Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Original geschrieben von E38V8
Wenn die Klima üblen Geruch verbreitet helfen auch neue Filter nicht.
Der Geruch entsteht vor allen Dingen durch "Gammel" am Verdampfer bei mäßig warmer und feuchter Witterung.
Hier hilft nur "Trockenfahren" d.h. Klima einige Zeit vor Abstellen des Fahrzeuges ausschalten damit der Verdampfer "abtrocknet".
Hi,
das ist so nicht richtig. Auch in den Filtern sammeln sich Bakterien, Schimmel und ähnliches. Ist in der Klima durch die Feutigkeit schon ein gewisser Nährboden vorhanden, setzten sich die Bakterien, die im Filter ja nicht aufgefangen werden kann wieder dort ab. Selbst eine Desinfizierung der Klimaanlage ist nur mit gleichzeitigen Filterwechsel sinnvoll, da diese nicht Bakterienbesetzt sind.
Gruss Sven
Sorry, aber ich sagte doch nur: Filterwechsel alleine hilft nicht.
Ursache für den Geruch bildet der Nährboden der am Verdampfer entstanden ist
und nicht Verschmutzung des Filters.
Original geschrieben von E38V8
Wenn die Klima üblen Geruch verbreitet helfen auch neue Filter nicht.
Der Geruch entsteht vor allen Dingen durch "Gammel" am Verdampfer bei mäßig warmer und feuchter Witterung.
Hier hilft nur "Trockenfahren" d.h. Klima einige Zeit vor Abstellen des Fahrzeuges ausschalten damit der Verdampfer "abtrocknet".
Hi,
das ist so nicht richtig. Auch in den Filtern sammeln sich Bakterien, Schimmel und ähnliches. Ist in der Klima durch die Feutigkeit schon ein gewisser Nährboden vorhanden, setzten sich die Bakterien, die im Filter ja nicht aufgefangen werden kann wieder dort ab. Selbst eine Desinfizierung der Klimaanlage ist nur mit gleichzeitigen Filterwechsel sinnvoll, da diese nicht Bakterienbesetzt sind.
Hmmmmm
Also die meisten Aktivkohlefilter unterscheiden sich von normalen nur dadurch dass
sie komplett Grau sind und das Gewebe fester ist , die normalen sind Reinweiss
und wie hier schon gesagt Papieraehnlich.
Deine hat ich auch schon mal in der Hand aber obs Aktivkohle ist kann ich dir leider
nicht genau sagen
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: E38 750IL EZ 12.94
Zu Ebay
Zum Thema Ebay möchte ich nur kurz meinen Senf dazugeben.
Es gibt ein Sprichwort:
Mit Geduld und Spucke fängt man jede Mücke!
Man sollte mal etwas beobachten und die Preise nicht so hochtreiben.
@bommi
€ 46,- ist doch viel zu viel.
Zwischen 25 und 30 gehen sie im Schnitt über den Tisch.
Guckst du hier:
dem ist nicht so. Mann sollte den Filter wirklich alles 15000 wechseln da dieser auch zu dem üblen Klimageruch beiträgt.
Gruss Sven
Wenn die Klima üblen Geruch verbreitet helfen auch neue Filter nicht.
Der Geruch entsteht vor allen Dingen durch "Gammel" am Verdampfer bei mäßig warmer und feuchter Witterung.
Hier hilft nur "Trockenfahren" d.h. Klima einige Zeit vor Abstellen des Fahrzeuges ausschalten damit der Verdampfer "abtrocknet".
Du störst überhaupt nicht! Ich frag' ja gerade deswegen, weil ich mich wieder mal nicht auskenne.
Aber wenn ich nun nicht vollkommen daneben liege, dann sind meine derzeitigen Filter diejenigen, die JB740 so schön als "Papiertaschentücher" bezeichnet hat.
Die mit Aktivkohle schauen so aus:
Und genau diese schwarze Schicht haben meine Filter nicht. Man sieht auch auf der Oberseite sehr schön die durch den Dreck entstandenen Verfärbungen.
Fällig sind sie sowieso in jedem Fall, weil sie den ganzen Sommer - also rund 20 Tkm - drin waren.
Gruss
Franz
__________________ Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
@ Franz3250
Zitat:
Ich habe mir heute mal die Microfilter meines Autos angeschaut und dabei festgestellt, dass sie - für meine Begriffe - ziemlich "zu" sind. Luft kommt zwar noch ausreichend, aber die Filter sind auf der Aussenseite gleichmässig mit grauer Wolle überzogen. Eben dreckig. Bei dieser Untersuchung stellte ich ebenfalls fest, dass die Filter aus einer Art textilem oder Kunststoffmaterial sind.
Aehmmm
Ich will ja nicht stoeren aber deine Beschreibung passt auf Aktivkohlefilter, die haben
schon neu eine graue Schicht (Aktivkohle eben)
Original geschrieben von Franz3250
Hab' ich gelesen, aber der Ordnung halber muss ich bei ihnen natürlich nach dem Preis fragen. Ausserdem hätte ich sie gerne innergemeinschaftlich mehrwertsteuerfrei.
Wer war denn der freundliche Spender in der Schweiz?
Gruss
Franz
[Bearbeitet am 9.9.2003 um 17:39 von Franz3250]
Hi,
Es geht nicht innergmeinschaftlich Steuerfrei, wenn dann ist die MWST des Landes zu zahlen wo du wohnst, und auch nur wenn du eine UstID hast.
Grrrrrrrrrrrrrrr ...
Hab' gerade nachgefragt: 51,- € +20% Mwst. = 61,20 € pro Stück!!!
Ich werde mal bei C. in S. nachfragen, was es bei denen inkl. Versand kostet.
Danke! Auf das Angebot komme ich ggf. gerne zurück!
Aber ich frage erst mal hier, was die Dinger kosten. Vielleicht ist's ja gar nicht so schlimm, wie ich denke.