Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2015, 12:55   #11
Sima
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sima
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: bei Zürich
Fahrzeug: E38-740i (17.12.1998) Cosmosschwarz
Standard

Zitat:
Zitat von D-M-XX728 Beitrag anzeigen

Bei BBS RX 515/516 in 21" Parallelspeiche 37 in 18" und allen 16 Zoll Gullideckeln, kommt da nichts an Geräuschen bei mir.
Ich hab die Gullideckel drauf und es quietscht trotzdem
Sima ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 18:29   #12
Whysl
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 735i 97
Standard

Hey ho,

Der Theard ist zwar nicht mehr der aktuellste aber egal das ist ja ein zeitloses Thema...

Bei mir quietscht auch bei langsamen bremsen die Hinterbremse aber erst wenn sie anscheinend auf Temperatur ist...

Scheiben und Beläge sehen noch recht gut aus, keine Ahnung wie lang die schon verbaut sind.....

Bei Regen ist kein quietschen zu hören...


Also zuerst mal die Beläge ab und mit dieser Paste einschmieren oder was ist der beste Vorgang? (außer alles neu zu kaufen )
Whysl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 18:42   #13
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Beläge und Scheiben mit Schleifpapier anschleifen.
Beläge ggf anfasen.
Die Glasschicht muss von den Balägen runter.
Wie lange es dann nicht mehr quietscht? Ausprobieren.

Es ist ja wenigestens kein technisches Problem, sondern Soundkosmetik.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 18:44   #14
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ausbauen, reinigen und wieder zusammenbauen. Ggf. etwas BremsPASTE für die Gleitfläche und den Bremsbackenrücken verwenden. Keinesfalls Fett oder Ähnliches verwenden und Belagfläche sowie Bremsscheibe penibel sauber halten. Normalerweise reicht eine gute Reinigung bereits völlig aus, dabei darauf achten dass die Schiebebolzen leichtgängig sind. dann dürfte nichts mehr Quietschen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 19:45   #15
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ich verwende immer gerne eine Hochtemperaturfeste (1600°) Keramikpaste für anspruchsvolle Verbindungen zum Pinseln, ist ein bisschen teuer das Zeug, aber schmiere das schon lange auf Bremsen, Auspuff und Fahrwerksteile die immer gerne rumzicken, insbesondere alle Fahrwerksteile und Verschraubungen sind Jahre später noch lösbar, und Bremsenquitschen hatte ich auch nie mehr Besser wie die alte Kupferpaste und das "Keramikspray"
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 19:50   #16
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Hast du einen Link?
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 20:11   #17
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Bin nicht 100% sicher ob es die gleiche ist, dachte bei mir steht bis 1600° drauf, die ist bis 1400°, gibt es auch bis 1200°. Ist mein Eisenwahren/Werkzeughändler in Bocholt. Das ist ein Pinselfläschchen mit eingebauten Pinsel im Deckel.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://shop.elsinghorst.de/Montagep...P-3715133.html
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 20:14   #18
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ist das ne weisse Schore?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 20:19   #19
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Jo, wie weißes Fett, nur viel besser anzuwenden wie diese elendigen Sprays, und meiner Erfahrung nach wesentlich effizienter. Hab noch immer die erste Pinseldose(40%), davor hatte ich ein paar Dosen Keramikspray durch. Die sind scheixe zu dosieren, und bringen es irgendwie nicht so....
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2017, 20:28   #20
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Muss ich mir mal notieren.
Sooo teuer ist es jetzt auch wieder nicht, wenn es so gut ist.
1600 Grad ist ja krass, das ist ja fast gelb-glühend, nicht?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Klacken beim Gasgeben/Abbremsen Mafia 1988 BMW 7er, Modell E65/E66 2 28.11.2012 13:04
Bremsen quietschen während der Fahrt ( ohne zu bremsen ) TonyMahony BMW 7er, Modell E38 18 15.09.2012 18:16
Bremsen: Bremsen quietschen beim fahren 750iL*fan BMW 7er, Modell E38 27 31.08.2011 23:16
Bremsen: Bremsen quietschen beim E32 Svenrs BMW 7er, Modell E32 24 29.06.2009 13:45
...kann einem langsam leid tun... Artos eBay, mobile und Co 19 01.01.2005 15:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group