Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2011, 19:18   #11
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Haben den Ablaufstopel rausgedrück,das der See ablaufen kann,hier ein paar Foto´s von meinem









Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN4633.jpg (98,2 KB, 309x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN4634.jpg (97,6 KB, 300x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN4635.jpg (97,5 KB, 308x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN4636.jpg (99,0 KB, 305x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN4637.jpg (102,8 KB, 306x aufgerufen)
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/

Geändert von Da Grunzl (31.08.2011 um 21:22 Uhr).
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 01:38   #12
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

hallo grunzl

ich hab da mal eine frage:
bei mir is zzt motornotprogramm, aber ohne erkennbaren mangel
trat aber erst nach einigen startversuchen bei der tüv prüfung auf (prüfer hat xenon und klima bei ausgeschaltetem motor laufen lassen->batt leer) danach wollte er mehrmals vergeblich starten....als er wieder lief kam motornotprogramm... :(
wie machst du das mit der diagnose und lappi...ich würde auch gern selbst meinen fehlerspeicher auslesen

LG
max
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 11:40   #13
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Das was du hast, ist einfach Unterpsannung - Lade die Batterie und der Fehler geht weg
__________________
Früher an Später denken
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 11:56   #14
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

Zitat:
Das was du hast, ist einfach Unterpsannung - Lade die Batterie und der Fehler geht weg
Das dachte ich erst auch-geht leider nicht weg....
evtl is die batterie schon platt...
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 12:22   #15
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von ArmerStudent:( Beitrag anzeigen
Das dachte ich erst auch-geht leider nicht weg....
evtl is die batterie schon platt...
Kann gut sein dass die schon fertig war und das georgel beim TÜV ihr den Rest gegeben hat. Hatte ich beim E32 auch mal

Einfach mal ne andere probieren.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 20:58   #16
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von ArmerStudent:( Beitrag anzeigen
hallo grunzl

ich hab da mal eine frage:

wie machst du das mit der diagnose und lappi...ich würde auch gern selbst meinen fehlerspeicher auslesen

LG
max
Hy,am besten dort und das,......... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ediabas/INPA OBD2 interface - ADS/OBD Ediabas/Inpa Interface für alle Versionen - do-it-auto
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 21:23   #17
Flagmann
V12
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
Standard

das ist china-schrott,
besser Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) beim mig
__________________
MFG, BMW Group
Flagmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 08:48   #18
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Flagmann Beitrag anzeigen
das ist china-schrott,
besser Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) beim mig
Ah ja... was genau soll denn an dem mig besser sein als an dem von do-it-auto, welches hier sehr viele im Forum benutzen ? Bei mir funktioniert das von Dir als China-Schrott bezeichnete Teil jedenfalls tadellos !
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 09:14   #19
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Das Miglenium läuft sehr stabil und hat auch keine Probleme mis DIS oder Progman - ebenso machen ältere Autos da weniger zicken.

Ich hatte schon Billig-Interfaces und bin von Miglenium auch überzeugt. Allerdings bietet er kaum noch welche an...

Habe mir aber jetzt auch nen Billig-China-D-CAN-Interface gekauft. Das lüftet aber noch auf dem Balkon aus, weil es richtig krebserregend riecht
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:39   #20
Michael2006
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
Standard

Geht das auch mit Edia??
Michael2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Aussentemperaturabhängige Laufunruhe im kalten Zustand Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 2 28.06.2010 10:45
Klopfsensor beim 750 ? boss750i BMW 7er, Modell E32 4 14.07.2008 02:17
Laufunruhe beim Warmwerden (740iA 4.4l) fourty BMW 7er, Modell E38 3 10.01.2008 17:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group