Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2008, 21:58   #11
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

Tja, die Zündkabel waren messtechnisch OK aber hab ich sicherheitshalber doch getauscht. Das Luftregelventil hab ich nicht, dies entfällt bei EML.
Ich denke ja auch an Falschluft aber ich hab einfach keine Idee mehr, was noch sein könnte. Nochmals zur Eingangsfrage, das mit der Tüte klappt auch genauso bei den M30ern oder? Dann hätte man ja wenigstens mal Gewissheit wo man suchen muss...

Ratlose Grüße aus Bonn,
Michael
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 22:09   #12
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe noch gar nicht gelesen, dass du den EML-Faltenbalg erneuert hast.
Da lag bei mir der Hund begraben.
Ab machen und hin und her biegen, dann siehst du evtl. Risse.
--> Tauschen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 22:10   #13
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von smartdrive Beitrag anzeigen
Tja, die Zündkabel waren messtechnisch OK aber hab ich sicherheitshalber doch getauscht. Das Luftregelventil hab ich nicht, dies entfällt bei EML.
Ich denke ja auch an Falschluft aber ich hab einfach keine Idee mehr, was noch sein könnte. Nochmals zur Eingangsfrage, das mit der Tüte klappt auch genauso bei den M30ern oder? Dann hätte man ja wenigstens mal Gewissheit wo man suchen muss...

Ratlose Grüße aus Bonn,
Michael
Hallo Michael

Ja stimmt, ich hatte nicht bedacht,dass du ja EML hast,also kein Leerlaufregelventil.

Zu deiner Eingangsfrage, ich denke mal,dass du mit dem "Tütentrick" genauso
testen kannst,wie beim M70,die Wirkweise des Ventils sollte gleich sein.

Was mir noch eingefallen ist, hast du ein GAT Ventil, um in die niedrigere
Steuergruppe zu kommen???
Wenn ja, steck das mal ab und teste,was dann passiert, hier ist schon oft
berichtet worden,wenn dieses Kaltlauf Ventil nicht richtig arbeitet, macht
er auch ganz schöne Zicken.

Wo du auch mal schauen kannst,ob dein OT Geber,der vom Zündkabel
noch vorn an den Block läuft noch ok ist, ggf. mal mit WD40 reinigen.

Ich kann dir zum R6 leider nicht so viele Tipps geben,wie zum V12,da mein
R6 wirklich absolut problemlos läuft, ich hatte noch nie Probleme damit,was
ich von meinem V12 nicht so unbedingt behaupten kann.

Evtl. kommt ja was am Tester bei Bosch heraus,dass man da dann evtl.
was findet. ( Lamdas z.Bsp.)

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 22:43   #14
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

Der Faltenbalg ist nagelneu, der alte war tatsächlich porös. KLR ist noch nicht eingebaut. Wie gesagt, eigentlich hab ich ja schon alles erledigt aber anscheinend bekommt der Knabe noch immer Falschluft irgendwoher. Bin ja echt mal gespannt auf Peters Tütentrick!

Schlaft gut!
Michael
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 16:14   #15
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo Peter.

Entlüftungsteile/dichtungen sind bestellt.
Bin dann mal gespannt.
Wo hast du deine Ansaugkrümmerdichtungen her?
Der Freundliche will pro Stück 120 € haben. Bin ich ja fast umgefallen.
Kostenpunkt?
Mfg
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 16:50   #16
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo Frank!

Die Ansaugkrümmerdichtungen des V12 sind so teuer! Allerdings brauchst du die nicht unbedingt ersetzen, nimm lieber Flüssigdicht, das machen viele so. Damit bestreichst du die und gut ist! Geht wirklich gut und spart einen Haufen Kohle. MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 17:00   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@smartdrive

zur Falschluft gibt es einen Trick. Alles mit Bremsenreiniger einnebeln. Wenn sich die Drehzahl ändert, hast du schon mal die Ecke, wo du gezielt weitersuchen mußt. Beim Einnebeln natürlich immer nur einzelne Bereiche einsprühen.

Eventuell mal den Kompressionsdruck prüfen lassen, wenn du eh schon bei Bosch bist.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 17:09   #18
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo Christian.

Da ich zur Zeit meine Mechanik überprüfe und warte, wollte ich gerne alles in einem Abwasch erledigen und nicht 5 mal anfangen.
Das mit der Dichtmasse ist zwar als Behelf ganz gut, jedoch leider nichts von dauer. Oder gibt es eine Dichtmasse, von der ich noch nichts weiß?
Gib es alternativ einen anderen Ersatzteilanbieter als BMW?
Weil wie gesagt, 120 € mal 4 sind 480 € und damit mehr als nur teuer......

Mfg
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 17:38   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Kawa-z1 Beitrag anzeigen
Hallo Christian.

Da ich zur Zeit meine Mechanik überprüfe und warte, wollte ich gerne alles in einem Abwasch erledigen und nicht 5 mal anfangen.
Das mit der Dichtmasse ist zwar als Behelf ganz gut, jedoch leider nichts von dauer. Oder gibt es eine Dichtmasse, von der ich noch nichts weiß?
Gib es alternativ einen anderen Ersatzteilanbieter als BMW?
Weil wie gesagt, 120 € mal 4 sind 480 € und damit mehr als nur teuer......

Mfg
Frank
Hallo Frank

Ich habe meine Dichtungen von BMW, mit einer schönen Rechnung über
417 € ( etwas über ein Jahr her,trotz reichlich Prozenten)

Man liest aber in vielen Anleitungen,dass die Dichtungen so dick sind,dass
man die mit Dichtmasse wiederverwenden könnte.

Ich gehe ja davon aus,dass der Fuffi und ich zusammen alt werden und deshalb, mache ich vieles neu,was man eigentlich auch gebraudht wiederverwenden kann. Wenn ich ihn irgendwann verkaufen wollte, würde
ich nicht alles mit Neuteilen reparieren lassen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 17:52   #20
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo Peter.
Wenn ich nicht gezwungen bin................... werd ich mit dem E32 auch alt.
Daher hab ich auch schon in vieles investiert, wo andere mir nen Vogel gezeigt haben.
Dafür erreiche ich aber den "neuwertigen" Zustand immer mehr.
Nun, dann überleg ich mir wann ich diese Investion tätigen werde. Wird meine bessere Hälfte wieder ordentlich "schimpfen".....

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Unruhiges schalten usw. BMW_750i BMW 7er, Modell E38 4 19.07.2007 20:38
Standgas linda BMW 7er, Modell E32 21 21.04.2006 19:44
Fahrwerk: Lösung: unruhiges Fahrverhalten! seba BMW 7er, Modell E32 1 09.11.2004 19:05
unruhiges Motorruckeln im Leerlauf andiheinzi BMW 7er, Modell E32 9 10.03.2003 23:29
"Standgas":-( Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 2 17.07.2002 06:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group