


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2008, 06:54
|
#11
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
ich habe mal das Senfrelais und LKM Ausgebaut und geöffnet.
Und siehe da am Senfmodul sind die Lötstellen tatsächlich gebrochen.
Beim LKM ist an denn beiden Relais auch eine Lötstelle rissig.
Da muss ich Euch und das Forum echt loben, ich wäre nie darauf gekommen das es an einem Relais liegt, geschweige das ich daran herumlöten kann !!
Thanks
Gruß
Peter
|
|
|
18.07.2008, 07:53
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Du wirst Dich wundern, was es alles noch zu loeten gibt. 
Aber wenn Du loeten kannst, hast Du schon einen gewaltigen Vorteil.
Denke da nur mal so an
Heizschwert, Steuermodul IHKA, Steuergeraete MOTRONIK, Servotronik, Elkos in dem Kombiinstrument, usw usw.
Hier noch mal Bilder von meiner Senfrelais.
http://www.bimmerboard.com/members/take/masterd.jpg
Mach sicher, dass die Kontakte guten Kontakt haben, Bild unten rechts, evtl. etwas nachbiegen. Kann alles nachgeloetet sein und trotzdem funzt es nicht, dann liegt es an den Kontakten die abgebrannt sind, saeubern und etwas biegen.
Und jetzt meckert Knuffel wieder, der Elektronikfachnmann, dass so etwas stuemperhaft ist, aber es funzt 
|
|
|
19.07.2008, 19:50
|
#13
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
es hat funktioniert. Senfrelais und LKM nachgelötet, und alles funktioniert einwandfrei. Super.............. !!!!
Gruß
Peter
|
|
|
19.07.2008, 20:02
|
#14
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Prima, wieder einen Lötknecht gefunden
Als Nachtrag noch: Oft sieht man die kalte Lötstelle auch gar nicht, kann man nur mit dem Ohmmeter lokalisieren.
Nachlöten kann manchmal auch nichts nützen, weil der Draht korrodiert ist. Dann muß man das alte Lötzinn mit einer Entlötpumpe oder Entlötband aus Kupfer entfernen, die Stifte mit einem scharfen Messer (Skalpell o. ä.) blank machen und neu verlöten. Dabei die Lötstelle gut erhitzen und mit der Lötspitze etwas an dem Pin reiben. Das Lötzinn muß schön gleichmäßig und silbrig glänzend verlaufen.
Gruß Wolfgang
der seine Lötspitzen und Lötstationen mit Vornamen angesprochen hat
|
|
|
19.07.2008, 20:19
|
#15
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
ja so habe ich es auch gemacht, erst alles entlötet, dann wieder frisch verlötet. Beim Senf.. hab ich alle Stellen erneuert, beim LKM nur die sichtbar defekten Stellen, alle wäre beim LKM etwas Arbeit. Ach, ein Antistatikband habe ich vorsorglich auch getragen.
Gruß
Peter
|
|
|
19.07.2008, 21:09
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Prima,
Antistatikband, oder noch besser Antistatikmatte, benötigt man eigentlich nur bei CMos, MOS-FETs oder Computer-ICs, welche auch in CMos-Technik gebaut sind. Bei der banalen Analogtechnik ist es nicht nötig. Man benötigt dann aber auch eine galvanisch getrennte Lötstation, kein 3,50Euro Löteisen, welches direkt am Netz betrieben wird. Schaden kann es aber nicht.
Wen es interessiert: Fehlersuche in der Elektrik/Elektronik
Gruß Wolfgang
|
|
|
19.07.2008, 21:25
|
#17
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von mylow
Hi,
es hat funktioniert. Senfrelais und LKM nachgelötet, und alles funktioniert einwandfrei. Super.............. !!!!
Gruß
Peter
|
Hallo Peter
Schön das zu lesen,dass wieder alles funktioniert.  
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|