Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2022, 16:11   #101
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
@Claus
Mit Verlaub, wir reden da aber nicht vom Gleichen.
Bzgl. Vergleich 750er Anlage und Protection stimme ich dir natürlich zu. Das sind auch die gleichen Sattel und es gab beide Kombinationen ab Werk.
Es ging bei meiner Kritik aber um die Mischung von 750er VA und 740er HA, was es so nie gab.

@dymiro
BMW war gewiss niemals daran interessiert, unnötig viele verschiedene Bremszangen vorzuhalten, sondern da man kann getrost davon ausgehen, dass das alles hat seinen Grund und seine Notwendigkeit hat.
Die verschiedenen Bremsanlagen mit denen BMW den E38 je nach Motorisierung und Gewicht ausgerüstet hat, haben allesamt gemeinsam, dass die Auslegung von HA und VA untereinander ausgewogen ist. Ausgewogen in Bezug auf Eigenschaften wie Wirkung, Belastbarkeitsgrenze und Flüssigkeitsbedarf für einen bestimmten Kolbenhub im Sattel.
So ist es gedacht, konstruiert, bis zur Freigabe getestet und dann der Kundschaft übergeben.
Das ist doch nicht schwer zu verstehen.

Nun, einfach auf eigene Faust davon abzuweichen und eine grosse VA Bremse mit kleiner HA Bremse zu kombinieren ist eine wilde Kombination, die von BMW so nicht freigegeben wurde.
Da drängt sich dann eben schon die Frage auf: „Wozu soll das denn gut sein, bei etwas so Wichtigem wie der Bremse solche Spielchen zu machen?“
Die Frage stellt sich, egal ob du jemanden finden kannst, der dir das einträgt oder eine Einzelabnahme macht.

Es gibt doch beim E38 ausreichend viele verschiedene Bremsanlagen. Da kann man sich eine aussuchen und diese dann vollständig umsetzen.

Das Forum hier hat auch beratenden Charakter für künftige Recherchen von Kollegen. Deshalb musst du dir meine Kritik schon gefallen lassen.

Ist es denn zu schwer zusagen .. .dass es dir Leid tut und du vorschnell geurteilt hast? Aber lass gut sein, deine Sicht hat mir BMW in München revidiert und mein TÜV Prüfer auch, du kanns t natürlich hartnäckig auf deiner Meinung bleiben, ist OK. Zusatz, ich beziehe mich ausdrücklich hier nur auf mein Fahrzeug und die dort verbaute Kombination.
Kritik immer gern, aber eine Aussage ohne Wissen zu treffen ist keine Kritik sondern Populismus und der hat meiner Meinung nach nichts hier zu suchen.
Nochmal die Frage von mir an Dich! Um was ging es Dir bei der Aussage das ist alles Gebastel, was wolltest Du erreichen? Antworte doch mal ehrlich darauf, dann sind wir beim Thema konstruktiver Kritik und nicht bei ... Herr Lehrer ... Herr Lehrer ... Ich weiß was !!! So kommt das leider bei mir an, wünschenswert wäre gewesen wenn du vor deinem Urteil Interesse gezeigt hättest wie es gebaut wurde und ob es Eingetragen wurde, und wie die Grundtechnik des Fahrzeuges ausschaut. Der Schuss ins Dickicht trifft auch mal den Falschen.
Grüße Micha.

Geändert von dymiro (28.07.2022 um 16:36 Uhr).
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2022, 16:13   #102
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Punkt 1: Größere Bremsen neigen nicht nur weniger zum sog. Fading, sondern verkürzen auch den Bremsweg. Ein kürzerer Bremsweg ist ein Sicherheitsmerkmal und hat überhaupt nichts mit Rennstrecke zu tun!

Punkt 2: Viele bauen um, wenn die Serienanlage die Verschleißgrenze erreicht hat, also Bremsscheiben und Klötze eh neu müssen. So was es bei mir: Als abzusehen war, dass diese Teile bald erneuert werden müssen, hatte ich mir die Protection-Teile schon ein paar Monate vorher besorgt.

