Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2003, 11:16   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Also, laut Bentley

E-box 750iL (right rear corner of engine department)
ABS/traction control module
DME control module II
EML control module
DME control modle I
hood microswitch

Noch was interessantes: the E-box is cooled by 2 two-speed electric fan. The fan runs on low speed when the engine is running. If the temperature in the box exceeds 40 degrees C, the fan will run on high speed.

Auxiliary relay panel I (mounted on the left side of the engine compartment ahead of the left strut tower). It houses various relays and, on later models, a limited number of fuses.)

headlight/foglight cleaning system module
high speed fan realy
normal speed fan relay
A/C control relay
fuses # 34-37
SRS crash sensor, left

auxiliary relay panel II, 750iL ONLY (used only on the 750iL, is mounted on the right side of the engine compartment just ahead of the right strut tower).

oxygen sensor heater relay
main DME relay I (cyl. 1-6)
fuel pump relay I (cyl. 1-6)
main DME relay II (cyl. 7-12)
harness connector (8 pin)
positive jumper post (B+)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2003, 20:46   #12
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi Erich @all,

thanxx nochmals Erich für diese ausführlichen Informationen!
Ich bin hier schon seit zwei Stunden am Nachlöten, und das war erst das ABS/ASC Steuerteil...
( Solche Jobs sollte man vielleicht nicht unbedingt nach einen langen Arbeitstag starten... )

Jetzt kommt das EML Steuerteil dran, auch massenweise kalte Lötstellen - das wird dauern
denn da sind es ja hunderte von Lötstellen, da wesentlich mehr drinne ist....
Wenigstens habe ich die Motronic Steuerteile schon vor geraumer Zeit ( ebenfalls komplett!!! ) nachgelötet.

Greetz & Rückmeldung kommt wahrscheinlich morgen!
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2003, 07:53   #13
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hello again,

so - nachdem ich nun gestern bis um kurz nach Mitternacht gelötet habe und bis kurz vor
halb eins die Gehäusedeckel wieder montiert habe waren die Boxen bis um 01.00 Uhr wieder im Bimmer.

Soweit so gut, es gab wirklich eine Menge kalter Lötstellen.
Ich habe alle vier Steuerteile komplett nachgelötet und gebracht hat es irgendwie nichts...

Deswegen mal eine andere Frage:
Mir fiel gestern Nacht in der Garage auf, das sich der Auspuffsound ziemlich verändert hat.
( Etwas greller ) Plus das aus den Endrohren ein ziemlich heftiger Druck rausgeblasen wird.
( rhytmische Druckstösse im ~0,5 Sekundentakt... )

Könnte es vielleicht sein, das sich meine Katalysatoren mechanisch verabschiedet haben?!?
( In gewissen Resonanzbereichen hört man schon ein leichtes Scheppern am Auspuffsystem )

Könnte das auch zum Fehlerbild passen???

Thanxx for yar input & Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2003, 08:06   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Könnte es sein, dass sich die Motronicen zuerst mal wieder an den Motor anpassen muß ??
Pass das zu Deinem aktuellen Fehlerbild mit Auspuffstößen ??

Scheppernde Bleche im / am Kat sind nicht so unüblich und nur seltenst IM LEERLAUF für Schwingungen verantwortlich.
Under Vollgas könnte das was aus machen,
aber Vollgas fährst Du ja irgendwie nie *grinz*.

Interner Link) http://7er.com/forum/viewthread.php?tid=11559
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 07:03   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Tyler,

und denk dran dir ein Bentley Buch zu kaufen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier mal ein Auszug
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 07:21   #16
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi Erich,

die Bestellung ist schon im Gange!!! ( Ist mit Abstand noch die günstigste Anschaffung für meinen Bimmer... )

Wegen meines V12-Gelegenheits-Vibrators....

Unter Umständen habe ich das Problem nun endlich gelöst.
Nachdem ich die Elektronik komplett gecheckt und nachgelötet, viele Teile getauscht und was auch immer
noch unternommen habe war der Fehler ja immer noch nicht ausgemerzt.
( Ganz im Gegensatz zu meinem Geldbeutel )
Fehler wurden keine mehr gesetzt - also was dann?!?

Gehirn auf online geschalten -- und ??? Naja, auf jeden Fall wollte ich der Geschichte mit dem Wasserpumpentausch nochmals auf den Grund gehen. Irgendeinen Zusammenhang muss es da ja geben.

Also gestern im Motorraum rumgepflückt und gecheckt und festgestellt das in allen Ritzen noch diese
netten roten Glysantinrückstände zu finden waren ( plus sum' Schlammspuren... )
Unter anderem auch der OT-Geber - also den gesamten Motorraum mit Wasser und einem Motorreiniger
gereinigt und danach ging's erwartunggemäss richtig los!
Die Garagenauffahrt mit einer Zylinderbank war eine echte Herausforderung...
Auf die Autobahn mit "kerniger" Zündung und mittig der Beschleunigungsspur wieder nur eine Zylinderbank am werkeln... Naja, damit habe ich ja gerechnet...
So richtig schön warmgefahren und dann in der Sonne mit offener Motorhaube trocknen lassen.
Nach ein paar Stunden lief er dann auch wieder sanft vor sich hin.

Nochmals warm gefahren und dann mit offener Motorhaube in der Garage abgestellt, Batterie über Nacht abgeklemmt da wahrscheinlich drei Millionen Fehler gesetzt wurden. Heute angeklemmt und auf der Strecke
zur Arbeit ( 36km ) kein einziges mal ein Vibrieren... Mit viel Können - oops sorry - Probieren und Glück
habe ich den Fehler vielleicht nun doch ausgemerzt. Heute Nachmittag lasse ich nochmals den Fehlerspeicher auslesen und dann schau ma mal.

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 08:57   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Wichtig!!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motronic synchronisieren
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 09:18   #18
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hallo Erich,

Du bist doch wirklich kein Azubi mehr!!! Mindestens ein Senior Problemlöser mit Meisterambitionen...

Vielen Dank für diese Info, denn bisher habe ich die Synchronisation bei kaltem Motor
gemacht und das ist wohl nicht so ganz richtig...


Greetz nach Tokyo,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 13:36   #19
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hallo Leutz,

irgendwie mag mich meine Kiste nimmer...
Heute voller Tatendrang die Motronic & EML Einheiten so wie vorgeschrieben "einjustieren" lassen.

Nun zieht er wesentlich lahmer als vorher & das Ruckeln ist auch wieder da...

Jetzt steht er in der Garage und da steht er auch gut!!!

Greetz aus Munich,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 19:53   #20
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Vielleicht doch ein mechanisches Problem ??
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group