Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2014, 08:14   #11
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

was mir noch einfaellt,
ist dass "moeglicher weise KW/Pleuel-lager probleme
bereiten und das drehen der welle bremsen ...
das ist zwar sehr weit hergeholt, jedoch hat es diesen fall schon
gegeben

ich erinnere mich da an einen fall von "reparatur" eines motorschadens:
---> nachdem die kurbelwelle getauscht wurde passten die vorgeschrieben
AZD nicht mehr und die welle drehte immer sehr gebremst ...

jedoch um das zu pruefen,
sollten erst alle spannungs/anlasser-probleme geprueft werden ...
gegebenfalls auch der komplette riementrieb, welcher auch mehr
als zulaessig die welle bremsen kann, und der anlasser somit probleme
hat, den noetigen drive&push zu liefern

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 00:17   #12
wk03
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: E38 740D Individual BJ. 11/2000
Standard Vielleicht

Das einzige Mal, dass mein 740D sowas machte, war ein toter Nockenwellen-Sensor. Das kann man auslesen. Kam über Nacht.
wk03 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 22:50   #13
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

So, heute haben wir den Anlasser getauscht. Danach eine frisch geladene Batterie im Kofferraum angeschlossen und zusätzlich wieder mit dem X5 überbrückt.

Anders als beim letzten Mal habe ich heute im Innenraum gesessen und dem Motor zu starten verusucht, während heute mein Kollege mit der Fütterung des Motors mit Bremsenreiniger beschäftigt war. Auch heute waren wir nicht erfolgreich.

Ich nahm die Umdrehungen pro Minute beim Startvorgang heute schneller wahr. Nach meinem Empfinden drehte der Motor schneller. Mein Kollege aber war andere Meinung. Er sagte, dass sich nichts verändert hätte.
Und wieder sprang der Motor nicht an. Weder von selbst noch unter Zugabe einer halben Dose Bremsenreiniger.
Wir können uns keinen Reim drauf machen. Liege ich jetzt völlig daneben oder MUSS der Motor einfach anspringen und zwar ganz egal was jegliche Elektronik davon hält, wenn Kompression vorhanden ist und Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht wird?
Ich meine ja!

Was nun?

Ich würde den Karrn ja gerne mal auslesen... Aber ich komme ums Verrecken nicht auf irgendein Steuergerät...
Ansonsten wäre es ganz sinnvoll, sich nicht auf die Aussagen des Verkäufers zu verlassen, sondern die Kompression aller 8 Zylinder selbst zu messen.

Wenn der Motor nach Tauschen des Anlassers nämlich immer noch langsam dreht und Spannung auch genügend vorhanden ist, dann kann er meiner Meinung nach ja nur noch fest sein...
Es wäre zwar schade, aber dann gibts E38 M-Paket-Teile, 16:9 Navi mit Hybrid TV Modul, Ledersportsitze, schwarzen Dachhimmel, Karosserieteile in stratusgrau und Styling 37 fürs Forum...
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 10:46   #14
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

frage:

welchen zustand hat der anlasser???

- neu ???
- AT-neu ???
- gebrauchter ???

die kompression messen ist schon mal sinnvoll
jedoch selbst wenn ein zylinder gar keine kompression zeigt,
sollte der motor anspringen und schwerer drehen duerfte er dadurch auch nicht,
eher das gegenteil waere dann der fall


so richtig plan von der materie scheint ihr offensichtlich nicht zu haben,
vorallem nicht von dieselmotoren ...
denn mit eurer irren bremsenreiniger / startpilot aktion
macht ihr es nur noch schlimmer

gruss

Geändert von TRANSPORTER (12.03.2014 um 10:51 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 10:56   #15
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

Was meinst du wie viele M57 Dieselmotoren wir schon überholt und wieder zum Laufen gebracht haben. Eine Zeit lang habe ich einen E39 530dA privat gefahren, der aufgrund von zu hoher Rücklaufmenge eines Injektors warm nicht ansprang. Über ein paar Monate hinweg war es bei mir Standard, den warmen Motor mit Bremsenreiniger zu starten. Man liest in Internetforen viel darüber wie schädlich Bremsenreiniger angeblich doch sei. Richtig dosiert nagelt der Motor beim Anspringen nicht mal und alle Motoren, die wir bisher in den Fingern hatten, laufen teilweise mit über 300.000 km besser als vor ihrem Besuch bei uns.