Also von "Geld verbraten" kann man nicht sprechen, Bremsen können nie gut genug sein. Ist auf jeden Fall sinnvoller als lautere Auspuffanlagen und irgendwelche Spoiler zu montieren.
Perfekt umschrieben, so hab ich es auch gemacht, bloß die Einzelabnahme mit 250€ ist obe ndrauf zu rechnen, das ist aber einmalig.

Gruß Micha
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2022, 16:28   #103
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Wenn die Serienbremse es nicht schaffen würde um die Räder zum blockieren zu bekommen.... äääh wozu haben wir dann ABS? Man kann nur die Bremsleistung auf die Strasse bringen welche die Bereifung auch zu lässt.
Eine größere Bremse wird nach 10 Vollbremsungen vielleicht nicht so heiß wie eine aus der Serie und erspart uns eventuelles Fading... aber.... wer so wie du ausgebremst wurde, der wird danach vielleicht etwas vorausschauender und zurückhaltender fahren... aber wie vorhin schon geschrieben.... jeder/jedem das seine
Ist das gleiche Problem wie bei Gasi, vorschnell ohne Fundament triffst du Annahmen die du den anderen als gesetzt vorwirfst. Es wird immer Fahrsituationen geben in denen du so vorausschauend wie auch immer sein kannst und es die NULL hilft. Ich fahre jedes Jahr auf das ADAC Testgelände und teste dort meine Fahrweise und auch das Fahrzeug. der Wechsel der Bremse brachte 3m auf trockener Straße, das ist aus meiner Sicht ein Sicherheitsgewinn und kein Prestigegewinn.

Versucht doch einfach mal zu lesen und zu verstehen was der andere schreibt, und nicht mit Mutmaßungen und Provokationen zu entgegnen und nicht die evtl. doch falsch angesetzte Meinungen auf biegen und brechen durchzusetzten.

Jedem seins, wenn jemand meint eine Verbesserung der Bremsanlage ist ein Sichherheitsgewinn ist das aus seiner Perspektive mit seinen Erfahrungen doch gerechtfertigt, derjenige ist nicht gleich ein Raser oder Rennstreckenfanatist der dort den 7er jeden Tag dahinreitet ... was ist nur mit den Menschen los ?!? Kein Grau nur schwarz und weiß .. .Gut und Böse ... man man man ...

Man sollte sich die Frage stellen ob man selbst so angegriffen werden möchte oder in einer normalen Argumentation angegangen werden möchte.

Grüße Micha.
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2022, 17:18   #104
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Tja Micha,
wie du so nett zitiert hast, habe ich meine Meinung geschrieben und dazu bemerkt dass es jedem selbst überlassen ist was er macht, solange er in den gesetzlichen Grenzen bleibt.
Bezüglich der Mutmaßung und Provokation: ich habe nie geschrieben dass Claus viel zu schnell für die Situation gefahren sei, auch keine derartige Vermutung geäussert, ich habe nur bemerkt dass man vielleicht nach einer solchen Situation etwas defensiver fährt... ob er das tut, getan hat oder tun wird ist alleine seine Angelegenheit!
Mir aber irgendwelche Behauptungen zu unterstellen ist wie immer typisch für das Forum, daher halte ich mich auch in den meisten Fällen zurück und schreibe immer weniger hier. Im Gegensatz zu den meisten hier schreibenden "Experten" habe ich den Beruf der KFZ-Technik auch wirklich erlernt und kenne mich mit den Grundlagen und den Gesetzen noch ein wenig aus, auch wenn es über 40 Jahre her ist, die Physik bleibt die gleiche wie vor 100 Jahren und vermutlich auch in 100 Jahren wird der Apfel noch immer nach unten fallen....
So, ich bin hier raus.... zetert noch ein wenig über mich und diskutiert über was auch immer ihr wollt...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2022, 19:50   #105
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Tja Micha,
wie du so nett zitiert hast, habe ich meine Meinung geschrieben und dazu bemerkt dass es jedem selbst überlassen ist was er macht, solange er in den gesetzlichen Grenzen bleibt.
Bezüglich der Mutmaßung und Provokation: ich habe nie geschrieben dass Claus viel zu schnell für die Situation gefahren sei, auch keine derartige Vermutung geäussert, ich habe nur bemerkt dass man vielleicht nach einer solchen Situation etwas defensiver fährt... ob er das tut, getan hat oder tun wird ist alleine seine Angelegenheit!
Mir aber irgendwelche Behauptungen zu unterstellen ist wie immer typisch für das Forum, daher halte ich mich auch in den meisten Fällen zurück und schreibe immer weniger hier. Im Gegensatz zu den meisten hier schreibenden "Experten" habe ich den Beruf der KFZ-Technik auch wirklich erlernt und kenne mich mit den Grundlagen und den Gesetzen noch ein wenig aus, auch wenn es über 40 Jahre her ist, die Physik bleibt die gleiche wie vor 100 Jahren und vermutlich auch in 100 Jahren wird der Apfel noch immer nach unten fallen....
So, ich bin hier raus.... zetert noch ein wenig über mich und diskutiert über was auch immer ihr wollt...
Du bist exemplarisch ein super Beispiel für die heutige Kommunikation, du schriebst: "wer so wie du ausgebremst wurde, der wird danach vielleicht etwas vorausschauender und zurückhaltender fahren.." und nimmst dich jetzt raus, ich habe auch nie geschrieben dass du sagtest er sei zu schnell gefahren, du hast ihm unterstellt nicht vorausschauend und nicht zurückhaltend zu fahren. Bevor man Antwortet sollte man lesen was man schrieb, das meine ich, erst mal ... Hr. Lehrer ... Hr. Lehrer ich weiß was und dann im nachhinein stetig schwammig rauswinden, steh doch dazu zudem was du geschrieben hast, oder wolltest du nur kurz wichtig mit deiner Meinung aufblinken?
Was ist nur mit euch los ?!?

