Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2011, 17:04   #11
e32timo
Black Mamba
 
Benutzerbild von e32timo
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort: Merzen
Fahrzeug: e32 M30 B30 BJ 1987
Standard

Moin

Bei meinem Alten E32 waren sogar äste und ein toter Vogel im Schweller.
e32timo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 17:21   #12
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von K7000 Beitrag anzeigen
Bisher habe ich bei meinem noch nichts gravierendes gefunden..
Gerade dann würde ich eine Hohlraumversieglung machen.. Schweller wie Türen rosten in der Regel von innen nach außen,

Der Schweller vor allem deswegen, weil die Schiebedachabläufe im Schweller enden..

Echte Fehlkontruktion
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 17:22   #13
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von e32timo Beitrag anzeigen
Moin

Bei meinem Alten E32 waren sogar äste und ein toter Vogel im Schweller.
Ein BMW Freak unter den Vögeln?

E32 sehen und sterben...

nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 20:27   #14
PRNDeluxe
Cruisin' fast
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
Standard

Die Verkleidungen gehen eigentlich ganz gut ab.
Im Radlauf vorne und hinten ist jeweils ne Plastikmutter, dann sind es noch drei Spreiznieten und diese Klammern die um die Falz rum gehen.
Diese kriegt man am besten ab wenn man sie einfach von Hand mit Kraft Richtung Fahrzeugaussenseite kippt.
Ich bin der Pest richtig zu Leibe gerückt, mit ner Winkelschleifer Drahtbürste.
Nachdem die Löcher freilagen kam erstmal eine fertan Behandlung, gefolgt von Wachs und nach dem Zuschweißen und verschleifen zwei Schichten Hamerite drüber.
Zu guter Letzt werd ich die Nähte noch mit KaRoDiMa zuziehen.
Dann gibts einige Winter lang keine Probleme mehr.
__________________
Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
PRNDeluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 17:16   #15
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

Zitat:
Gerade dann würde ich eine Hohlraumversieglung machen..
Bringt das auch etwas, wenn die braune Pest sich schon teilweise breitgemacht hat...??? Also stoppt es die weitere Ausbreitung...???
__________________
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 19:38   #16
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von K7000 Beitrag anzeigen
Bringt das auch etwas, wenn die braune Pest sich schon teilweise breitgemacht hat...??? Also stoppt es die weitere Ausbreitung...???
Wenn erst der Rost da ist hilft Holraum auf lange sicht auch nichts mehr sort müste man erst den Rost beseitigen was sich aber als Schwierig gestaltet.

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 20:27   #17
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Eine ordentliche Ladung Fertan und anschließede Versiegelung könnte Schlimmeres verhindern. Fertan dürfte wohl einer der besten Rotstopper sein. Den mit ordentlich Druck im Schweller verteilen und 48 Stunden einwirken lasen. Anschließend mit Wasser ausspülen und nach dem Trocknen den Hohlraum versiegeln (Fluid Film oder Mike Sanders).

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 21:40   #18
PRNDeluxe
Cruisin' fast
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
Standard

Fertan in Hohlräumen anzuwenden ist problematisch.
Da laut Anwendungsvorschrift nach dem Einwirken unbedingt mit Wasser nachgespült werden soll, hat man genau das da drin was man auf keinen Fall haben will:
Feuchtigkeit.
Eine gute Hohlraumkonservierung kann ohne Vorbehandlung von oberflächlich korrodiertem Material angewendet werden und ist wirkungsvoll.
Sie unterwandert eventuell vorhandene Restfeuchtigkeit und legt die Oberflächen quasi "trocken", sodass sie nicht weiterrosten können.
Die Oldtimer Markt hat vor nicht allzu langer Zeit einen großen Test gemacht der die Wirkung von diesen Mitteln eingehend aufzeigt.
Findet sich bestimmt bei Google.
PRNDeluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 21:47   #19
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Fertan ist Misst. Wenn Rost da ist, ist der da, da hilft alles Wundermittel nichts. Ich habe mein E34 letzen Herbst mit Fertan behandelt aber wie nicht anders zu erwarten kommt er an genau den Stellen wieder. Das mag gehen wenn die Karre keine Nässe, Feutigkeit, Salz kurz gesagt keinen Winter mehr sieht. Sobald aber wieder dauerhafte Feuchtigkeit, wie eben in den Wintermonaten dran kommt, gammelt es wieder. Fertan habe ich schon mehrere Jahre in Gebrauch aber es kam an jedem Auto wieder egal ob E30, E32, E34. Wer denkt über den Rost was drüber pinseln zu können und alles ist gut, der irrt. Rost muss raus.

Aber mit den Rostumwandlern insbesondere Fertan ist das wie mit dem Motoröl. Da kann man ewig drüber diskutieren. Ich sags ganz erlich, an meinem Benz habe ich das auch an einigenstellen drauf allerdings bekommt der keine Feuchtigkeit mehr, ich wasch den schon nur noch mit einem Feuchten tuch, Regen, Waschstrasse, Waschbox kommt gar nicht mehr in Frage. Aber an meinem BMW der das ganze Jahr bewegt wird kommt das Zeug nicht mehr drauf, weils schade um die Arbeit ist.

Aja un IN Schwellern ist das ganz kritisch, weil das überschüssige Fertan nach der Behandlung abgewaschen werden muss. Wie willst du das den IM Schweller machen. Entweder den Schweller mit Wasser fluten, was Schwachsinn ist, oder Hohlraumwachs über das in den Schweller gespritzte Fertan einfach drüber, das ist aber auch Schwachsinn, das Wachs haftet dann nicht. Rost kann man nur den Sauerstoff entziehen bzw. ihn von der Ausswenwelt isolieren, dann bleibt er im Ist Zustand stehen, aber mach das mal vor allem auf Dauer!
__________________


MFG
Hannes

Geändert von Laafer (04.10.2011 um 21:53 Uhr).
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 22:34   #20
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von K7000 Beitrag anzeigen
Bringt das auch etwas, wenn die braune Pest sich schon teilweise breitgemacht hat...??? Also stoppt es die weitere Ausbreitung...???
Klar bringt das was.. FluidFilm legt sich über den Rost, durchdringt ihn, und sperrt den Sauerstoff aus. Wenn kein Sauerstoff und kein Wasser mehr zum Blech durchdringen, rostet es auch nicht weiter..

Letztlich ist es natürlich so.

Nichts, aber auch wirklich nichts auf dieser Welt kann Rost endgültig stoppen.

Aber wenn man zwei Autos nimmt, das eine mit guter Hohlraumkonservierung behandelt und regelmäßig von außen wäscht, wachst und bei entstehendem Rost, zum Beispiel an Steinschlägen, sofort behandelt. Und nach ein paar Jahren die Hohlraumkonservierung erneuert.

und das andere

einfach stehen und vergammeln lässt.

Hält das erste Auto locker 40 Jahre und das zweite ist nach 10 Jahren total vergammelt.

Ganz einfach
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer rettet diesen E32 ?? peter becker BMW 7er, Modell E32 36 24.02.2009 09:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group