Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2015, 19:59   #11
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Der Schlachter hat wohl ASC so wie es aussieht. Muss morgen mal nachsehen,aber schon mal gut das der Motorkabelbaum gleich ist.
Ist es großer Aufwand den Getriebekabelbaum zu wechseln?
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 20:39   #12
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Möttingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) E39 530d BJ99, E39 525i BJ2000,
Standard

Naja der Aufwand steht eigentlich in keinem Verhältnis zum nutzen. Im Prinzip musst du dann beide Kabelbäume zerlegen, die 5 Kabel vom Steuergerät auspinnen und in den anderen Kabelbaum einpinnen. Was zwar eigentlich einfach klingt. Wenn der Baum dann aber vor einem liegt und man den Verlauf der Kabel schön folgen kann, sieht man was für ein Aufwand da auf einem zu kommt.
Ich bin ehrlich ich habe das Kabel einfach um 15cm verlängert. Waren ca 2 Std, dafür hab ich es in absoluter Ruhe und mehr als sauberst verlötet. Wäre dort ein Kabelbruch würde es fast jede Werkstatt genauso machen.
Wenn du den Kabelbaum vom 40er hast und er in Ordnung ist, bau ihn mit um. Ím Prinzip musst du eh nur noch die Verbindungen im Steuergerätekasten lösen, alles andere muss beim Motortausch eh ab.

P.S. Zum besseren Verständnis, der Getriebekabelbaum ist Teil des Motorkabelbaumes
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 20:58   #13
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Ok,also der kompletten Kabelbaum vom Motor/Getriebe tauschen, wenn es einen Einheit ist werd ich es so machen. kommt dann auch nicht mehr drauf an, möchte nur ungern das Amaturenbrett ausbauen oder sowas. Aber ich denke da kommt man wohl ran.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorumbau 90 auf 87 Bassist81 BMW 7er, Modell E32 15 07.03.2011 09:18
Motorumbau 735i auf 740 4,4 Le Transporter BMW 7er, Modell E38 1 20.06.2010 17:59
Motorumbau 3.5L auf 4.4L nerko BMW 7er, Modell E38 1 07.09.2009 16:39
Motorraum: Motorumbau von V8 auf R6 Blujo BMW 7er, Modell E38 2 27.11.2008 08:24
Motorumbau 735i auf 750i Fidi BMW 7er, Modell E32 10 26.08.2002 20:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group