Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2006, 12:51   #11
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Zitat:
Zitat von christian d
Zündverteiler gibt es beim V8 auch nicht mehr, wieder eine Fehlerquelle weniger.
Der V8 hat zwar keinen Zündverteiler aber dafür 8 Zündspulen. Macht in der Summe also 7 potentielle Fehlerquellen weniger beim R6.

Also wenn schon V8 dann würde ich doch eher zum 4 Liter Motor raten.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 13:04   #12
norman 735ia
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von norman 735ia
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
Standard

also wie der r6 vom verbrauch ist weiß,aber was verbrauchen der kleine v8 und der großen v8 so im schnitt.

im moment hört sich für eher alles danach das der r6 besser,oder täusch ich mich!
norman 735ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 13:26   #13
Schnitzer3
V8 ist die macht
 
Benutzerbild von Schnitzer3
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Walsdorf
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34 520i Touring Bj96
Standard V8

Ich selber bin vom V8 überzeugter find den motor hübscher und den V8 Klang besser
haber hier kanst du dir selber mal einen überblick machen ob das da alles stimmt ist fraglich
Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e32/technische_daten.php
__________________
´
Schnitzer3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 15:55   #14
norman 735ia
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von norman 735ia
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
Standard

wenn ich von diesen daten ausgehen würde, würde mich der 3,0 v8 mehr ansprechen.6-7 liter weniger verbrauch in der stadt und sonst ja fast genauso wie der 3,5 r6 bis auf ungefähr vielleicht 10nm weniger,aber glaube die fallen nicht besonders auf!
ist der kleine v8 motor denn dolle anfällig, wie z.b. kopfdichtung usw.???
norman 735ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 15:56   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Norman,


Vorteile V8: Geringerer Verbrauch, das modernere Triebwerk, hat nur ganz wenige Schwachstellen, die sich alle günstig selbst beseitigen lassen (Ölpumpenschrauben - mit Loctite sichern, Kurbelgehäuseentlüftungsventil - austauschen, Ventieldeckeldichtung bei hohem Alter - austauschen, Ölfiltergehäuse - wenn defekt gegen nagelneues tauschen), sonst keine Probleme bei guter Wartung, was schnell erledigt ist. Bessere Automatic (3,0 Liter, die 4,0 Liter Automatic ist problematisch)
Hat den genialen kernigeren Sound. Kein Ventile einstellen notwendig.

Nachteile V8: Hat einen deutlich unruhigeren Leerlauf - es geht eben nichts über einen Reihensechser (oder 2 davon= V12).
Der 3,0 Liter hat einen viel zu lange übersetzten 5. Automatic-Gang und ist unterhalb vonm 4000 U/min doch etwas durchzugsschwach.
Empfindliche Automatic beim 4,0 Liter.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 18:08   #16
Silver Wolf
Silver Wolf
 
Benutzerbild von Silver Wolf
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 735iA (05.88) / 523iA (04.98.)118i (03.18)
Top!

Zitat:
Zitat von christian d
Hallo,

mmh, fahre beide zur Probe und entscheide dann, was Dir besser gefällt. Ich habe beide, der 735 und den 30er V8. Ich mag den 35er fast lieber. Erstens hört er sich einfach toll an, er sieht im Motorraum einfach schön aus und er ist deutlich kräftiger als der kleine V8.

Allerdings ist der V8 etwas sparsamer, vor allem auf der Autobahn. In der Stadt ist der R6 verbrauchsgünstiger.

Das der R6 einfacher zu warten ist, kann ich nicht bestätigen. Erstens ist auch deutlich mehr Wartung erforderlich (Ventile einstellen....) und zweitens ist er nach meiner Erfahrung auch reparaturanfälliger. Jedenfalls musste beim 35er bereits nach 180.000 km eine neue Kopfdichtung rein, der V8 läuft mit jetzt 263.000 km immer noch problemlos. Zündverteiler gibt es beim V8 auch nicht mehr, wieder eine Fehlerquelle weniger.

Insgesamt ist der V8 einfach das modernere Triebwerk. Der R6 ist dagegen schon etwas antiquiert. Aber, der R6 macht einfach Spass..!!!

Viel Spass bei der Entscheidung.

Gruß,
Christian.


Kann Ich so voll Zustimmen

Habe auch beide und bin sehr zufrieden (mit beiden R6 und V8) Im Verbrauch gibts kaum Unterschiede bei mir .

Mit einer kleinen Einschränkung, der V8 braucht auf der Bahn mit Voll-Last ca. 2,5--3,5 L mehr als mein R6 Egal, bei beiden stimmt der Slogan " aus Freude am Fahren "

Silver Wolf
__________________
Wenn Ich Mercedes fahren will, bestelle Ich ein Taxi.
Silver Wolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 20:06   #17
norman 735ia
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von norman 735ia
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
Standard

ich glaube ich tendiere momentan zum kleinen V8,oder hat jemand noch wichtige gründe dagegen die relavant sein können?
norman 735ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 20:35   #18
phil25
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard v8

ich fahre nun schon den 2. v8(zuerst e 34 jetzt e32) und bin mehr als happy mit dem triebwerk. durchschnittsverbrauch ca 11,5 l schon 260 000 km drauf ohne probleme, und ein wirklich akustischer leckerbissen gerade im sommer : sobald sich der zusatzlüfter einschalten denkt jeder es käme ein flugzeug daher.


ich sag nur: hubraum statt spoiler und v8 an die macht
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 21:22   #19
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Norman

Jup,

wenn man auf viel Bumms verzichten kann, ist der kleine V8 eine schöne Wahl. Ich hatte ihn mal (allerdings hatte er da gerade mal 24.000km auf dem Buckel) mit -ACHTUNG- nur 8,5 Liter auf 100 km auf einer Tages-Strecke von 1000 km auf Französischen Autobahnen mit Klima = volle Pulle bewegt. Keine BC-Werte, sondern an der Zapfsäule gemessene Werte.

Möglich war dies durch Tempomat und das Limit von 130 km dort.


Selbst jetzt brauche ich auf der Bahn wenn ich mich auf 150 beschränke und den Tempomat einsetzte, wo es geht nie über 10 L.


Gruß´


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 21:33   #20
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard 735 contra 730

Habe beide Autos .E32 735 und E38 730.
Der 735er ist unverwüstlich.Nicht unbedingt der Sparsamste.
Aber ich würde meinen 735er nicht um die Burg für einen 730er eintauschen.
Den dieser Motor ist ein Klassiker.So wie der gesamte E32.
Der 730er ist Spritziger.Aber ein Problem stellt die Wärmeabstrahlung des V8 Triebwerkes dar.Diese Abstrahlung ist vom 735er wesentlicher geringer.
Deswegen würde ich vom Wirkungsgrad und Thermischer Belastung eher zum 3,5er Triebwerk raten.Wirkt sich auch auf die Lebensdauer aus.


Gruß Tom
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group