Hej,ich wuerde erst gar nicht ein Eksperiment eingehen,und Automatik ohne
den Dazu Gehoerenden Converter tauschen.Mal Abgesehen davon,wie habt Ihr die Automatik Eingebaut? War der Converter auf der Automatik,oder Sass
er auf der Schwungscheibe?Richtig ist,Converter auf der Automatik,und die
ganze Einheit an den Motor Schrauben.Dann durch die Anlasseroeffnung den
Converter an die "Schwungscheibe" Anschrauben.Laesst Du den Converter am Motor sitzen,Riskierst Du,das das Getriebe sich nicht ohne Widerstand gegen den Motor schieben laesst.Und geht es nicht Zusammen,dann Zerrt und Ruckelt man ,bis die Sache Zusammen sitzt.Du weisst dann nicht,ob Du viel=
leicht schon dort etwas Kaputt gemacht hast.Was auch schwer wiegt,ist die Tatsache,Du hast den alten Converter wieder verwendet,was zur Folge hat,das sich alle Schmutz-und Fremdpartikel ,beim Start des Motors,auf den
Weg ins Getriebe machen.Das Reultiert dahin,das Du in Absehbarer Zeit die=
ses Getriebe wieder Wechseln musst,Da Du wieder keinen Vortrieb hast.
Wenn das Getriebe,was Du nun Verbaut hast,vorher Funktionierte,liegt
der Fehler wohl am Converter.Du kommst wohl nicht rum,und das ganze
nochmal "wiederholen".Und das bei diesem Wetter ?
M.F.G. Dansker
|