Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2017, 07:55   #11
Markus79
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38) / BMW 325e (E30) /Mercedes S500L 4matic W220 / VW Passat Variant
Standard

Mit dem hab ich mich noch nicht beschäftigt muss ich ehrlich sagen.

Mir gings eigentlich um eine plug&play Lösung mit möglichst wenig Aufwand. Hauptgrund für den Einbau eines Android Radios war eigentlich die Möglichkeit des USB-Anschlusses sowie Internet bzw. Abspielen der Musik über Bluetooth usw.

Und am liebsten würde ich das ganze Gerümpel hinten rausschmeissen. Ist zwar original aber das Android kann halt soviel mehr auf soviel kleinerem Raum. Das Originalzeugs würde ich aufheben und bei einem Verkauf mitgeben bzw. evtl. wieder verbauen damit er wieder 100% original ist.

DSP-Controller? Was meinst du damit? Den Verstärker selbst? Der sitzt an seinem Originalplatz hinten links im Kofferraum zwischen TV-Modul und CD-Wechsler.

Wie meinst du das an seinen Ausgängen andocken?
Markus79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 08:37   #12
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Mit DSP Controller meine ich das Bedienkästchen wo die DSP Einstellungen gemacht werden. Effekte wie Konzerthalle etc.

Mit hinter dem DSP Verstärker meine ich, die Ausgänge am DSP Verstärker wo die Leitungen zu allen Laustpsprechern weggehen.

Nota bene: Mein Vorschlag zielt auf rauswerfen des eigentlichen DSP's.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 08:45   #13
Markus79
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38) / BMW 325e (E30) /Mercedes S500L 4matic W220 / VW Passat Variant
Standard

also DSP Controller scheint mir vorne im kleinen Monitor mit integriert zu sein. Dort kann ich jedenfalls diese Einstellungen vornehmen.

Dann werd ich mir mal die Belegung an den Ausgängen des DSP Verstärkers anschauen...
Markus79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 08:59   #14
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Diese Einstellmöglichkeit verlierst also eh, oder?

Der Ausgang am DSP Verstärker muss recht viele Kabel haben. Da sollte wenns mir recht ist zu jedem einzelnen Lautsprecher ein Satz Drähte laufen.
Vom Androidradio wirst nun aber auf 4 Paare (eines pro Tür).


Du musst wohl auch eine Frequenzweiche pro Tür einsetzen, damit die kleinen Sprecher nicht abrauchen.
Hinten 2 Wege vorne 3 Wege.

Da ich kein DSP ab Werk hatte, und möglichst wenig Kabel legen wollte, musste ich die Weichen in die Türen bauen. Du kannst die Weichen aber hinten einbauen, weil die Kabel ja schon liegen.


Für die Hutablage würde ich eine freie Endstufe empfehlen.

Zitat:
Zitat von Markus79 Beitrag anzeigen
Mir gings eigentlich um eine plug&play Lösung mit möglichst wenig Aufwand.
Au ja, das wär schön!
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 09:38   #15
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E38 728i-5.98 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

Das ganze thema ist echt zum mäuse melken. Ich hab mir ja auch nochmal gedanken gemacht, aber weil es bei jedem anderen funzt muss es echt am fahrzeug liegen.
Hab vergangenen freitag erst wieder eins umgebaut. 750er mit dsp.
Angeschlossen und läuft.

Evtl ist irgendein kabel anders gepinnt.
Jetzt wo es sogar ne lösung gibt mit nem ibus usb adapter sämtliche daten am androidradio vom auto abzufragen.

Du bist echt der erste wo es nicht funzt. Zumindest kenn ich sonst keinen. :-)

Zur not ist es wirklich so, den dsp raus und boxenkabel neu ziehen über ne endstufe. Die klassische variante.
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 14:18   #16
Markus79
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38) / BMW 325e (E30) /Mercedes S500L 4matic W220 / VW Passat Variant
Standard

Hi,

folgendes ist ja mal interessant: Ich hab dem ebay Verkäufer von dem ich das Radio gekauft hab, geschrieben das ich keinen Ton habe und das Radio daher gerne zurückgeben würde. Daraufhin kam das:

"thanks for your email,
please do not worry, all of our items have full warranty, no matter what happened, we will try our best to help you.
please refer to the link to have a check:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://imgs.inkfrog.com/pix/easyrisi...ng-Diagram.jpg
please pay attention to No 12 cable, and just connect this AMP or ANT cable to trigger cable of your car amplifier.
please have a try and then advise us the result so that we can help you further. waiting for your news"

Ist hier gemeint das Kabel N.12 vom Radio mit dem DSP verbunden werden soll? Wenn ja, wo genau am DSP? Hat hier jemand einen Pinbelegungsplan vom DSP 2 (lear)?

lg Markus
Markus79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 14:40   #17
Markus79
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38) / BMW 325e (E30) /Mercedes S500L 4matic W220 / VW Passat Variant
Standard

Diese beiden hab ich gefunden. Von den Steckern her könnten das die Pinbelegungen vom DSP sein.

wo könnte man das Kabel N.12 anschließen? Brauchts nur eine Steuerleitung (dh. strom?) Nr. 4 Remote?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Diagram.jpg (75,2 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg RadioAmplifierWiringDiagram.jpg (34,4 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von Markus79 (23.08.2017 um 14:53 Uhr).
Markus79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 14:42   #18
Markus79
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38) / BMW 325e (E30) /Mercedes S500L 4matic W220 / VW Passat Variant
Standard

erstes Bild war falsch, das hier sollte passen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSP_pinout.jpg (64,5 KB, 22x aufgerufen)
Markus79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 18:17   #19
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das weisse Kabel (am Stecker vom Radiomodul und am DSP zu finden, ist nur weiß) ist sozusagen die Remote Leitung.
Die schaltet alle Geräte ein wie Endstufe und Antennenverstärker.
Ist die Strippe denn nicht mit dem Adapterkabel durchverdrahtet ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 09:34   #20
Markus79
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2015
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38) / BMW 325e (E30) /Mercedes S500L 4matic W220 / VW Passat Variant
Standard

Tja wenn ich das wüsste...

Ich werde das mal prüfen
Markus79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Navi und Radio kein Ton. Airbagleuchte ist an. Tür lässt sich nicht öffnen. e38-cruiser BMW 7er, Modell E38 16 09.02.2015 15:23
Elektrik: Ton von Radio / CD / Tape geht einfach aus mastaz BMW 7er, Modell E38 12 22.01.2011 22:06
Lautsprecher geben keinen Ton von sich elektrogaertner BMW 7er, Modell E38 1 23.07.2006 19:44
radio kein ton und Navi hängt sich auf !!!! bmw 740 power BMW 7er, allgemein 1 06.04.2006 20:58
Elektrik: Radio kein ton und navi hängt sich auf bmw 740 power BMW 7er, Modell E38 6 03.04.2006 22:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group