Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Öl - Marken. Welche Marke wird gefahren?
Castrol 92 25,77%
Mobil1 27 7,56%
Addinol 5W-40 (HighStar) ausm Praktiker 36 10,08%
LiquiMolly 48 13,45%
Shell 39 10,92%
Esso 3 0,84%
Anderes Marken-Öl 66 18,49%
Billig - Baumarktsuppe 46 12,89%
Teilnehmer: 357. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2008, 12:27   #121
homer2906
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32 730i 1991
Standard

Wie bekomm ich eigentlich ein Bild von meinem Dicken da bei den Beiträgen unter meinen Namen?? Ich hab eins in Profil hochgeladen aber irgend wie erscheint das noch nicht in den Beiträgen.
homer2906 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 15:38   #122
bmwfreak88
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwfreak88
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
Standard

Zitat:
Zitat von ams85 Beitrag anzeigen
Ich verwende Markenöl von Castrol.

Die haben da ne Service-nummer (kostenlos) da kannste genau fragen, welches Öl für deinen 7er oder jegeliches anderes Auto nehmen musst (solltest). Je nach Herstellerfreigabe eben.

Ich brauch für meinen E32 das 5-W30. Habe des halt einfach mal genommen, die werden schon wissen was sie sagen. Hoffe ich doch!!!!!

Gruß
Alex
Hol die brühe da raus so eine scheisse looool.
__________________
Wieder auferstanden.

e38 750 bj97+ diagnosegerät ��. Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
bmwfreak88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 16:54   #123
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Ich hab 6 Einheiten "MOTORÖL LONGLIFE-04" zum Preis von je €18,90 drin, zzgl. MwSt versteht sich...
Hat BMW Procar im Zuge der Inspektion gewechselt.

Gibt es eine "Hausmarke", die für BMW-Vertragshändler vorgeschrieben ist?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 22:13   #124
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

BMW Öl is Castrol, aber es kann auch sein das dein händler ne andere suppe verwendet,...frag doch einfach nach.
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 22:46   #125
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von MäxPower Beitrag anzeigen
frag doch einfach nach.
So wichtig ist mir das auch wieder nicht. Ich gucke bei Gelegenheit mal auf das Schild im Motorraum...
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 11:35   #126
vbkge
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von vbkge
 
Registriert seit: 12.05.2007
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 735i ( 12.90 )
Top! richtig !

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Hallo,
grundsätzlich sagt der Hersteller und die Viskosität des Öls nichts über die Qualität aus. Das Qualitätsmerkmal ist die API ind CCMC Spezifikation. Nach diesen Kriterien kaufe ich seit Jahren mein Öl und bin immer gut gefahren damit. Die Markenöle haben alle schön viel Additive drin, die zwar dem Motor nicht unbedingt schaden (entgegen vieler Meinungen bringen sie aber auch keine Mehrleistung ), dafür aber dem Geldbeutel.
Genau richtig, es ist nicht entscheident, welche Marke, oder der Preis. Entscheidend für gutes Motoröl ist zum einen die vom Hersteller empfohlene, oder vorgeschriebene Spezifikation ( z.B. 10 W 40 , also hier ein Mehrbereichsöl ) und zum anderen und dieses Infos findet man auf der Rückseite der Ölflasche, die Herstellerfreigaben, oder API CCMC. Wenn hier Freigaben von VW, Porsche, oder sogar Mercedes drauf sind ( Höchste Testanforderungen an Motoröl ), dann tut es auch Aldi´s Rache, 5 Ltr. für 4,95 €.
vbkge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 17:32   #127
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Shell Helix 10W-40 egal wieviel reingeht incl. Filter und Arbeit mit Rücksetzen und Stempel für 29,90 bei Mr. Wash!

Da brauche ich selbst "Aldi´s Rache, 5 Ltr. für 4,95 €" nicht.

P.S.: Was mich beim Mr. Wash aber gewaltig stört ist, dass sie für die Rechnung kein DIN-Papierformat verwenden. Es ist halt 'a weng' höher (wahrscheinlich Inch-Maß!). Das sind dann wohl auch Anglizismen!

Geändert von amnat (06.02.2009 um 18:40 Uhr). Grund: Papierformat
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 17:42   #128
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich fahre nur MOTUL das beste Öl auf dem Markt.
CASTROL ist das letzte.

Gruß
Zarko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 19:07   #129
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

nur mal mein senf zu dem thema:

wir fahren auf allen unseren autos in der familie teilweise seit gut 15 jahren NUR billigöl. allerdings mit sehr regelmäßigen wechselintervallen inklusive filter. alle 10.000 oder einmal pro jahr. je nachdem wieviel die fahrzeuge verwendet werden. als da wären (in Klammern die Gesamtlaufleistung und die Zeit mit Billigöl):

Ford Mondeo 1,8 16V (170.000km/100.000km)
e38 740i (220.000km/130.000km)
e32 735i r6 (355.000km/235.000km) [verkauft, partieller Nockenschaden, kann also nicht am öl gelegen haben]
e36 318is (?/20.000km)
Jaguar XJ12 Series 3 (?/ca.100.000km seit 1991)
Ford Taunus 2,6l V6 (?/70.000km) [Motor letzten Winter nochmal geöffnet wegen weiterer "optimierungen", kein erhöhter Verschleiß]
Hyundai Lantra 1,6 16V (300.000km/300.000km) [1996 als neuwagen gekauft, ab Ende Garantie nur Billigöl, verendete in Leitplanke 2006]

Paar Eckdaten vom Taunusmotor nach 70.000km, allerdings unter sehr hoher Belastung, da der Wagen im Grunde nur unter Volllast gefahren wird wenn warm:

Originalkolbenspiel: 0,045mm - nach 70.000km: zwischen 0,05mm und 0,06mm
Rundheit Zylinder: <0,005mm
kein Übermaß für Pleuel- und KW-Lagerschalen nötig
relativ hoher Verschleiß (nicht ungewöhnlich) an den Laufbahnen, neue Hohnung vorsichtshalber erfolgt

Paar bilder:







__________________
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 19:13   #130
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Die Markenöle haben alle schön viel Additive drin, die zwar dem Motor nicht unbedingt schaden (entgegen vieler Meinungen bringen sie aber auch keine Mehrleistung ), dafür aber dem Geldbeutel.
korrekt. und diese Additive sind schneller weg als man glauben mag.

dazu kommt noch was: in unseren ölen sind mitlerweile bestimmte additive verboten, die früher die Eisen-Eisen-Reibung erleichterten, bzw Verschleissfester machen. Ich weiß nicht mehr genau was das war. Zinksulfit oder -sulfat. Die heutigen Motoren haben fast alle Rollernocken/stößel, da ist kaum noch echte Eisen-Eisen-Reibung vorhanden. Bei vielen alten Motoren ist das aber der Fall.
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umfrage: Schalter oder Automatik? sven7 BMW 7er, Modell E32 69 24.04.2009 21:33
Umfrage: Stammtisch Oder Treffen Im Raum Halle-leipzig Hightower1980 Aktivitäten, Treffen, ... 1 05.10.2007 08:39
Umfrage: Automatik oder Schaltgetriebe?? runnerseven BMW 7er, Modell E32 29 24.05.2007 23:02
Umfrage: Welches Cockpit ist schöner: Das mit 4:3 oder 16:9 Jo BMW 7er, Modell E38 30 21.12.2003 23:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group