Grüße Micha
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2022, 20:06   #106
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Bezüglich der Mutmaßung und Provokation: ich habe nie geschrieben dass Claus viel zu schnell für die Situation gefahren sei, auch keine derartige Vermutung geäussert, ich habe nur bemerkt dass man vielleicht nach einer solchen Situation etwas defensiver fährt... ob er das tut, getan hat oder tun wird ist alleine seine Angelegenheit!
Das kann ich dir beantworten: Ich fahre so vorausschauend weiter wie seit Jahrzehnten, praktisch völlig unfallfrei und über eine Strecke von bisher rund 1 Mio. Kilometern. Gegen grobe Verkehrsvergehen nutzt das alles nichts, sonst würde es keine Unfälle geben.

Ich stelle mich an einem Stau-Ende auch nicht direkt an die Stoßstange des Vordermanns und verlustiere mich am Smartphone, sondern halte einen gewissen Abstand und schaue, ob die Hintermänner (insbesondere LKWs!) auch schön bremsen und mitbekommen haben, dass es einen Stau gibt. Natürlich kann man aufpassen (mit Passagieren an Bord noch mehr als alleine), aber einen 100%igen Schutz gibt es nicht.

Und was den Bremsweg anbelangt: Rein statisch betrachtet wird ein Bremsweg nicht kürzer, wenn die Bremse in der Lage ist, den Reifen im Abregelbereich des ABS zu halten. ABER: Eine größere Bremse greift "brutaler" und schneller zu, alleine durch den Hebelweg und man benötigt auch weniger Pedalkraft für die gleiche Bremsleistung. Das zusammengenommen ergibt schon einen etwas kürzeren Bremsweg und wenn es nur 1-2 Meter weniger aus 100 km/h sind, aber eine Kollision selbst mit einem Restweg von nur 2 Metern würde einen nicht unerheblichen Schaden am eigenen und am gegnerischen Objekt verursachen. Dazu kommt, dass die Bremsentemperatur durchweg niedriger bleibt, das Fading bleibt aus.

Wäre das alles völlig egal, bräuchte man gar keine größeren Bremsen - bei keinem Fahrzeug.

Mich erstaunt halt hier im Forum ein wenig, dass selbst echte Verbesserungen von diversen Leuten als überflüssig abgekanzelt werden, was definitiv nicht zutrifft.

And tbh: Warum verlangen hier manche Leute noch mehr als es eine legale TÜV-Eintragung verlangt? Sind wir gerade in D nicht schon eingeschränkt genug, wo man jede neue Schraube eintragen muss?

