Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2005, 21:50   #11
Burns848
schrauber
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Bermbach
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
Standard

Hi
Wenn der Fehler so sporadisch auftritt schaue mal nach wenn er so unruhig läuft ob nicht irgendwo der Zündfunke überspringt die kann besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit sein du musst aber schon genau schauen ab besten siehst du das wenns dunkel ist.
Burns848 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 23:06   #12
PeterM30
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
Standard

Hallo Mario!

Du hast zwar neue Verteilerkappen, aber offenbar noch die alten Verteilerläufer. Schau Dir die mal genau an und zwar speziell die Entstörwiderstände - vielleicht findet sich da ein Haarriss; klingt unwahrscheinlich, soll aber vorkommen und hat die von Dir beschriebenen Probleme zur Folge. Kleine Ursache - große Wirkung.
Lambdasonden gibts hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sonden

Gruß
Peter
PeterM30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 00:29   #13
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hatte einen ähnlichen Effekt beim 735i R6, mit neuem Zündkabelsatz war das weg. Der Fehler kam auch nicht immer, aber wenn 1/6tel Zylinder ausfällt dann merkts auch der letzte.

Beim Alfa ähnliches, der bekam Falschluft.

Früher hat man bei Auftreten des Fehlers mit einer Zange mal die Kerzenstecker gelupft um den Zylinder zu finden. Macht das heute keiner mehr?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 07:53   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Früher hat man bei Auftreten des Fehlers mit einer Zange mal die Kerzenstecker gelupft um den Zylinder zu finden. Macht das heute keiner mehr?
Hehe, nob

wuerden wir alle gerne machen.
Aber am 12er an die Kerzen zu kommen, dazu sollte man sich erst mal den Arm 3 x brechen lassen, dann ginge das einfacher , speziell an der 12ten Kerze.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 12:56   #15
virtual
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
Standard

Klingt mir arg nach Falschluft, wie andere auch schon gesagt haben.
Wenn nichts offensichtliches porös ist (Schläuche im Luftweg, insbesondere die kleinen in der Größe eines Benzinschlauchs), können das die Gummimuffen zwischen Sammler und Kopf sein.

Versuch mal, das Auddo im Leerlauf durch langsames Gasgeben auf 3000 Umin
zu bringen, wenn er trotz gehaltenem Pedal weiter hochdreht ......... et voila.

Die Beschreibung zur Abdichtung der Gummiflansche hab ich glaube ich hier gefunden. (zeitaufwendig aber seeeeehr rentabel)
virtual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 15:31   #16
marioo
Mitglied
 
Benutzerbild von marioo
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Klagenfurt-Österreich
Fahrzeug: 745i-E65 Bj.2002/750i-E32 Bj.1991/CBR 1100XX Bj.1998/2xYamaha XS 750 Bj. 79-80
Standard Aha

Also,des mit der Falschluft werd i nochmals probiern wenn der Fehler stärker is!Heut is er fast normal gelaufen,kann das eventuell auch mit der Außentemperatur zusammenhängen??????Die ganzen Schläuche wurden schon durchgesehen,auch wie ich schon schrieb,teilweise gewechselt!

Hab das zwar schon mal nachgesehn,ob der Funke wo überspringt,machs aber trotzdem nochmals!Glaub aber ned daran,da der Fehler jo immer da is und die Stärke wechselt,egal obs feucht is oder ned.Außerdem wurden vom Freundlichen die Kabel durchgesehen,gemessen,hab ich ja auch schon vorher gemacht und gereinigt sind sie auch!Er meinte des is es nicht,die Kabel sind super!
Die Verteilerfinger,des dürfte gemeint sein(so heißts halt bei uns)sind natürlich auch neu!!!!
GG,kann Erich da nur Recht geben,um an die Kerzen zu kommen bräuchtest noch zwei Gelenke im Arm und Gummifinger!
Außerdem liegt es mit Sicherheit nicht an einem Zylinder,wenn ne Kerze kaputt is,dann merk i des schon,des kennt man ja!

Bin übers WE ned zuhaus,bzw. beschäftigt!Sobald sich was ergibt teil ich euch des natürlich mit,an nen guten Ausgang glaub i eh schon bald nimmer,des zieht sich jetzt schon zulange!!

