


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
28.07.2008, 21:44
|
#36
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo alle,
habe jetzt mal alle Schaltpläne mit der Realität verglichen. Da gibt es einen Unterschied.
1. Der Lüfter wird unabhängig von der Klimaanlage über den Temperaturschalter am Wasserkühler bei >91°C auf Stufe 1 und bei >99°C auf Stufe 2 geschaltet. Das heißt, das Kühlwasser ist zu heiß geworden. Deshalb sollte auch der Vorwiderstand unbedingt in Ordnung sein.
2. Der Lüfter wird über die Klimaanlage und dem Kompressor-Kontroll-Relais auf Stufe 1 geschaltet und mit diesem AN und AUS geschaltet.
3. Der sogenannte Mitteldruckschalter, welcher den Komprossordruck überwacht und bei >18 Bar den Lüfter auf Stufe 2 schaltet, ist bei meinem nicht mehr verbaut. Da war mal eine Änderung.
4. Bei Zündung an wird er über KLIMA AN auf Stufe 1 eingeschaltet.
Unabhängig davon kann der Punkt 1 jederzeit dazugeschaltet werden.
Ob der Lüfter auch bei entleerter Klima durch die Klimasteuerung angesteuert werden kann, habe ich nicht herausgefunden. Punkt 1 bleibt davon in jedem Fall unberührt.
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|