Und was das heilige "ab Werk war das so" anbelangt: Die Zeit bleibt nicht stehen und Autohersteller sind nicht perfekt, sondern bauen Autos für allen und jeden in allen Ländern und klimatischen Bedingungen. Es gibt nicht nur bessere Bremsen, sondern auch bessere (stabilere) Fahrwerke im Aftermarket. Der E38 war für seine Zeit OK, mir reicht es heute nicht mehr und wenn man die Möglichkeit hat, daran etwas mit überschaubarem finanziellen Aufwand zu verbessern, dann macht man das eben, auch wenn der Thread-Titel "Größere Bremse für ein Taschengeld" längst nicht mehr stimmt, denn die Protection-Anlage nur für vorne kostet rund 1000 Euro + Eintragung und das ist kein Taschengeld!

Ansonsten: Wir sollen hier nicht streiten, in der Welt gibt es schon Streit genug und wir sind doch hier alle mehr oder weniger Gleichgesinnte.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (28.07.2022 um 20:11 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2022, 22:34   #107
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Das kann ich dir beantworten: Ich fahre so vorausschauend weiter wie seit Jahrzehnten, praktisch völlig unfallfrei und über eine Strecke von bisher rund 1 Mio. Kilometern....
... aber einen 100%igen Schutz gibt es nicht.

Und was den Bremsweg anbelangt: Rein statisch betrachtet wird ein Bremsweg nicht kürzer, wenn die Bremse in der Lage ist, den Reifen im Abregelbereich des ABS zu halten. ABER: Eine größere Bremse greift "brutaler" und schneller zu, alleine durch den Hebelweg und man benötigt auch weniger Pedalkraft für die gleiche Bremsleistung. ...
Ich gehe mal von mir aus.... vielleicht wird dann verständlich was ich geschrieben und gemeint hatte:
Wenn ICH in eine derart gefährliche Situation geraten wäre, DANN würde ich sicher noch vorsichtiger fahren weil sich Erfahrungsgemäß derartige Spasten häufen... aber man liest was man sich so denkt was der andere so denken könnte... ich kann nur etwas dafür was ich schreibe, nicht dafür was ihr hineininterpretiert!

Eine größere Bremse benötigt weniger Pedalkraft für die gleiche Bremswirkung, okay, dem stimme ich zu! Schneller oder brutaler kann die Bremswirkung erstmal nicht sein da mit gleichem Bremskraftverstärker eine größere Fläche mit entsprechend mehr Bremsflüssigkeit (größere Kolben) bewegt werden muss.... also erstmal nix mit schneller durch Bremssattel, Bremsbeläge und Bremsscheibe... DAZU benötigt man auf alle Fälle Powerflex-Bremsleitungen um eine schellere und "brutalere" Bremswirkung zu erreichen. Allerdings wäre dieser Umstand bereits bei der Serienbremse machbar.... für ein Taschengeld gegenüber der Protect
Ich gehe davon aus dass jeder der seine Bremsanlage mit erhöhtem Kostenaufwand "verbessert" auch dementsprechend mit Powerflex-Leitungen ausstattet, somit ist die spontanere und "bissigere" Bremse sicher schnell bemerkbar. Dass eine größere Bremsanlage eine bessere Wärmeableitung bietet ist unbestritten und dass eventeulles Fading vermieden wird natürlich auch. Auf deutschen Autobahnen ist Fading (heutzutage) lediglich noch bei aggressivster Fahrweise möglich, oder aber bei langen Passabfahrten und eventuell mit schwerem Anhänger. Ansonsten bleibt eben lediglich die Rennstrecke die von euch ja absolut abgewehrt wurde.... in meinen Augen ist die große Bremsanlage also unnötig, die Powerflex dagegen bieten nur Vorteile: günstig und das Bremsverhalten verbessert sich enorm, auch bei der Serienbremse!
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2022, 00:30   #108
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
DAZU benötigt man auf alle Fälle Powerflex-Bremsleitungen ...
Ich kenne unter dem Begriff "Powerflex" nur PU-Buchsen, die sind mir bekannt. Oder meinst du "Stahlflex"-Bremsleitungen? Die sind aber auch nicht unumstritten, es gibt einige (Porsche-)Fahrer, die Probleme damit hatten. Andere wiederum berichten von undefinierbaren Druckpunkten, andere von Problemen mit dem ABS. Wiederum andere berichten von besserer Dosierbarkeit und einem exakteren Druckpunkt. Aber nicht immer harmonieren Stahlflexleitungen mit der Regel-Elektronik, was man so liest.

