Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2010, 23:24   #11
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Hier fahren ja einige mit Gastank im Kofferraum rum.
Was habt ihr für den Fall der Fälle dabei?
Das originale Reserverad, was sonst?
Ich habe zwar einen Zylindertank im Kofferraum, aber selbst bei einem Radmuldentank würde ich das Reserverad in einer Radtasche mitführen. Sicher ist sicher.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 02:02   #12
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

1. Ersatzrad oder Pannenspray sind nicht vorgeschrieben, bei einer Verkehrskontrolle gibt es also auch keine Strafen wenn so was fehlt.
2. Die Pannensprays sind für die meisten 7er Räder ungeeignet da die Reifen zu groß und breit sind.
3. Ich habe es bei meinem 3er mal testen müssen und es hat rein gar nichts gebracht, ich persönlich halte die Dinger für vollkommen nutzlos.
4. Defekte Zündspulen und Steuergeräte sorgen wohl öfter für eine Panne als ein kaputter Reifen, führt ihr das auch alles im Ersatz mit?
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 02:36   #13
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Einfach eine ADAC Mitgliedschaft abschließen
__________________
Früher an Später denken
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 05:17   #14
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Vor kurzen habe ich von einem Test gelesen habe.

Quelle ADAC:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Test Reifen-Dichtmittel

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ADAC Reifenpannensettest.jpg (52,4 KB, 24x aufgerufen)
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 08:28   #15
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

QUOTE=Jägermeister;1413810]Moin sven!
Ruf mich an wenn Du hier in der Gegend nen Platten hast.Ich hab noch alle 5 zusammen äh am Wagen. Wohnst ja praktisch in der Nachbarschaft.
Gruß Andree[/quote]

Danke für die Einladung, das mach ich. Find ich dich denn unter Andree Jägermeister im Wewelsflether Telefonbuch?

ADAC-Mitglied bin ich seit 1986, inzwischen mit Schwertern und Eichenlaub auf der goldenen Karte. Die kommen, wenn man sie ruft, aber das kann manchmal ganz schön dauern.

So´n Spray kann sicherlich nur kleine Löcher aber keine Schlitze oder mehr abdichten und mit dem Einsatz solcher Mittel kann man eine anschließende Reparatur eines (gelochten) Reifens aufgrund der Kontamination der Reifeninnenoberfläche mit Dichtmittel evtl. ausschließen.

Ein fünftes Rad, lose im Kofferraum, ist auch nicht jedermanns Sache.

Ein Haken ist überall dran.
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 10:35   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
1. Ersatzrad oder Pannenspray sind nicht vorgeschrieben, bei einer Verkehrskontrolle gibt es also auch keine Strafen wenn so was fehlt.
2. Die Pannensprays sind für die meisten 7er Räder ungeeignet da die Reifen zu groß und breit sind.
3. Ich habe es bei meinem 3er mal testen müssen und es hat rein gar nichts gebracht, ich persönlich halte die Dinger für vollkommen nutzlos.
4. Defekte Zündspulen und Steuergeräte sorgen wohl öfter für eine Panne als ein kaputter Reifen, führt ihr das auch alles im Ersatz mit?

Genau so ist es.

Ich weiß auch nicht warum manche Leute immer so halbgares Zeug verbreiten.
Deshalb nochmals in aller Deutlichkeit: weder für ein Reserverad noch für Pannenspray noch für einen Kompressor besteht in D eine Pflicht im Kfz mitzuführen. Und es kostet ganz bestimmt auch kein Bußgeld, nichtmals beim Liegenbleiben mit Reifenpanne auf der BAB in der zweispurigen Baustelle ohne Seitenstreifen!

Pannenspray ist wie gesagt
1. alleine nutzlos, d.h. Kompressor dazu ist Pflicht. Mit diesen Spielzeugspraydöschen pumpt keiner einen 7er-Reifen auf.
2. bei großen Reifen meist nutzlos, da zu wenig
3. bei RDC nicht zu verwenden
4. verhaßt bei der Reifenbude, hoher Beseitigungsaufwand und -kosten
5. in vielen Einsatzfällen untauglich

Was mache ich?
1. ich habe RDC
2. ich habe einen 12V-Kompressor an Bord. RDC warnt mich rechtzeitig, mit nachfüllen durch den Kompressor komme ich - hoffentlich - bis zur nächsten Reifenbude.
3. im Nahbereich kann mir ein Taxi ggf. den Reservereifen auf die schnelle von zuhause holen
4. bei Streckenfahrt kann wer will sich ein Reserverad in den Kofferraum legen. Statistisch erleidet jeder Autofahrer so alle 12 Jahre ein Reifenpanne, und in den meisten Reifenpannenfällen war es schleichender Verlust. Diesen großen Anteil der Pannenfälle kann das RDC+Kompressor gut abfangen. D.h. wer auf Nr.sicher gehen will, sollte dann ganz andere Ersatzteile vorrangig vor dem Ersatzreifen im Kofferraum haben, z.B. Wasserpumpe, Lüfterrad, Kühler, Ausgleichsbehälter, Benzinpumpe etc. etc.
5. beim Reifenplatzer auf der BAB hab ich anschließend andere Probleme als nur den fehlenden Ersatzreifen. Da wird doch zumeist der 7er-Restklump auf den Abschlepper aufgeladen, und ich brauche hoffentlich keine Liegendfahrgelegenheit.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 10:46   #17
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

wollt schon sagen, ich hat die polizei nach verbandskasten und warndreiceck nie nach reserverad gefragt... also doch alles blödsinn?! bin bei adac, das reicht.
dann kann ich ja das pannenspray verkaufen, wenn es wenig nützt und nur das rad versaut...
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 12:16   #18
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
wollt schon sagen, ich hat die polizei nach verbandskasten und warndreiceck nie nach reserverad gefragt... also doch alles blödsinn?!
Das wird wohl daran gelegen haben, daß der Polizist, der Dich kontrolliert hat, von unserem Forums-JohnMcLane geschult worden ist.
Und deshalb wußte, was in § 31b StVZO
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) § 31b StVZO - Überprüfung mitzuführender Gegenstände .:. Gesetze von Juraforum.de
an mitzuführenden und vorzuzeigenden Gegenständen aufgelistet steht - und was eben nicht.
Zu nicht gehört z.B.: Reserverad, Pannenspray etc. wie oben bereits gesagt.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsaustausch E38 Laufleistung, Pannen und Defekte pwoell BMW 7er, Modell E38 31 16.12.2012 14:53
Elektrik: Pannen,Pesch und Ärger!?! Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 8 08.05.2006 12:47
Streuscheibenträger verchromen mit Spray? lowamann BMW 7er, Modell E38 5 11.05.2004 23:16
Suche Geruchs-Spray ... Pebi Autos allgemein 7 07.09.2003 22:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group