Nur der V8 Diesel ist Neuland für uns. Der Anlasser ist ein gebrauchter von einem Verwertungskollegen.
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 11:25   #16
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

na klar die laufen nach eurem hand anlegen besonders gut
bis zum folgenden motorschaden
m57 mit sogennanten ""gereinigten"" injektoren laufen auch ""besser""
als vor einer ""REINIGUNG""
und nach ca. 10.000km - 30.000km stirbt der motor ...
klar da freut sich der bseitzer, dass dieser fuer lau einen ""funktionierenden"" motor hat ...
und flennt dann rum, wenn nach ca. 8 monaten der motor tot ist...

OOoohh na klar, ein gebrauchter anlasser verwendet
und wenn es mit dem auch nicht funktioniert, dann kann es
der Anlasser ""NICHT"" sein ... ja ja, is klar ... so sieht fachkompetenz aus

wie waere es, das mal mit nem neuen anlasser zu testen ???
bzw. auch mal einen batterie-leistungstest zu generieren ???


gruss

Geändert von TRANSPORTER (12.03.2014 um 13:48 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 11:30   #17
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

Hat hier einer was von gereinigten Injektoren geschrieben? Dieselüberholung bedeutet bei uns Verbauen von neuen Bosch Sacklochdüsen. Und nicht reinigen mit Einlegen in Diesel oder Bref und dann sauber machen und solche Späße.

So seh ich aus, für knappe 400€ ohne Umsatzsteuer einen neuen Anlasser bei BMW bestellen in der Hoffnung, dass der Motor dann vielleicht schneller dreht und anspringt. Eben mal 20% vom Fahrzeugwert einfach ins blaue hinein investieren, ohne zu wissen, ob die Investition zielführend ist...
Was bitte spricht dagegen, einen gebrauchten Anlasser von einem Fahrzeug zu verbauen, das bis zuletzt gefahren ist???? Deine Logik musst du mir mal erklären...
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 12:26   #18
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

ausgelöster Crash-Schalter?

nur eine Idee, aber das gleiche Verhalten hatte ich mal bei einem ganz anderen Fahrzeug. Da hatte lediglich dieser Schalter ausgelöst.

Allerdings weiß ich nicht, ob unsere Dicken so einen Schalter überhaupt haben.

zur Sache:
wenn Du nicht auf die Steuergeräte kommst, dann wird dieser Fall sich so lange hinziehen, bis man mit unseren Dieselfahrzeugen wegen fehlender grüner Plakette sowieso nicht mehr fahren darf

Bestimmt gibt es hier im Forum jemanden mit "passendem" Laptop in deiner Nähe, der sich deinem "Problöm-Bär" mal widmen kann.

Der Zugang zu den Steuergeräten ist normalerweise auch über den OBD-1-Anschluß kein Problem. Normalerweise....

Zum Anlasser:
wenn es möglich ist, dann versorge doch mal den Anlasser direkt mit ordentlich Spannung und Strom, ohne die Verkabelung des Fahrzeugs zu nutzen.
Das Ding hört sich nicht so an als ob es die "volle Dröhnung" bekommen würde.
(eventuell liegt ja auch nur ein Masse-Problem vor)
Ferner kannst du direkt am Anlasser mal messen, wieviel Spannung er denn beim Starten überhaupt noch bekommt.
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 13:37   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Wupperbandit
Zitat:
Zitat von Wupperbandit Beitrag anzeigen
ausgelöster Crash-Schalter?
Zum Anlasser:
wenn es möglich ist, dann versorge doch mal den Anlasser direkt mit ordentlich Spannung und Strom, ohne die Verkabelung des Fahrzeugs zu nutzen.
Das Ding hört sich nicht so an als ob es die "volle Dröhnung" bekommen würde.
(eventuell liegt ja auch nur ein Masse-Problem vor)
Ferner kannst du direkt am Anlasser mal messen, wieviel Spannung er denn beim Starten überhaupt noch bekommt.

da hast du vollkommen recht,
jedoch ist der TE laut seinen eigen angaben ein hoechst kompetenter
M57-profi, weshalb man davon ausgehen sollte und muss, dass er dass alles ja schon
durchgefuehrt hat
oder etwa doch nicht gemacht


@sese

Zitat:
Zitat von sese Beitrag anzeigen
Dieselüberholung bedeutet bei uns Verbauen von neuen Bosch Sacklochdüsen.
so so,
ihr seid also auch von der fraktion nur DUESEN-WECHSLER
aus kaufmaennischer sicht gesehen, schon sehr profitabel ...
aus sicht des kunden und fachkompetenz, der tot auf raten,
zu lasten des kunden und des motors ...


