Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2003, 07:41   #11
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard tja

Also ich war wirklich fleißig, und habe das gesammte rote Zeug von der Platine weggeatmet....arrgrr. Die gesammte Platine nachlöten hat 4 Std. gedauert, weil man durch diese alte Farbe überhaupt nicht durch kam. Nach 5 min Fahrt kam dann wieder die Ernüchterung. Es hat nix gebracht. Ich habe dann mal Probiert:
Am Tempomat Hebel rumwackeln, leicht auf das Bremspedal tickern, oder auch mal seitlich drannstubsen, Automatikwählhebel hin und her drücken. Nix Passiert. Also, wenn ich das Bremspedal ca. 1 oder 2 mm treten kann, bevor er herausspringt, dann kann es daran wohl nicht liegen. Die Platine ist es wohl auch nicht. Das EML Leuchtet beim Schlüssel rumdrehen und erlischt nach 2,5 sec. Da ich sofort wieder abrufen kann, kann es nur an der Steuerung liegen, ich glaube nicht das der Tempomat an sich ne macke hat. Ich habe auch manchmal das Gefühl, das bevor er abschaltet er einmal ein bischen Gas gibt. Vielleicht liegt das Problem in der Geschwindigkeit. Wo kann denn ein Fehler sein, und wo sitzt der Geber, auch an der Hinterachse? Vielleicht sollte ich dort mal nachschaun. Kann man das Instand setzen? Kabelbruch oder sowas lasse ich jetzt erst mal außer acht.
Danke Euch für eure prompte Hilfe
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 08:00   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich habe irgendwo gelesen, das die Synchronisation des Bremslichtschalters und des Tempomatschalters (also die korrekte Installation und aufeinander abgestimmt) hinter dem Bremspedal des Automatikwagens sehr wichtig ist. Wenn also der T-schalter naeher am Bremspedal sitzt, wird er schneller ausloesen.
Dies ist allerdings nur "angelesenes" Halb-Wissen und ich stehe dafuer nicht gerade. Aber einen Versuch ist es wert, oder?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 08:25   #13
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard sicher

Das ist ein Versuch wert, aber wenn der Schalter, nennen wir es der einfachheit mal schärfer eingestellt ist, dann müßte der beim leichten drauftreten auch schalten, ich hab das ja oben schon beschrieben. Ich bin mit Tempomat gefahren, und hab drann gewackelt und draufgetreten von der seite gegengekickt. erst beim reintreten von mehreren millimeter sprang der tempomat raus. Demnach kann es daran wohl nicht liegen. Trotzdem danke für die schnelle Antwort
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 20:00   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der Tempomat hat keinen eigenen Speed-Sensor.
Er nimmt die Geschwindigkeit wohl vom Tacho-Geber im Diff oder von den ASC-Sensoren.

Wenn der Gebern im Diff oder die ABS / ASC-Sensoren defekt wären würden Tacho oder ABS Fehler melden.

Also könnte es noch ein Wackelkontakt sein ??

Vielleicht mal eine schlechte Straße durchfahren mit eingeschaltetem Tempomat.
Oder mehrfach auf den Bordstein fahren mit eingeschaltetem Tempomat.


Wenn der Tempomat aus geht:
Kannst Du mittels "Tempomat einschalten" wieder auf die soeben gefahrene Geschwindigkeit zurück kommen ?
Oder verliert der Tempomat die Info, wie schnell Du eben warst ?

Sollter er diese Info verlieren ist das gleichbedeutent mit einem "zurücksetzen".
Also Schlüssel raus und wieder rein.
Dann ist die Sucherei nach defekten Schaltern beendet.
Dann wird die Steuerrung eine Macke haben
oder hin und wieder keinen Saft bekommen.

