Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2014, 22:57   #11
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard

Ja der Bowdenzug ist richtig dran, beim ziehen - am Zug oder am Türgriff - geht ganz normal der Türknopf/Türpin hoch - die Tür bleibt jedoch weiter wie festgeschweißt.
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 23:53   #12
Stein1020
Tankstellentester
 
Benutzerbild von Stein1020
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
Standard

Zitat:
Zitat von Dynamics Beitrag anzeigen
Gerne, aber ich komme bei geschlossener Tür da nicht ran.
is doch die Beifahrertür oder ?

Hier:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/tuerg...en-140327.html

per Video:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=t79IHUAjStM

Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf , aber beim Audi A8 ist im Holm ein Loch mit Abdeckkappen zu, da kommt man von der hinteren Tür ran um vorne das Schloss abzubauen,mußt du mal schauen ob es beim E38 auch so ist ?
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??

Bin mit freude am Fahren

Geändert von Stein1020 (11.05.2014 um 00:00 Uhr).
Stein1020 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 00:24   #13
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard

Hmm, nein beim E38 ist die B-Säule loch frei, da gibt es bei geschlossener Tür, keine Möglichkeit an die Türöffnung an der Seite der Tür ran zu kommen.
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 07:25   #14
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Zitat von Dynamics Beitrag anzeigen
Hmm, nein beim E38 ist die B-Säule loch frei, da gibt es bei geschlossener Tür, keine Möglichkeit an die Türöffnung an der Seite der Tür ran zu kommen.
Doch wenn die hintere Tür ausgebaut ist
lies dir doch erst mal meine Lösung richtig durch, die türpappe geht raus.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 07:45   #15
ianko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ianko
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
Standard

hi,
ich hatte auch das problem mit der beifahrertür.
nachdem bei mir die versuche, die auch hier beschrieben sind nicht wirklich
funktionierten, hab ich bei ebay nach einer passenden türverkleidung geschaut.
sie günstig ersteigert und die alte rausgerissen.
das ging schneller und hat mir frust erspart.
unter ümständen ist sowas mit 60€ im 4er pack zu haben.
gruß ianko
ianko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 13:59   #16
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard

Habe nachgeschaut und möchte mich korrigieren.

Zwar ist die B-Säule loch frei, aber das ist weder schlimm noch irgendwie relevant bei diesem Problem. Ich dachte dass das seitlich an der Tür angebrachte Loch, von der B-Säule verdeckt wird, dem ist nicht so.

Ohne es ausprobiert zu haben, scheint es möglich zu sein, das Schloss bei geschlossener Tür auszubauen. Wie im link von Stein1020 zu sehen, ist das Türschloss-Loch - hoffentlich - ausreichend groß um dann schon mal die Tür zu öffnen. Um an das seitliche Loch zu kommen (um das Türschloss auszubauen), muss - wie chevy57 schrieb - dazu die hintere Tür ausgebaut werden.

Vielleicht weißt jemand genau wie man die - blockierte - Tür mit abgenommenem Türschloss öffnen kann.
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 22:09   #17
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Das Türschloss kannst du nur ausbauen wenn du die PAPPE raushast. Die geht nicht kaputt, wenn du nicht wie ein Irrer daran reißt. Schön vorsichtig zu zweit. Ich möchte bei den Symptomen darauf wetten, das bei dir auch dieses Plastikteil den Zug blockiert.
Gruß Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 22:36   #18
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard

Hmm, was meinst du mit Pappe? Meinst du damit die Türvekleidung?
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 17:48   #19
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Hast du jetzt schon was ausprobiert oder wird das wieder so ein "Ich behalte mein Geheimnis der Lösung für mich"Thread ?
Gruß
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 18:06   #20
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich würde an Deiner Stelle mal die Türverkleidung an der anderen Fahrzeugseite abmachen. Dann weisst Du genau wie was befestigt ist und wo welcher Clip sitzt. Dann wirst Du die Türverkleidung an der geschlossenen Tür auch abkriegen ohne das mehr als ein Clip kaputt geht.
Zum Beispiel verstehst Du dann auch, wie das mit der zentralen Befestigung funktioniert und in welche Richtung Du die Verkleidung schieben musst, damit die in der Tür eingeschobene Aufnahme der Metall-Klammer mit ab geht.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wie untere Abdeckung/Leiste der Tür entfernen? Achimito BMW 7er, Modell E32 15 08.12.2013 00:46
Zündkerze sitzt fest Startec BMW 7er, Modell E38 34 09.03.2013 12:48
Innenraum: Beifahrertür sitzt fest. Wie dann die Verkleidung abnehmen? Dynamics BMW 7er, Modell E38 5 02.06.2012 17:00
E38-Teile: Beifahrertür: Lautsprecher und -abdeckung cdwars Suche... 4 27.07.2010 19:28
Karosserie: Tür Zierleiste abnehmen didi730 BMW 7er, Modell E38 11 04.11.2005 23:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group