Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Öl - Marken. Welche Marke wird gefahren?
Castrol 92 25,77%
Mobil1 27 7,56%
Addinol 5W-40 (HighStar) ausm Praktiker 36 10,08%
LiquiMolly 48 13,45%
Shell 39 10,92%
Esso 3 0,84%
Anderes Marken-Öl 66 18,49%
Billig - Baumarktsuppe 46 12,89%
Teilnehmer: 357. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2008, 19:40   #101
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von sebihees Beitrag anzeigen
Besseres würde der Maschine aber auch nicht schaden oder?? Weil ich schon einmal gehört habe das 0W... zu dünnflüssig wäre und zum Beispiel der M30 Motor damit nicht zurecht käme...
...das sehe ich auch so, zu dünnes öl ist evtl toll wenn man das von anfang an verwendet, aber nach div. km , würde ich das nicht tun
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 23:34   #102
CW635
es gibt nur einen 6er
 
Benutzerbild von CW635
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
Standard

Tja,
die Sache mit dem richtigen Öl kann ja schon zu einer Glaubensfrage werden

Ich bin ja jemand, der seine Autos immer sehr lange fährt und auch einige Km draufballert.

Ich halte es unterschiedlich, dem Zweck angepasst, wobei ich eine Priorität auf eher verkürzte Wechselintervalle lege. Damit bilde ich mir ein, dass evtl. nicht aufgefangene Verunreinigungen dann wenigstens nicht so lange ihr Unheil anrichten können.

Z. Zt. habe ich ein neues Öl, kommt direkt vom Hersteller, das findet man nicht in Läden, jedenfalls nicht unter dem Namen, aber evtl. unter dem Namen Liqui Molly
Um zum Punkt zu kommen, ich kaufe Megol Öl (Handelsname) von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meguin, das ist ein namhafter deutscher Hersteller von Öl. Nun sind die aber in der Vergangenheit von LM übernommen worden, und damit hat sich dann wohl auch der Vertrieb verändert. Megol war zu erfolgreich und wurde aus den Regalen genommen?!
Über Langzeiterfahrungen kann ich noch nicht berichten, aber jedenfalls steht genau die Marke auch in der MB eigenen Liste mit freigegebenen Ölen/Herstellern.

Ich kam auf den Hersteller eigentlich durch Zufall, weil ich sehr lange und intensiv nach möglichen Automatikölen für meinen alten 4 Gang Automaten für den 500er gesucht habe.
Dabei kristallisierte sich ein Fuchs ATF und eins von Megol aus. Diese beiden Hersteller sollen jedenfalls in meinem Fall das geeignetste Öl nach alter ATF3 Spec anbieten - Quelle sind Erfahrungswerte aus mehrheitlicher MB Forenmeinung.
Fuchs ist schwerer zu bekommen, also habe ich mir von Megol eine größere Lieferung von ATF und Motoröl kommen lassen - kann ich nur empfehlen, klappt sehr gut und versandkostenfrei ab 50.- Wert.

Was das Öl angeht, habe ich ein vollsyntetisches 10W 40 genommen, mehr brauche ich nicht, da ich nur im Sommer fahre. Und so hoch belastet ist der 5l Motor auch nicht, da ich nicht ständig Vollgas geben werde.

Bei meinem im letzten Jahr abgegeben MR2 habe ich es anders gehalten. Der Motor hat nur 1,6L, animiert aber sehr zum Ausdrehen, Drehzahllimit 7600min-1; dem habe ich "besseres" Castrol RS gegönnt.
Der Wagen wird jetzt sicher noch gut laufen, ich habe ihn bei einer Laufleistung von 233tsd Km abgegeben - der Motor war jedenfalls bei Abgabe noch sehr gesund.

Meinem M30 aus dem 6er, da auch nicht übermäßig gefordert, habe ich bisher immer ein Halbwegsmarkenöl gegönnt (10W40), den werde ich demnächst auch auf das Megol umstellen.

Bin mal gespannt - habe nicht alles komplett gelesen - ob hier jemand zu dem Megol Öl was schreiben kann

Geändert von CW635 (07.06.2008 um 23:46 Uhr).
CW635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 08:46   #103
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
raub doch den ganzen tiefergelegten Gölfen nicht die Illusion, dass VPower
100 Oktan mind 10 PS mehr gibt, ebenso wie die M3 Aufkleber aufm 316i


Grüße

hfh
Das gefällt mir ... jemand der es auf den Punkt bringt!
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 09:13   #104
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Nun ja, das mit dem lieben Öl! Der eine schwört auf das, der andere auf jenes! Es gibt durchaus auch hochwertige 15 W 40 Öle mit einer API SL Spezifikation. Dieses 15 W 40 Öl darf / kann ja sogar im V12 gefahren werden - ich tu es auch. Muß jeder für sich entscheiden- und: 15 W 40 heißt nicht, daß das Öl billig ist / sein muß! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2008, 09:18   #105
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Fahre schon seit dem ich Mopped hatte immer Castrol....ob fürn 2-Takter zu Mischen oder als Motoröl.

Bei Autos immer GTX 15W40 und GTX5 10W40.....

Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2008, 19:47   #106
Münsteraner
Ohne BC 3
 
Benutzerbild von Münsteraner
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
Standard

Mein 730 R6 bekommt alle 5.000 Km Castrol 10W40
Münsteraner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 13:39   #107
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

M70 -> Mobil 1 0W40.

Grüsse
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 01:18   #108
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Ich fahr schon seit 3 Jahren mit Pflanzenöl als Motoröl. hat bis jetz immmer super funktioniert und billig + umweltfreundlich ist es auch noch. und das beste: wenn man ölwechsel machen will muss man einfach über den nächsten gullideckel fahn. Ich glaub ein bisschen mehr leistung bringt es auch
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 14:20   #109
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von 740LPG Beitrag anzeigen
Ich fahr schon seit 3 Jahren mit Pflanzenöl als Motoröl. hat bis jetz immmer super funktioniert und billig + umweltfreundlich ist es auch noch. und das beste: wenn man ölwechsel machen will muss man einfach über den nächsten gullideckel fahn. Ich glaub ein bisschen mehr leistung bringt es auch
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 01:44   #110
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen


Habe schon an der Mischung rumgetüftelt: am besten läuft der Motor, wenn ich 6Liter Rapsöl mit 1,4Liter Olivenöl mische. Dann noch ca. 100ml Knoblauchöl dazu, dann laufen die Ventile ruhiger, womit ich ja so ein bisschen Probleme hatte.
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umfrage: Schalter oder Automatik? sven7 BMW 7er, Modell E32 69 24.04.2009 21:33
Umfrage: Stammtisch Oder Treffen Im Raum Halle-leipzig Hightower1980 Aktivitäten, Treffen, ... 1 05.10.2007 08:39
Umfrage: Automatik oder Schaltgetriebe?? runnerseven BMW 7er, Modell E32 29 24.05.2007 23:02
Umfrage: Welches Cockpit ist schöner: Das mit 4:3 oder 16:9 Jo BMW 7er, Modell E38 30 21.12.2003 23:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group