Zitat:
Zitat von sese Beitrag anzeigen
So seh ich aus, für knappe 400€ ohne Umsatzsteuer einen neuen Anlasser bei BMW bestellen in der Hoffnung, dass der Motor dann vielleicht schneller dreht und anspringt. Eben mal 20% vom Fahrzeugwert einfach ins blaue hinein investieren, ohne zu wissen, ob die Investition zielführend ist...
Was bitte spricht dagegen, einen gebrauchten Anlasser von einem Fahrzeug zu verbauen, das bis zuletzt gefahren ist???? Deine Logik musst du mir mal erklären...
ja ja,
von nem schlachterkollegen ...
---> wenn ich nicht selbst sehe, dass ein gebrauchter anlasser eines M67
den motor startet, wuerde ich den niemals verwenden ...

und:
es gibt auch neu AT-generalueberholte M67-anlasser
fuer 170-, - 250-, euro


jedenfalls ohne auslesen und ohne genau zu wissen,
ob der anlasser auch 100% fit ist ,
ist die aktion sowieso ein schuss ins blaue ...
und hat mit fachkompenter vorgehensweise nicht im entferntesten was gemein ...

gruss

Geändert von TRANSPORTER (12.03.2014 um 15:56 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 09:59   #20
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

Transporter, deine Fachkompetenz in allen Ehren. Aber mit welchem Argument soll ich denn als Werkstatt einem Kunden eine Überholung seines M57 Motors anbieten, für die ich 2000€ und mehr verlange? Sicher kann ich Injektoren komplett zerlegen und wirklich jedes Teil, was auch nur dem geringsten Verschleiß unterliegt, gegen ein Neuteil ersetzen. Ich gehe mit dir d'accord, dass nur eine vollständige Überholung aller Teile auch wirklich die beste Lösung ist. Aber welcher normale Mensch investiert denn bitte eine solche Summe in z.B. einen E38, der zwar ein sehr gutes und gut erhaltenes Auto sein kann, im günstigsten Fall aber 13 Jahre alt ist?
So wie du BMW Dieselmotoren überholst, ist es wie gesagt technisch bestimmt die beste Lösung, aber auch gleichzeitig die teuerste, sodass es sich meiner Meinung nach finanziell nur ab E60 oder E65 Modellen lohnen würde. E38, E39 und E46 so zu überholen, rentiert sich nur ideell. Dem normalen BMW Diesel Fahrer genügt es vollkommen, die Injektoren mit neuen Sacklochdüsen zu versehen.
Von irgendwelchen Problemen oder gar Motorschäden, von denen du sprichst, habe ich weder bei Autos, an denen ich dran war, noch bei Kollegen gehört. Einzelfälle gibt es sicherlich immer (wie bei jedem Defekt jeder Art), aber von einem vorprogrammierten Motorschaden infolge eines Einbaus neuer Sacklochdüsen kann keine Rede sein.

Zurück zum Thema. Gestern habe ich den Anlasser manuell per externer Spannungsversorgung ausfahren lassen. Das tut er einwandfrei und so wie er soll. Ihn mit einer zweiten Batterie beim Anlassvorgang zu versorgen, brachte auch keine Änderung mit sich. Der Motor dreht immer noch gleich schnell wie bisher. Spannung habe ich mehrmals gemessen, da ist auch alles paletti. Im Umkehrschluss heißt das, der Anlasser ist genau so in Ordnung wie Klemme 50.

Die Suche geht weiter...
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d Dieseldruck / Springt nicht an billy183 BMW 7er, Modell E38 15 05.11.2012 21:26
740d leer gefahren. Springt nicht mehr an. Habi BMW 7er, Modell E38 18 07.05.2012 20:25
Motorraum: 740d springt nicht mehr an EWS? 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 7 02.07.2011 14:19
E38 740D Springt nicht mehr an 740D Power BMW 7er, Modell E38 3 22.01.2007 07:19
Elektrik: E38 740d springt nicht an. tommax BMW 7er, Modell E38 27 12.04.2006 10:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group