Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2010, 10:33   #101
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

Moin moin,

bekomm erst mal den Kopf frei, setz dich hin,rauch eine,trink nen Kaffee, oder schau in den Himmel, und mach dich nicht irre

Ich merke schon,Du willst ihn unbedingt jetzt gleich sofort fertig haben und setzt dich zu dolle unter Druck,das geht schief !

Setz dich in aller Ruhe hin und geh in Gedanken alle Schritte durch, hake ab was du schon gemacht hast, schieb beiseite was nicht wesentlich ist.

Der Motor lief vorher ,oder ? dann kannst Du beruhigt Zylinder und Kolben ausklammern .

Den Kopf hast Du erneuert, Ok, die Einstellung hast Du richtig gemacht, oder ?

Die Hydros sind jetzt leer ? dann mußt Du erstmal orgeln, Öl muß nach oben, aller Kerzen raus, leer drehen lassen, ohne Sprit, stell dir ne zweite Batterie bereit.

Wenn Du den Motor zerlegt hattest, war doch auch die Batterie ab, somit muß sich der Wagen eh erst wieder anlernen, das heißt, er hat nur die Grundeinstellungen im Speicher, da kann es schon gerne mal sein das man bis zu 3-5-10 Minuten orgeln muß bis was passiert, und er dann sehr unruhig läuft.

Überhauptkeine Kompression ist doch sehr unwarscheinlich, es sei denn die Ventile schließen jetzt nicht.

Bau ihn zusammen und mach einen ordentlichen Kompressionstest, Anleitung hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schnip.de | Kompressionsdruckprüfung nur 2 Zylinder testen bringt nichts, denn bei einer Fehlstellung müssten mehr schlechte Werte kommen, und solange die Hydros kein Öl haben würd ich keinem Test dahingehend vertrauen.

Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 11:25   #102
plin17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
Standard

Hallole!


Ja, recht hast du, ich weiss! Ich versuch´s ja!

Wie du selber schreibst, der Motor lief ja vorher, also sollte unterhalb der Kopfdichtung alles ok sein.

Die Steuerzeiten und der restliche Zusammenbau stimmen aus so weit.


Dann will ich mal morgen früh (muss gleich zu Arbeitk, wird wahrscheinlich spät), deinem Ratschlag folgen.

Während eines schönen Kaffes und einem Kippchen, Zündkerzen raus und orgeln.
Später nach deine Anleitung die Kompression messen.
Sollte diese ansteigen, was ich hoffe und was sie eigentlich auch sollte,
dann die Zündkerzen rein und mit bischen Glück starten.

Das werd ich morgen früh sofort machen!!

LG
plin17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 11:40   #103
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Idee

... hatte vor einigen Tagen mit einem anderen Wagen (kein BMW) ein ähnliches Startproblem. Im Grunde haben wir dann ein zweites Fahrzeug dazu genommen und dies laufen lassen und die Bordspannung der beiden Fahrzeuge gebrückt - so konnte man sich wenigestens etwas mehr "austoben"...

und dann ging es wirklich 20 min ... immer wieder orgeln ... und mit dem Gas spielen ... und man merkte, wie der Motor immer wieder starten wollte und auch eine zeitlang kurz lief. War ein Geduldspiel - aber am Ende ist der Wagen auf genau diese Art und Weise angesprungen - immer wieder probieren und dann laufen lassen...

Der Tip mit dem Startpilot ist übrigens Gold wert. Da kann man sich meistens mit behelfen. Oft ist es auch Sinnvoll, alle Kerzen raus zu drehen und Reste von Bezin etc. verdampfen zu lassen.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 11:41   #104
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Hauptsache du hast beim einschleifen keinen Fehler gemacht, bei nem Freund von mir war es ähnlich, nachdem ich ihm gesagt hab er soll mal die die Brennräume unter Druck setzen mit nem Zündkerzenadapter und ein bisschen Bremsenreiniger in die Einlässe und Auslässe kippen, war es deutlich, das sie minimal undicht waren.
Da half nur eins, Köpfe wieder runter und zum Motorenbauer bringen, das der es nochmal vernünftig einschleift.

Drucklos Ventile testen ist kein sicherer Indikator.
Wenn man es nicht erst montieren will, gibts noch die Möglichkeit eine Plexiglasplatte zu nehmen, dort einen O-Ring unterzulegen, der größer als der Zylinder ist, und diese Platte dann unter jeder Zylinder zu montieren, dann kannste mit nem Zündkerzenadapter die Brennräume unter Druck setzen, ohne dafür alles Montieren zu müssen.

Materialaufwand minimal, aber Nutzen riesig.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 13:58   #105
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Selbst wenn die Ventile nicht 100% dicht sind, muss da doch eine
besserer Kompression anliegen. Ich verstehe das überhaupt nicht
mehr, was hier geschrieben wird.

LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 14:10   #106
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Irgendwo muss ein ganz blöder Fehler passiert sein, um das nochmal komplett zerlegen und neu anfangen wird er wohl nicht rumkommen.
Geht garantiert schneller als jetzt hier und da und dort zu guckn und zu rätseln.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 14:44   #107
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Dder Motor lief doch schon für 5 Sekunden wieder und hätte wohl auch noch länger gedreht,m wenn der TE nicht das Gas weggenommen hätte. Ich würde von daher wirklich schauen das reichlich Bordspannung zur Verfügung steht ... am besten mit einem zweiten Fahrzeug was an ist - oder einem großen Netzteil!

Dann kann es ggf. nicht schaden, nochmal einen Reset der Steuergeräte zu machen. Einfach die Batterie etwas länger abklemmen.

Muss ja irgendwie zu wiederholen sein und dann eben durchhalten und den Motor wirklich mal 2-3 Minuten mit dem Gas am laufen halten. Er wird dann mit der Zeit sich wieder fangen.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 14:48   #108
Grubenbär
ehemals "Jürgen_E32"
 
Benutzerbild von Grubenbär
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
Standard

Hallo ,

ich habe alle Beiträge zu dem Thema gelesen, und auch ich hat ein ähnlich gelagertes Problem einmal mit einem 924er Porsche. Nach dem wechseln der Kopfdichtung wollte er zum verr.. nicht anspringen. Ich habe alle Arbeitsschritte immer in Gedanken und soweit wie möglich auch am Motor überprüft, konnte aber keinen Fehler finden. Lange Rede kurzer Sinn zu später Stunde einen Freund angerufen der kam, mit ihm zusammen die Steuerzeiten überprüft und was war ich hatte einen Denkfehler drin die Steuerzeiten waren um 180° falsch eingestellt.

So wie du beschrieben hast, kann der Fehler eigentlich nur bei den Steuerzeiten liegen denn wenn es am einschleifen der Ventile liegen würde ist davon auszugehen das vielleicht auf dem einen oder anderen Zylinder die Kompression geringer wäre aber nicht auf allen acht.
Da du am Unterbau nichts gemacht hast und der Motor vorher einwandfrei gelaufen ist wird da auch kein Fehler sein.

Meine Frage hast du einen Kompressionstest gemacht bevor du die Kopfdichtungen gewechselt hast und wie waren da die Werte?

Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich erstens versuchen einen zweiten Fachmann dabei zu bekommen denn wenn du einen Denkfehler drin hast bist du gedanklich in einer Endlosschleife und kommst immer wieder bei deinem Ergebnis aus alles richtig gemacht zu haben!!!
Den Kollegen dann die Steuerzeiten überprüfen lassen, einen neuen Kompressionstest durchführen einmal ohne etwas zu verändern, dann im Anschluss gibst du etwas Öl wie hier schon vorher beschrieben in den Zylinder und dann eine Vergleichsmessung machen. Wenn sich nichts wesentlich verändert, liegt der Fehler im Bereich Ventiltrieb hast du aber plötzlich eine sehr gute Kompression hast du ein Problem im Bereich Kolben.
Wie ich gelesen habe kommst du aus dem Raum RE ich komme aus der Ecke Moers wenn es nicht klappt und du den Motor nicht an bekommst schick mir mal eine PN mit deiner Tel Nummer und wir schließen uns mal kurz.

mfg Jürgen
Grubenbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 14:50   #109
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Was bei sowas hilfreich wär, isn Diagnosegerät.
Dann könnte man die Echtzeitdaten betrachten.
Fehlercodes wären auch interessant.
Manchmal hilft das allein ja schon.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 16:03   #110
michael albi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: magdeburg
Fahrzeug: 740i e38
Standard

HI: so wie ich das verstanden hab,meintest du,das er sich anhört beim startren, als wenn er keine kompression hat. könnte sein das es an deinen hydrostösseln liegt, das sie keinen druck aufbauen! spritze mal in jeden brennraum ein paar tropfen motoröl, kerzen wieder reinschrauben und starten. könnte sein das der ölschmierfilm abgerissen is und die hydrostössel dadurch keinen richtigen druck aufbaun. mfg
michael albi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 17:34
Elektrik: Batterie gewechselt,Motor springt nicht mehr an... Skorpo BMW 7er, Modell E38 14 15.01.2009 13:07
Getriebe: Getriebe gewechselt, fährt jetzt gar nicht mehr Baumerous BMW 7er, Modell E32 35 16.11.2008 01:03
Motorraum: Motor läuft nicht mehr nach Rep. der Zylinderkopfdichtung zweifler BMW 7er, Modell E32 9 19.07.2006 21:58
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 22:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group