Ich werde mich mal in "meiner" Werkstatt schlau machen und sollten bei mir neue Bremsleitungen fällig werden, wäre das ja auch eine Option. In Kombination mit der Protection hätte ich dann wohl eine Hyper-Bremsanlage
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2022, 10:06   #109
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Oh Asche auf mein graues Haar.... natürlich meinte ich Stahlflex!
Diese verhindern dass die Bremskraft durch Ausdehnung der Bremsschläuche schwammig/weich ankommt... Stahlflex bewirkt eine spontanere und auch harte Übertragung.... und wie du schon richtig recherchiert hast ist das handling nicht für jeden eine Verbesserung... aber am E38 ist es für MEINEN Geschmack Top...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2022, 12:59   #110
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Ich gehe mal von mir aus.... vielleicht wird dann verständlich was ich geschrieben und gemeint hatte:
Wenn ICH in eine derart gefährliche Situation geraten wäre, DANN würde ich sicher noch vorsichtiger fahren weil sich Erfahrungsgemäß derartige Spasten häufen... aber man liest was man sich so denkt was der andere so denken könnte... ich kann nur etwas dafür was ich schreibe, nicht dafür was ihr hineininterpretiert!

Eine größere Bremse benötigt weniger Pedalkraft für die gleiche Bremswirkung, okay, dem stimme ich zu! Schneller oder brutaler kann die Bremswirkung erstmal nicht sein da mit gleichem Bremskraftverstärker eine größere Fläche mit entsprechend mehr Bremsflüssigkeit (größere Kolben) bewegt werden muss.... also erstmal nix mit schneller durch Bremssattel, Bremsbeläge und Bremsscheibe... DAZU benötigt man auf alle Fälle Powerflex-Bremsleitungen um eine schellere und "brutalere" Bremswirkung zu erreichen. Allerdings wäre dieser Umstand bereits bei der Serienbremse machbar.... für ein Taschengeld gegenüber der Protect
Ich gehe davon aus dass jeder der seine Bremsanlage mit erhöhtem Kostenaufwand "verbessert" auch dementsprechend mit Powerflex-Leitungen ausstattet, somit ist die spontanere und "bissigere" Bremse sicher schnell bemerkbar. Dass eine größere Bremsanlage eine bessere Wärmeableitung bietet ist unbestritten und dass eventeulles Fading vermieden wird natürlich auch. Auf deutschen Autobahnen ist Fading (heutzutage) lediglich noch bei aggressivster Fahrweise möglich, oder aber bei langen Passabfahrten und eventuell mit schwerem Anhänger. Ansonsten bleibt eben lediglich die Rennstrecke die von euch ja absolut abgewehrt wurde.... in meinen Augen ist die große Bremsanlage also unnötig, die Powerflex dagegen bieten nur Vorteile: günstig und das Bremsverhalten verbessert sich enorm, auch bei der Serienbremse!
Zur Erinnerung für Dich was du schriebst, du hattest nicht von dir geschrieben sondern von Ihm, Zitat Deiner Worte: du schriebst: "wer so wie du ausgebremst wurde, der wird danach vielleicht etwas vorausschauender und zurückhaltender fahren.."

In dem Satz sehe ich wenig schwammige Interpretationsmöglichkeiten.

Erstaunlich wie schnell die eigenen Worte verdreht werden, gut das es hier geschrieben steht .

Grüße Micha
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Grössere Bremscheiben für E38 750iL alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 46 15.07.2021 16:44
Elektrik: Grössere LiMa Sveninator BMW 7er, Modell E32 13 26.07.2011 19:19
Bremsen: Umbau auf grössere Bremsscheiben? atours BMW 7er, Modell E38 23 27.08.2009 21:51
Felgen/Reifen: Grössere Felgen = optisch tiefer ? BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 6 05.09.2008 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group