... bei solchen Problemen taushce ich ganz gerne ALLE Sicherungen am Auto gegen andere aus.
Damit ist dann eine halb-defekte Sicherung aus zu schließen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2003, 11:42   #15
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard also

jetzt noch mal ganz langsam. Wenn der Tempomat an ist, und ich an das Pedal ticker, und es geht nicht ausm, spielt es doch keine Rolle welcher schalter ewentl. einen Wackeligen hat, denn da kann ja keiner einen haben. Mit 80 auf dem Bordstein, nein danke, aber eine holperstrecke mit 180 so das öfters alle 4 Räder in der Luft sind, macht der Tempomat ohne Probleme mit. Abrufen geht auch, das hab ich aber oben schon mal geschrieben. Der Tacho kann fehler haben, bzw. anzeigen. Ich bin mir nicht sicher, aber manchmal hab ich das gefühl, als wenn die Nadel hin und wieder 0.5mm hochzuckt. Ich denke das das Problem dort zu suchen ist. Die Platine hab ich jetzt ja schon einmal komplett weggeatmet, und neu verlötet, also schließ ich das mal aus. Wo geht der Draht für das ding lang, bzw Steckverbinder, die man mal überprüfen könnte? Geber am Diff, kann man den ausbauen und reinigen, oder bringt das nichts?
Danke für euere Hilfe
Tobi
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2003, 21:18   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

0.5mm erkennst Du im Fahrbetrieb ??
nee, nicht wirklich, oder ??
.. oder wo mißt Du die 0,5mm ??
Am Zeigerende ?.. das ist unwesentlich.
Oder meinst Du 0.5 cm = 5mm ??




Ich fasse mal zusammen:
Der Fehler ist nicht rekonstruierbar / wiederherstellbar.
Der Fehler taucht sporadisch auf.

Wackelkontakt an einem der verschiedenen "Ausschalter" oder Fühler ist es wohl nicht.

Tempomat schaltet aber so aus, als ob einer der "Ausschalter" betätigt wurde. .. also hat der Temp. die eben gefahren Speed gespeichert.


Fehler im Tacho (minimales Zucken) würden den Tempomaten normalerweise nicht beunruhigen.
Nur ist jetzt die Frage, ob dieses minimale Zucken bedeutet:
Bei gefahrenen 50km/h wurde laut Tacho der Wagen für 1 Milli-Sekunde auf 300km/h (oder 0 km/h) beschleunigt.
Dann würde der Zeiger nur kurz wackeln und der Tempomat wegen des wahnsinnigen Geschwindigkeitsunterschiedes aus gehen.

denkbar wäre ein derartiger Defekt.
Ich persönlich halte ihn für sehr sehr unwahrscheinlich.

Den Fühler im Hinterachgetriebe (Differential) kannst Du problemlos ausbauen und reingen.
Das wichtigste an dem ist aber, dass dessen Kabel 1a sitzt.
Nur würden derartige Fehler normalerweise das Tacho auf "0 km/h" bringen.

Ich halte es weiterhin für am wahrscheinlichsten, dass Dein Tempomat-Steuergerät gefekt ist.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2003, 07:17   #17
tntx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
Standard also

fünf zehntel erkenne ich ganz gut, das ist so als wenn ein Maurer auf dem Grundstück bleibt. Ich würde sagen er zuckt richtung null, aber ich weiß es nicht mehr. Wenn das wirklich so ist, ist die Erklärung einfach. Z. B. Der Stecker hat einen Wackeligen, dann springt der Tacho auf null, das geht aber so schnell, das das am Tacho fast nicht zu erkennen ist. Dann haben wir das Probelm gelöst. Jetzt kommt es nur darauf an herauszufinden wo die Kabel langlaufen, und was ich beachten muß.
tntx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2003, 13:37   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich traue Dir schon zu, 0.5mm zu erkennen.

ABER im fahrenden Auto, wenn man auf die Straße gucken sollte würde ich sagen erkennt man derartige Zeigersprünge nicht.

Aber falls Du als Beifahrer Deinen Kopf auf den Schoß der lieben Fahrerin legt wirst Du es sicher erkennen.

Kabel:
Tja, keine Ahnung.
Fang am besten am Differential an.
Dort beginnt es auf jeden Fall.
Dann mußt Du Dich nach vorne "vorarbeiten".

Aber ich denke weiterhin, dass Deine Tempomat-Elektronik einen Schuß hat.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme Tempomat! zuchanke BMW 7er, Modell E32 6 08.10.2010 23:42
Tempomat oder TV im E 38 nachrüsten TomBo5440 BMW 7er, Modell E38 21 19.01.2004 22:15
Tempomat Probleme SvenT BMW 7er, Modell E38 0 13.06.2003 23:59
Kann man den Tempomat etwas hbumberger BMW 7er, Modell E38 22 26.04.2003 22:54
Tempomat vom 750i e32 in 730i e32? Bimbo BMW 7er, Modell E32 3 15.12.2002 15:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group