Und nochmals vielen Dank an alle,wenn der Freundliche näxte Woche nix findet,dann bin ich am WE drann und werd all eure Vorschläge der Reihe nach
durchtesten!!!
marioo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 16:59   #17
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Bin ja kein Mechaniker, kann somit nur aus User-Erfahrung sprechen.

Undichte Dichtung am Ansaugflansch beim Spider: Fehler war immer vorhanden.

Defekte(s) Zündkabel am 735i: Fehler war sporadisch. Typischerweise beim Testen beim Bosch-Dienst natürlich nicht.

Ich glaube nicht an eine Undichtigkeit, die sollte doch dann immer da sein, oder irre ich mich?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2005, 17:59   #18
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Hallo,

nur kurz zur Erinnerung: Denke bitte daran, daß es die Automatik extrem übel nimmt, wenn man im Stand die Drehzahl erhöht. Es gibt hier irgendwo die interne BMW-Anweisung, aus der näheres hervorgeht. 3000 U/min sollten, wenn ich mich recht erinnere, nur sehr wenige Sekunden gehalten werden.

Ansonsten viel Erfolg,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 16:48   #19
marioo
Mitglied
 
Benutzerbild von marioo
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Klagenfurt-Österreich
Fahrzeug: 745i-E65 Bj.2002/750i-E32 Bj.1991/CBR 1100XX Bj.1998/2xYamaha XS 750 Bj. 79-80
Standard I kenn mi echt nicht mehr aus!!!!

So Freunde,das neueste aus der Gerüchteküche!!
Mein Problem mit meinem 750er kennts jo eh schon,mittlerweile gibts ein paar Neuigkeiten!
Also wie gesagt,die Kerzen,die Verteilerkappen und Verteilerfinger hab ich ja schon im Vorfeld getauscht gehabt!
Danach war mei Baby mittlerweile 4!!!!!!mal beim Freundlichen!!!
Die Zündkabel hab ich schon vorher durchgesehen,beim Freundlichen nochmals,alles ok,sagt er halt!
Mittlerweile wurden die LMM getauscht,hat nix gebracht.Lambdasonden sind jetzt zwei neue drinnen,sowie auch die Temperaturfühler im Kühlerkreislauf.
Des Auto spinnt nach wievor ganz gleich,beim starten is de ersten paar Sekunden alles ok,danach fängt das Auto zu vibrieren an,was auch beim Fahren anhält.Solang man am Gas is,spürt man es,läßt man es während der Fahrt mal aus is es weg.
Außerdem keine richtige Leistung,des Problem is immer da,egal ob er kalt oder warm is.
Jetzt bin nicht nur mehr ich verzweifelt,der Freundliche auch!!
Außerdem is mir aufgefallen,das beim Gasgeben der Motor meiner Meinung zu laut is.Auspuff wurde nachgesehen,alles ok.Das Geräusch kommt eindeutig vom Motor.Ist aber kein klappern oder so und am Stand hört man es auch nicht.
Bitte,kann mir einer sagen was das sein kann??Ich verzweifel schön langsam!!

Mario und vielen Dank für eure Ratschläge!!
marioo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 19:49   #20
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hey,mario!

ich bin nach wie vor der meinung dass es kaputte bzw. undichte ansaugdichtungen sind. mach noch mal den spraytest oder drück und zieh mal an den ansaugbrücken ob eine veränderung hörbar ist. spricht auch dafür, das der unrunde motorlauf mittlerweile zur regel geworden ist.

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anzeige Bremsbeläge / Ratlos Heinz BMW 7er, Modell E32 29 28.03.2008 05:34
Motor-Aussetzer 740 - ratlos kaakus BMW 7er, Modell E32 3 01.10.2003 09:28
Fehlerspeicher ausgelesen und ratlos??? Chefkoch BMW 7er, Modell E32 24 08.04.2003 20:46
Werkstatt absolut Ratlos ! Pechvogel BMW 7er, Modell E32 15 01.04.2003 14:43
Lenkgetriebe beim 750er nachstellen - Ich bin ratlos ! mr5 BMW 7er, Modell E32 3 23.03.2003 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group