks Ölwechsel. Einfache Sache, dachte ich, bis mein Kundenbetreuer mir die schlechte Nachricht überbrache, daß die Ölablaßschraube derart festgerottet ist, daß sie mit dem Werkzeugbestand der Werkstatt nicht mehr zu entfernen ist.
Lösung des Problems: Eine neue Ölwanne auf meine Kosten (> 200 Euro).
Da der Wagen bisher ausschließlich bei BMW Niederlassungen oder Händlern zum Service war, unterstelle ich, daß auch die werksseitigen Vorgaben zum Anziehen von Ölablaßschrauben eingehalten wurden. Andererseits fällt es mir schwer zu glauben, daß nach ein paar Jahren so eine Schraube so festgerottet ist, daß man sie nicht mehr rausbekommt.
Wie ist denn Eure Erfahrung mit sowas? Kommt sowas schon mal vor oder sollte ich mir Gedanken über meine Werkstatt machen?
Viele Grüße
Wolfgang
|
|
|
16.10.2008, 11:25
|
#2
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Servus,
wenn ich sowas schon wieder lese.Sie können eine Schraube nicht demontieren,weil sie festgerostet ist.
Das hatte ich neulich auch,allerdings bei Fahrwerksschrauben,die seit 10 jahren nicht mehr geöffnet wurden.
Ich würde selber versuchen die Schraube zu öffnen,wenn sie abreisst kannst Du sie ja rausbohren (oder Linksausdreher benutzen) oder immer noch eine neue Ölwanne kaufen.Oder wenn Du es nicht selber machen willst,würde ich die Werkstatt wechseln.So schnell würde ich nicht aufgeben.Gehe mal davon aus (kenne den E65 nicht),dass die Schraube wie beim E38 verdeckt ist und somit nicht mit Schmutz usw. in Kontakt kommt um so festzurosten.
Ausserdem gibt es ja guten Rostlöser!!
Eine neue Ölwanne wäre für mich die letzte Option.
Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
|
|
|
16.10.2008, 13:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang.H
Andererseits fällt es mir schwer zu glauben, daß nach ein paar Jahren so eine Schraube so festgerottet ist, daß man sie nicht mehr rausbekommt.
|
Lässt Du nur alle 'paar Jahre' Ölwechsel machen?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
16.10.2008, 13:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... das ist ja wirklich ätzend ... irgendwie auch ein Armutszeugnis für die Werkstatt. Bleiben ja wie schon gesagt 2 Möglichkeiten. Abdrehen ohne Knade. Entweder man hat Glück oder man macht ein neues Gewinde rein. Da gibt es ja genug Lösungen.
Lösung 2 - es gibt auch Firmen - die saugen das Altöl ab! Da muss man unten nicht aufdrehen. Es kommt sicherlich nicht jeder Tropen raus ... aber es reicht!
Gruß
Frank
|
|
|
16.10.2008, 13:48
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die untere Oelwanne ist ja relativ klein und billig mit 111 EURO.
Alternativ, - wenn es der Platz denn zulaesst, koennte man auch die ganze Oelwanne abnehmen und dann die Metalldichtung fuer 16.10 erneuern, dann war das Oel auch raus, wenn die Wanne ab ist, kommt man sicherlich auch an die Schraube ran
Olwanne unterteil/olmessvorrichtung
Die Frage ist halt, wie verbaut ist die Ablassschraube, kommt man da ueberhaupt vernuenftig dran. Wenn ich so da an den Thread Austausch der Standlichtbirne beim E65 denke 
|
|
|
16.10.2008, 15:13
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Lässt Du nur alle 'paar Jahre' Ölwechsel machen?
|
Das ging mir auch gerade durch den Kopf....
Nein im Ernst: Werkstatt wechseln!
|
|
|
16.10.2008, 15:37
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Emskirchen
Fahrzeug: E65-745i 12/2002
|
Danke für die ganzen Antworten!
Zitat:
Lässt Du nur alle 'paar Jahre' Ölwechsel machen?
|
Ich lasse den Ölwechsel halt dann machen, wenn die bedarfsgesteuerte Verschleißanzeige meines Technik-Wunderwerks der Meinung ist, dass dies nötig ist. Wenn ich nicht völlig daneben liege (ich guck das aber daheim nochmal nach), dann ist das tatsächlich 36000 km oder eineinhalb Jahre her...
Eigentlich hatten sich die "paar Jahre" aber auf das Alter des Fahrzeugs und der dazugehörigen Schraube bezogen :-)
Vielleicht sollte ich öfter prophylaktisch Öl wechseln, dann gibt´s auch weniger Probleme mit der Schraube :-) Ich hatte schon diverse US-Fahrzeuge, die teilweise 20 Jahre und älter sind, da kam so was auch mal vor, aber die Werkstatt hat das dann immer noch hingekriegt. Abdrehen und neues Gewinde reinschneiden sind aber offenbar Reparaturmethoden, die für die BMW Werkstatt von heute nicht in Frage kommen.
Die neue Wanne ist mittlerweile schon drin, ich wollte aus dem Ölwechsel auch keine wochenfüllende Aktion machen. Aber das mit der Werkstatt werde ich mir fürs nächste Mal überlegen...
Viele Grüße aus dem verregneten Franken
Wolfgang
|
|
|
16.10.2008, 15:40
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang.H
Abdrehen und neues Gewinde reinschneiden sind aber offenbar Reparaturmethoden, die für die BMW Werkstatt von heute nicht in Frage kommen.
|
BMW hat keine Werkstätten, und bietet keine Reparaturen an.
Das sind Auslese- und Austauschstationen mit Kassentheke, mehr nicht.
|
|
|
16.10.2008, 15:48
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Emskirchen
Fahrzeug: E65-745i 12/2002
|
Ach ja, fast hätte ich vergessen:
Zitat:
Lösung 2 - es gibt auch Firmen - die saugen das Altöl ab! Da muss man unten nicht aufdrehen. Es kommt sicherlich nicht jeder Tropen raus ... aber es reicht!
|
Das dachte ich auch. Mein Service-Berater meint, geht beim E65 nicht. Ich habe nicht hinterfragt, warum...
Viele Grüße
Wolfgang
|
|
|
16.10.2008, 16:03
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang.H
Eigentlich hatten sich die "paar Jahre" aber auf das Alter des Fahrzeugs und der dazugehörigen Schraube bezogen :-)
|
Moin,
wie jetzt? Die verwenden die Schraube wieder?
DAS erklärt natürlich einiges
Der 745i ist nicht wirklich mein Fahrzeug, insofern weiß ich nicht, ob dieser auch (wie der 745d) über eine elektr. Ölstandkontrolle verfügt.
Da ist natürlich kein "normaler" Peilstab mehr vorhanden.
Es gibt aber beim 745d meines Wissens nach weiter hinten am Motor eine Öffnung für einen "Notpeilstab" bei Ausfall der Sensorik.
Hat das der 745i auch?
Da wäre 'ne Absaugmölichkeit...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|