


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.09.2008, 15:58
|
#1
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von ocs02
Hi Ralf,
kann mich dunkel daran erinnern, das damals beim 2.er Golf sogar eine Rückrufaktion seitens VW gestartet wurde um eben diesen Wärmetauscher zu tauschen!Vielleicht fragst DU mal beim VW-Händler nach, ob dies bei Deinem Golf schon gemacht wurde! Wenn nicht, würdest Du es vielleicht sogar kostenlos in der Werkstatt erledigt bekommen und müsstest Dich nicht damit rumärgern, denn am meisten stört später der "Maggi" Geruch! Hatte das bei meinem (1984) auch und das bekommt man kaum noch raus
Gruß
ocs02
|
Danke, das hatte ich auch schon gelesen, aber ich denke das das ganze für ein 17 Jahre altes Auto dann wohl doch nicht mehr in Betracht kommt, aber ich frage mal nach.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
17.09.2008, 16:08
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Danke, das hatte ich auch schon gelesen, aber ich denke das das ganze für ein 17 Jahre altes Auto dann wohl doch nicht mehr in Betracht kommt, aber ich frage mal nach.
Gruss Ralf
|
Hi Ralf,
ein Versuch ist es allemal wert! Ist ja nur ein Anruf, bzw. mal kurz beim VW-Händler vorbei und fragen! Ich hatte dieses Problem einmal bei meinem 1984 Golf CL (Anfängerwagen) und dann nochmal Jahre später bei meinem VR6, nur das es beim Golf III schwerer war (privat), man musste eigentlich "Gummifinger" haben, um den Wärmetauscher im "Amaturenbrett bleibt eingebaut" Modus zu wechseln!
So, dann mal viel Spaß
Gruß
ocs02
__________________
Das Genie tut was es muss, das Talent tut was es kann!
|
|
|
01.10.2008, 07:23
|
#3
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
geschafft
So, gestern habe ich dann mal, bei Regen und Dunkelheit, in ca. 4 h den Wärmetauscher getauscht.
Allerdings habe ich das Armaturenbrett doch nicht abgebaut, da ich die nötigen Schrauben nicht gefunden habe.
Es ging aber auch so, wenn man erst begriffen hat wie alles zusammen hängt, relativ gut.
Und im Nachhinein weiss ich auch nicht warum man das Armaturenbrett ausbauen soll.
Sollte ich es heute noch mal machen, wäre ich wohl in 1,5 - 2 h fertig.
@MuFFe
Die 3 Schrauben die Du wohl meinst, halten den Lüftungstrakt.
Vielen Dank noch mal an alle für die tatkräftige Unterstützung.
Gruss Ralf
|
|
|
09.10.2008, 19:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Jo hast recht, die 3 schrauben waren vom gehäuse des wärmetauschers.
Tschuldige
Hat der Wat gegen alzheimer
Schande über mein haupt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|