Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2008, 06:23   #11
möchte gern
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möchte gern
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
Standard

Hallo,

Ja mann kann sie sekber wechseln. So schwierig ist das nicht.Kontrolliere mal den Ölstand im Ölausgleichsbehälter!! Vieleicht hast du zu wenig Öl.

Oliver
möchte gern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 08:07   #12
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

@grunzl
Du hast wahrscheinlich recht und ich habe das durcheinander gewürfelt.

Danke für den Tipp.
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:45   #13
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von möchte gern Beitrag anzeigen
...Für alle die Öl brauchen Ich hab es hier im 200 l Kanister . Wenn einer was braucht nur melden . Wird bestimmt günstiger als die 120 Teuros
Isch habe gar keine Bühne und eine L7 wahre es auch noch
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 16:41   #14
möchte gern
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von möchte gern
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
Standard

Hallo,

Du brauchst keine Hebebühne!!. Wenn du Auffahrrampen hast reichen die auch.Wenn nicht dann nimmst du einfach den Wagenheber und bockst ihn vorne auf der Fahrerseite hoch. Wenn du dann die Plastikverkleidung unter den Mororaum ab hast kannst du sie schon sehen. Der wechsel geht eigentlich ganz leicht. Ich würde dann noch 2 neue dichtungsscheiben für die Schläuche mitbestellen da diese sonst nicht dicht sein könnten wenn du die alten verwendest. Habe ich aber auch da !!

Oliver
möchte gern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 00:06   #15
julianbme
Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort:
Fahrzeug: 745i
Standard

Was hat denn der Tausch des Steuergerätes gekostet?
julianbme ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 19:02   #16
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Toyota Prius 4, EZ 15.7.16; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

"EH-Wandler für Servotronic aus- und einbauen/ersetzen: 62,55€
32 13 1 141 482 Wandler: 174,90€"
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 19:17   #17
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Aber das ist doch kein Steuergerät - das ist der Wandler, d.h. ein elektro-mechanisches Teil, welches von einem STG (ZKE?) angesteuert wird.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 22:30   #18
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

So ich hole mal diesen thread aussem keller, hab nen ähnliches problem.

Kurzer ausflug in die Vergangenheit:
Ich letztens alles an der vorderachse getauscht. wirklich alles. Querstreben, Druckstreben, Dämpfer, alle 3 Spurstangen, den rechten Pitman arm, und hmm. glaub das wars.

Ich habe ab und an - sehr unregelmässig - beim rangieren ein heftiges knarzen beim lenken, das hört sich so an als würde man auf der bremse stehen. Nur wird dann die Lenkung mit dem geräusch auch bockschwer. Servoflüssigkeit ist ca. 3/4 vom Behälter voll - bin mir nicht sicher obs genug ist.
Klar ist das da irgendwas am kaputt gehen ist, nur finde ich im zusammenhang mit dem knarzen immer nur spurstangen druckstreben etc. (verbaut hab ich Original BMW, bzw. FEBI, kein Ebay müll) Kann die Pumpe oder ein anderes Hydraulik teil auch so geräusche von sich geben, während die lenkung schwer wird? Es ist immer nur bei größeren lenk einschlägen, beim normalen fahren fällt nichts auf.

Danke für die hilfe!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 22:58   #19
Toshiban
Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740iA (04.1996)
Standard

Zitat:
Zitat von e24 Beitrag anzeigen
Ich habe das selbe Phänomen, jedoch lässt es sich leichter drehen, wenn ich die Drehzahl erhöhe. Hat das die gleiche Ursache?
Kann man da noch was retten, oder muss dann definitiv die Flügelpumpe neu?

Ich finds immer etwas beunruhigend, wenn man verzögert und gleichzeitig abbiegen will und das Lenkrad sich dann einfach (durch betätigen der Bremse) nicht so leicht bewegen lässt. Oder einparken ist auch total die Kurbelei.
Soweit ich das aus anderen Beiträgen verstanden habe, hängt der Bremskreislauf mit an der Servo.

deine Lenkgetriebe kann kaputt sein. hatte gleiche symptome, habe erst die servopumpe gewechselt, nichts gebracht, lenkgetriebe gewechselt und alles in ordnung.

Ja das stimmt, beim einparken versteift sich im stand die lenkung, und du hast keine chance weiterzulenken ohne das du das lenkrad in der hand hast
Toshiban ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 10:26   #20
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ähm. Nachdem ich mich von dem zärtlichen Shock erholt hab:

ist es dieses bauteil?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkgetriebe

? Hydrolenkgetriebe für die Servotronic ?
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Frage an Daten-Bus Spezialisten (K-Bus) Kabak BMW 7er, Modell E38 7 01.02.2010 17:22
Elektrik: CAN-Bus Probleme - wie lösen...? Hilfe! JoeGunn BMW 7er, Modell E38 31 17.10.2007 23:29
Elektrik: I-Bus... wie geht Webdiver BMW 7er, Modell E38 3 02.06.2004 22:37
Batterie wie schwer? TomS Autos allgemein 15 22.01.2004 10:06
Wie schwer ist Euer E38 wirklich? Christian BMW 7er, Modell E38 30 13.11.2003 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group