Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2017, 13:40   #91
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

5W-40 Vollsynthetisch.
War bissl dünn für Ihn, musste regelmäßig nachfüllen,
aber so war es immer frisch...

"Und eine 6Ender DME sollte doch für kleines Geld aufzutreiben sein, da müsste doch auch was vom E34/E36/E39 passen."
Hatten das Anfang des Jahres als ich beim Schlachter Marco war schon Versucht, ging nicht, muss erst Codiert werden.
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2017, 08:56   #92
joustel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von joustel
 
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
Standard

Deswegen solltest du ja auch nach einer DME mit der passenden EWS und den Transpondern schauen. Da braucht dann nichts codiert werden.
__________________
Jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, unbestritten, aber nicht das Recht auf eine eigene Wahrheit!
joustel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2017, 12:52   #93
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

Habt Ihr denn mal den Link mit der Kompressionsmessung angeklickt?
Was hat denn 40% Kompression auf Zylinder 3+4 mit Elektronik zu Tun?
Das ist doch Mechanisch,
oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 12:46   #94
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard E38

@ 7X7 Nö, keine Adresse bekommen.

die Leute , mit denen du hier schreibst , sind überwiegend vom 7er Treffen Hamburg , Stammtisch ).
Selbst Stefan 69 hat dir Hilfe angeboten
Tipps von Arvak , Haschra , Ich e32 und Olitschka bekommen.
Es wurde dir eine Menge angeboten
Am Sonntag hättest du wieder eine Möglichkeit zum Treffen zu kommen


Gruß aus Hamburg
Udo

PS. in einem anderen Beitrag hat auch " kleiner muck " dir Hilfe angeboten.

Geändert von Der Rächer (06.10.2017 um 13:12 Uhr).
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2017, 15:22   #95
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
Idee externe Hilfe

Manchmal ist es einfach sinnvoll Hilfe anzunehmen.
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2017, 15:33   #96
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Aus Gründen der Bestechlichkeit, darf manch einer nicht mal Venunft annehmen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 13:22   #97
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

Kopf ist runter, Dichtung zwischen 3+4 durch.
Er kommt jetzt zum Motorenaufbereiter.
Kopf planen, Ventilsitze polieren, Ventile neu, Schaftdichtungen neu, Hydrostößel neu.
Da war anscheinend einiges im Argen,
denn Abgasseitig sind Ablagerungen gewachsen.

Auch am Krümmereingang ist an einigen Stellen bis 1 cm zugewachsen.
Da mir Zy 3/4 auf der Bahn/Rückweg schon Probleme machte,
wohl kein großes Wunder.
Kette noch gut, Ritzel gut, der Spanner von der kleinen Kette auch gut,
nur der große Hydrospanner solle zur Sicherheit neu, man wisse ja nie...

Auch gibt es im Kopf eine durchgängig bräunlich halbdurchsichtige Patina,
die da angeblich nicht hin gehört...

Das sei wegen nicht ausreichender Hochwertigkeit des Öls,
da hätten wohl Additive die der BMW braucht gefehlt...?
Der Kopf kommt beim Motorenbauer ja sowieso in die Spülmaschine,
und der Rest würde sich im Betrieb mit dem Richtigen Öl schon selbst reinigen... (?)

Auf dem Ölabscheider und am Öleinfüllstutzen sieht es Stellenweise wie Ablagerungen aus, also deutlich dicker.

Nach dem Zusammenbau soll billigstes frisches Öl plus einen heftigen Ablagerungslöser Zusatz rein.
Dann 30 Minuten im Leerlauf, und Öl/Filter wechseln.
Damit sollten eventuelle Ablagerungen unten und an den Kolben Abschleifringen weg sein.

Für mich stellt sich nun die Frage:
Welches Öl für einen komplett überarbeiteten Kopf, wenn der Rumpf 21 Jahre und 280.000 km hat?

Meister sagt, das Öl das da rein gehört, ja, aber welches ist das?

Die letzten 2 Jahre bin ich WM TEC SAE 5W-40 gefahren.
API SM/CF , ACEA A3/B4 , MB-Freigabe 229.3 , VW 502 00/505 00
Ehrlich gesagt, keine Ahnung was das eigentlich bedeutet.
WM Tec empfiehlt für Fahrzeuge mit BMW Longlife 98.
Das "empfiehlt" hatte ich übersehen, deswegen also untauglich?

Ferner hieß es, neue Lagerschalen müssen nicht sein,
aber die nächsten min. 2.500 km solle ich wie Opa fahren,
niedrigste Drehzahlen, nicht treten, und möglichst weite, lange Strecken,
das der sich bei Betriebstemperatur einfährt.
2.500 km im überwiegend Kurzstreckenbereich wäre ungesund.
Ich fahre ja eher Nahbereich.
Also Plane ich grade Besuchstouren die Eh mal anstehen, wie Bremen-München-Wien usw.
Allerdings finde ich Netz nichts über Steigungen auf der Autobahn.
Wenn ich untertourig Steigungen erklimmen muss,
ist das wohl auch ungesund.
Müsste also möglichst eine Flache Route wählen,
aber % wie erfahren?

Auch herrscht unklarheit über die richtigen Kerzen/Wärmewert.
BMW hat zwar langwierige Ursachenforschung betrieben,
und u.a. die Abgerauchte Zündspule auf Z5 ersetzt,
war aber anscheinend unfähig mal nach den Kerzen zu sehen.,
Die waren ja komplett fertig.

Nach den Monatelangen Problemen kein Wunder,
bin aber einfach davon ausgegangen,
das eine "Fachwerkstatt" da mal nach sieht.
Die NGK haben Wert 6 (BKR6EK),
die angeblich auch empfohlenen Bosch (Bosch FR7LDC+) mit nur 1 Elektrode den Wert 7, was ist nun Richtig?

Meister meint diesen Schnick-Schnack mit 2,3,4 Elektoden benötigt man nicht;
normale, einfache Kerzen ohne Firlefanz funktionieren am Besten. (?)

Gibt es da auch Erfahrungen?

Wegen Öl und Kerzen:
Ich fahre überwiegend im Bereich von 10-40 km pro Richtung.
Ab und an mal eine Strecke von 100-250 km pro Richtung kommt auch vor, aber selten.

Gruß
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 14:04   #98
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zum Thema Zündkerzen:
Lies Dir einfach mal dieses BMW-Dokument durch - incl. der rückwirkende Freigaben.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/740-z...ml#post2281104


Die besagten Zündkerzen sind die NGK BKR6EQUP.
BMW liefert unter demselben Namen auch die BOSCH-Version - die halten aber wesentlich weniger lang!

Der angebliche "SchnickSchnack" des BMW-Mitarbeiters ist nur das übliche dumme Geschwätz .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (08.10.2017 um 14:09 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 14:06   #99
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard

Wo finde ich das Dokument?
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 14:08   #100
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

sorry - hatte den link vergessen

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/740-z...ml#post2281104

hab den post ergänzt
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wiederinbetriebnahme nach 6 Monaten inside_r BMW 7er, Modell E38 2 03.06.2011 10:50
Zwischenbilanz nach 6 Monaten HGW BMW 7er, Modell E38 24 20.01.2011 23:23
Abschied nach 7 Monaten 730d W-ES BMW 7er, Modell E65/E66 6 26.04.2010 21:08
Fahrwerk: 3 Domlager in knapp 2 Monaten Doorminator BMW 7er, Modell E38 10 07.09.2008 20:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group